Zuletzt aktualisiert am
Kulturquartier Bayreuth: Das ist das Programm
von bt-Redaktion
Das Kulturquartier ist geöffnet und bietet eine breite Palette an Aufführungen – von tiefgründigen Theaterstücken über mitreißende Musikkabaretts bis hin zu offenen Pianoabenden. Hier ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen.
“Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute”
Ein Kindertheaterstück über Zivilcourage und historische Verantwortung, welches von der Naturbühne Trebgast aufgeführt wird.
Jens Raschkes Stück erzählt die Geschichte eines Zoos in der Nähe eines Konzentrationslagers. Die Tiere sehen, was die Menschen tun – doch nicht alle wollen hinsehen. Inspiriert von wahren Begebenheiten, thematisiert das Stück die Absurdität totalitärer Regime und den Umgang mit Unmenschlichkeit.
Aufführungstermine:
7. März: 19:30 – 20:40 Uhr
8. März: 17:00 – 18:10 Uhr
9. März: 10:00 – 11:10 Uhr
Gift – Eine Ehegeschichte
Ein tiefgehendes Drama über Verlust, Trauer und Versöhnung, verkörpert durch die Naturbühne.
Zehn Jahre nach der Trennung, treffen sich ein Mann und eine Frau am Grab ihres verstorbenen Sohnes wieder. Aus einer nahegelegenen Fabrik ist Gift ausgetreten, weshalb die Gräber umgebettet werden sollen. Was als formaler Termin beginnt, entwickelt sich zu einer emotionalen Reise durch Schmerz, Erinnerung und überraschend humorvolle Momente. Lot Vekemans preisgekröntes Drama gehört zu den meistgespielten Stücken an deutschen Bühnen.
Aufführungstermine:
15. März: 19:30 – 21:00 Uhr
16. März: 17:00 – 18:30 Uhr
Lesen Sie auch: Das Theaterprogramm der Studiobühne Bayreuth
VinoPino (OpenPiano)
Ein Glas Wein, ein Flügel – Musik in entspannter Atmosphäre.
Musikliebhaber und spontane Talente aufgepasst: Bei VinoPino steht das KLavier jedem offen! Ob geübte Pianisten oder spontane Gäste – hier geht es ums gemeinsame Musizieren, Zuhören und Genießen. Begleitet wird der Abend von ausgewählten Weinen. Hier geht’s zu den Tickets.
Termine:
21. März: 19:30 – 21:15 Uhr
22. April: 19:30 – 21:15 Uhr
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
Der Stummfilmklassiker mit neuer Live-Musik von Udo Langer und Markus Spithaler.
Der Klassiker “Nosferatu” (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau bekommt eine völlig neue Dimension: Der preisgekrönte Komponist Udo Langer und sein Partner Markus Spiethaler haben eine moderne Filmmusik geschaffen, die zwischen orchestraler Tiefe, sphärischen Klängen und rockigen Elementen neue Akzente setzt. Zu den Tickets.
Aufführungstermin:
23. März: 18:30 – 20:30 Uhr
Hitgeschichten – Musikkabarett
Schlager, Satire und unvergessene Hits der 70er.
Andreas Pietsch nimmt Sie mit auf eine musikalisch-humorvolle Reise durch die Schlagerwelt der 70er Jahre. Gemeinsam mit Gitarrist Marco Pfennig möchte er Klassiker neu zum Leben erwecken – und das mit viel Witz und der Einladung zum Mitsingen. Tickets gibt es hier.
Aufführungstermine:
29. März: 19:30 – 21:30 Uhr
Matze – “Elternabend”
Magie, Comedy und Überraschungen.
Matze, bekannt aus dem Zentrum, präsentiert sein neues Programm “Elternabend” – eine Mischung aus Magie, Humor und verblüffenden Illusionen. Als Special Guest sorgt Magia Mentis für zusätzliches Staunen. Tickets gibt’s hier.
Premiere und Tourstart:
25. April: 19:30 – 21:30 Uhr
Schon gelesen? Comedian Markus Barth muss seinen Auftritt krankheitsbedingt absagen
Klassik Lounge – Una Noche Latina
Lateinamerikanische Musik trifft auf Klassik in loungiger Atmosphäre.
Das Duo Sol Latino präsentiert Evergreens wie “Besame Mucho”, “Por una Cabeza” und “Cielito Lindo”. Unterstützt von Musikern der Bamberger Symphoniker wird dieser Abend zu einer musikalischen Reise voller Leidenschaft und Nostalgie. Zu den Tickets.
Aufführungstermine:
2. Mai: 19:30 – 21:30 Uhr