Zuletzt aktualisiert am

Überhitzung

Polizei rettet Kleinkind und Neugeborenes aus überhitztem Auto

Ein Vorfall, der hätte dramatisch enden können, ging dank des schnellen Eingreifens der Polizei glimpflich aus: Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt befreiten am Mittwoch zwei kleine Kinder aus einem überhitzten Fahrzeug.

Gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei zu einem Verbrauchermarkt in der Nürnberger Straße gerufen. Eine 37-jährige Mutter aus Pegnitz hatte nach dem Einkauf ihre beiden Kinder, ein 2 ½-jähriges Kind und einen drei Wochen alten Säugling, im Auto sichern wollen. Während sie die Kinder auf dem Rücksitz anschnallte, spielte das ältere Kind offenbar unbemerkt mit dem Autoschlüssel und verriegelte den Pkw von innen.

Als die Mutter die hintere Tür schloss, war das Fahrzeug komplett verriegelt – ihre Kinder und ihr Mobiltelefon befanden sich im Inneren. Ein Öffnen der Türen war nicht mehr möglich.

Hitzegefahr: Zeugen reagieren schnell

Zu diesem Zeitpunkt herrschten Außentemperaturen von rund 36 Grad Celsius. Zwei zufällig anwesende Kinderkrankenschwestern beobachteten die Situation, erkannten den Ernst der Lage und handelten sofort. Über das Handy einer der beiden wurde die Polizei verständigt.

Schon gelesen? Bayreuth ist auf die Hitze gut vorbereitet

Polizeieinsatz unter Zeitdruck

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war klar: Es bestand akute Gefahr für die Kinder. Beide waren stark verschwitzt und weinten. In Absprache mit der Mutter schlugen die Beamten die Beifahrerscheibe mit einem Rettungsmesser und einem Einsatzstock ein, um die Kinder schnellstmöglich zu befreien.

Kinder unverletzt – Beamter leicht verletzt

Nach der Rettung wurden die Kinder umgehend vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst untersucht. Glücklicherweise lag laut Auskunft der Sanitäter keine ernsthafte Überhitzung vor.