Zuletzt aktualisiert am
Osterbrunnenfest in St. Georgen: Gemeinschaft, Tradition und viel Herz
Der Bürgerverein „Die Brannaburger“ e.V. feierte in St. Georgen ein fröhliches und traditionsreiches Osterbrunnenfest. Bei sonnigem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste am sogenannten „Saubrunnen“ auf dem Brannaburger Berg im Bayreuther Stadtteil St. Georgen, um das liebevoll geschmückte Osterkunstwerk zu bewundern.
Feierlich eröffnet wurde das Fest mit Frühlingsliedern, gespielt vom Blechbläserensemble des Posaunenchors unter der Leitung von Klaus Oetter. „Das Ensemble passt wunderbar zum Osterbrunnen – das Spielen am Brunnen ist einfach erfrischend“, so Margot Hübner, Vorsitzende des Bürgervereins in St. Georgen.
Am Ostersonntag findet zudem ein Festgottesdienst um 10 Uhr in der Ordenskirche statt. Im Anschluss, um 11:30 Uhr, spielt der komplette Posaunenchor noch einmal am Osterbrunnen: „Das ist jedes Jahr eine besondere Bereicherung für den Ostersonntag.“
47 Jahre gelebte Vereinstradition
„Unser Bürgerverein wird in diesem Jahr 47 Jahre alt“, begrüßte die Vorsitzende Margot Hübner die Gäste. „Seit über vier Jahrzehnten schmücken wir unseren sogenannten Saubrunnen am Brannaburger Berg – das ist uns eine Herzensangelegenheit.“
Interview mit Margot Hübner
Der Aufwand hinter dem Osterbrunnen
Die Vorbereitungen für den Osterbrunnen beginnen bereits am Mittwoch vor dem Fest. „Wir starten mit dem Krone schmücken, Donnerstag wird sie dann mit Hilfe des Bauhofs aufgesetzt“, erklärte Hübner. Am Freitag sei dann der große Dekotag: „Zehn Helfer haben fünf Stunden gearbeitet – das Schneiden und Binden der Zweige ist aufwendig.“
Die bunt verzierten Eier stammen übrigens nicht mehr aus echten Eiern: „Früher ging das noch. Heute arbeiten wir mit Plastikeiern, die wir selbst marmorieren. Das sieht schöner aus und hält länger.“
Selbst gebackene Kuchen und Spenden für den Brunnen
Das Osterbrunnenfest lebt nicht nur vom Anblick des geschmückten Brunnens, sondern auch vom geselligen Beisammensein. „Wir haben 16 Kuchen für Sie gebacken, bedienen Sie sich gern am Buffet – für eine kleine Spende“, sagte Hübner.
Diese Spenden kommen dem Verein zugute, denn der Osterbrunnen sei mit Aufwand und Kosten verbunden: „Das Grünzeug muss besorgt und gebunden werden. Alles Dinge, die wir nur mit Unterstützung der Gemeinschaft stemmen können.“
Schon gelesen? Konditorin beklagt unfairen Wettbewerb in Bad Berneck.
Über 15 Veranstaltungen im Jahr
Der Verein „Die Brannaburger“ zählt aktuell 185 Mitglieder und organisiert übers Jahr mehr als 15 Veranstaltungen. Die Mitgliedschaft kostet lediglich 20 Euro im Jahr. Zwei Highlights sind das Osterbrunnenfest und die Teilnahme am Sternenmarkt im Dezember. Darüber hinaus gibt es Wanderungen, Busfahrten, das traditionelle Stärkantrinken und Krewa-Essen, dieses Jahr am 24. April ab 17 Uhr im Brandenburger Vereinssaal.
Interessierte können Margot Hübner telefonisch unter 0921-20889 erreichen oder eine E-Mail an buergervereinSt.Georgen@t-online.de senden.