Zuletzt aktualisiert am
Neue Bücherschränke ziehen in Bayreuth ein
von Larissa Wohlrab
Am Rudolstädter Platz wurde heute ein neuer Bücherschrank eingeweiht. Mit weiteren Standorten wie dem Tekirdagplatz bringt Bayreuth die beliebten Buchschränke nun auch in die äußeren Stadtteile.
Heute wurde am Rudolstädter Platz ein neuer Bücherschrank eröffnet. Schon seit einigen Tagen steht er dort und wurde von den Bayreuther Bürgern begeistert genutzt. Dieser Schritt ist Teil eines stadtweiten Projekts, das den Zugang zu Bücherschränken auch in den Stadtteilen verbessern soll.
Eine Initiative für die ganze Stadt
Im vergangenen August forderten der 2. Bürgermeister Andreas Zippel und Stadtrat Siegfried Zerrenner, dass Bücherschränke nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in anderen Stadtteilen aufgestellt werden. “Je nachdem, wie gut die neuen Standorte angenommen werden, könnten im nächsten Jahr zwei weitere Bücherschränke hinzukommen”, erklärte Zippel.
Drei neue Standorte in Planung
Neben dem Rudolstädter Platz wurden zwei weitere Standorte ausgewählt: der Tekirdagplatz und der Menzelplatz. Während der Schrank am Tekirdagplatz bereits aufgestellt wurde, soll der Bücherschrank am Menzelplatz in zwei bis vier Wochen folgen.
Warum der Rudolstädter Platz?
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger erläuterte die Wahl des Standorts: “Die Radwege am Rudolstädter Platz werden stark genutzt, auch weil sie direkt zu Universität führen. Hier ist also ein idealer Ort, um einen Bücherschrank aufzustellen.” Zudem soll der Bücherschrank auch den Platz aufwerten.
Schon gelesen? Jahresrückblick: Das hat 2024 Bayreuth bewegt
Bücher für alle
Die Bücherschränke sollen möglichst viele Menschen erreichen, betont der Oberbürgermeister: “Sie sind für alle ein Gewinn – sowohl für ältere als auch für jüngere Generationen. So können Menschen zum Lesen angeregt werden.”
Robuster als zuvor
Die neuen Bücherschränke bestehen aus Stahl und sind damit deutlich robuster als frühere Modelle aus Holz. Sabine Hacker, Leiterin des Kulturamts, erinnert sich: “Damals war der Bücherschrank am Luitpoldplatz ein tägliches Thema, weil er oft beschädigt wurde. Mit den neuen Schränken haben wir kaum noch Probleme.”
Bayreuther scheinen begeistert
Während der Einweihung des Schranks kam eine Passantin mit ihrem Fahrrad vorbei und erzählte: “Ich nutze das Regal oft und gern. Wenn ich mit dem Hund spazieren gehe, bekommt er seinen Auslauf und ich neue Bücher – das lohnt sich doppelt.” Auch das Kulturamt freut sich über die Nutzung. Bereits wenige Tage nach der Aufstellung wurden die ersten Bücher von Bürgern hineingelegt.
Wie es für die Schränke weitergeht:
Hacker betont, dass sie der erste Ansprechpartner sind, falls irgendwelche Fragen oder Beschädigungen bei einem der Bücherschränke aufkommen. Außerdem wird das Kulturamt verschiedenen Bücherschränke regelmäßig begutachten und befüllen, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss.