Zuletzt aktualisiert am
Bayreuth
Kontrast Filmfest feiert Jubiläum – 25 Jahre Kurzfilmkunst in Bayreuth
von bt-Redaktion
Dieses Wochenende, vom 7. bis 9. März, findet das 25. Kontrast Filmfest im ZENTRUM statt. Mit rund 50 internationalen Kurzfilmen lockt das Festival Filmbegeisterte aus vielen verschiedenen Ländern.
Vom 7. bis 9. März 2025 verwandelt sich DAS ZENTRUM Bayreuth erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Filmfans aus aller Welt. Das 25. Kontrast Filmfest feiert ein Vierteljahrhundert voller Geschichten, Kontraste und magischer Filmmomente. Von 450 Einreichungen aus 42 Ländern werden innerhalb von drei Tagen etwa 50 Filme präsentiert, darunter eine beeindruckende Auswahl an Kinderfilmen, Dokumentationen und außergewöhnlichen Kurzfilmen.
Das Motto 2025: „Kontrast“
Das diesjährige Motto, „Kontrast“, steht nicht nur für das Festival selbst, sondern durchzieht auch das gesamte Programm und die Themen der gezeigten Filme. “Kontraste sind allgegenwärtig: Sie trennen und verbinden, irritieren und inspirieren”, so Michael Kolb vom Team des Kontrast Filmfests. Die Filme zum Sonderthema bieten ein breites Spektrum an Perspektiven und kreativen Ansätzen, die zum Nachdenken anregen sollen.
Ein abwechslungsreiches Programm
Neben den Wettbewerben um den Sparkassen-Filmpreis, den TMT-Sonderpreis und den Knax-Kinderfilmpreis erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Filmprogramm. Höhepunkte sind unter anderem zwei Kinderfilmblöcke, bei denen junge Zuschauer ihre Favoriten per „Applaussometer“ küren können, sowie ein Dokumentarfilmblock, der bewegende und inspirierende Geschichten zeigt. Den Abschluss bildet „Das Beste aus Kontrast 2025“, eine Auswahl der Festival-Highlights, einschließlich der Gewinnerfilme.
Sondervortrag: KI in Film und Filmproduktion
Veronika Rudolf, Medienwissenschaftlerin, wird zudem einen spannenden Vortrag zum Thema „KI in Film und Filmproduktion“ halten und einen Blick auf die Zukunft der Filmindustrie werfen. Ihre Analyse wird die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die kreative Arbeit und die Produktion von Filmen thematisieren – ein hochaktuelles Thema in der Filmwelt.
Schon gelesen? Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“
Kunstinstallation von Michael Bayer: „Live, Laugh, Motorkontrollleuchte“
In einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Künstler Michael Bayer wird eine neue Kunstinstallation präsentiert: drei interaktive Schilder mit dem Motto „Live, Laugh, Motorkontrollleuchte“. Diese Installation, die als Kommentar zur aktuellen Weltlage verstanden werden kann, fordert die Besucher zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit dem Thema „Kontrast“. „Die Schilder sind interaktiv – man kann die Motorkontrollleuchte wieder ausklatschen“, erklärt Michael Kolb.
Ein Festival der Begegnung und des Austauschs
Das Kontrast Filmfest ist mehr als nur ein Ort für Filmvorführungen – es ist auch ein Ort des Austauschs und der Verbindung. 32 Filmschaffende werden dieses Jahr anwesend sein, um ihre Filme vorzustellen und mit anderen Künstlern zu diskutieren. „Das Festival ist inzwischen wie eine Familie geworden“, erklärt Emilie Mayer, ebenfalls Organisatorin des Festivals. „Es ist eine Konstante in unserem Leben, auf die wir immer wieder zurückkommen können.“
Ticket-Infos
Eine Einzelkarte kostet 6 € (reduziert für Student:innen 4 €).
Eine Vierer-Karte kostet 18 € (reduziert für Student:innen 12 €)