Zuletzt aktualisiert am
Silber an einen Bayreuther: Jonas Zistler wird zweiter Platz bei Crossfit Weltmeisterschaft in Budapest
von bt-Redaktion
Der Bayreuther Jonas Zistler sichert sich bei den iF3 Super Worlds in Budapest die Silbermedaille in der Kategorie „Masters, Herren 30-34“. Wie der Crossfit-Athlet trainiert, was Bayreuth und der Sport für ihn bedeuten – ein Einblick hinter die Kulissen.
Die iF3 Super Worlds: Ein Überblick
Vom 13. bis 15. Dezember fanden in Budapest die iF3 (International Functional Fitness Federation) Super Worlds statt – die offizielle Weltmeisterschaft im funktionalen Fitness. Dabei messen sich Athleten in Disziplinen wie beispielsweise Endurance(Ausdauer), Strength(Stärke) oder auch Bodyweight(Körpergewicht). Die Teilnehmer werden in drei Altersklassen unterteilt: Juniors, Masters und Seniors. In der Kategorie “Masters, Herren 30-34” holte Jonas Zistler aus Bayreuth Silber und brachte die Medaille damit nicht nur nach Deutschland, sondern auch in seine Heimatstadt.
Zistler und seine Liebe zum Sport
Jonas Zistler, geboren in Cham, zog 2012 für sein Studium nach Bayreuth. Der studierte Sportökonom und Betriebswirt fand nach dem Fußball eine neue sportliche Leidenschaft: Crossfit. “Im klassischen Fitnessstudio fehlte mit der Wettkampfgedanke. Zum Glück hat 2014 CrossFit Bayreuth eröffnet – da habe ich sofort angefangen.”
Was macht funktionelles Fitness aus?
Für Zistler liegt die Faszination des Sports in seiner Vielseitigkeit: “Man muss extrem viele Fähigkeiten beherrschen – vom Handstandlaufen über Olympisches Gewichtheben bis hin zum Schwimmen.” Dieser Anspruch macht das Training intensiv: “Ich trainiere etwa 18 bis 20 Stunden pro Woche in der CrossFit Box in Bayreuth.”
Insgesamt gibt es bei einem Crossfit Wettbewerb sechs Disziplinen:
- Strength: Übungen wie Reißen oder Stoßen mit der Langhantel
- Endurance: Ausdauerläufe oder Schwimmeinheiten
- Skill: Turnerische Elemente, so zum Beispiel Seilklettern
- Bodyweight: Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, z.B. Klimmzüge
- Mixed: Kombination verschiedener Disziplinen
- Power: Kraftsprints und anschließend Gewichtheben
“Die Tests erfährt man meist nur kurz vorher, das macht es noch spannender”, so Jonas.
Der Weg zur Weltmeisterschaft
Mit über 50 Wettkämpfen und zahlreichen Erfolgen auf internationaler Bühne ist Jonas ein erfahrener Athlet. “Ich habe Wettkämpfe in Italien, Norwegen, Österreich und sogar in den USA bestritten.” Auch in Budapest war die Konkurrenz stark: 49 Teilnehmer traten in seiner Alterskategorie an. “Die Stimmung war super und es war toll zu sehen, wie alle Athleten – selbst über 60-Jährige – alles gegeben haben.”
Nervosität vor dem Finale
Trotz seiner Erfahrung war die Nervosität vor dem entscheidenden Finale spürbar. “Ich wusste, dass der Sieg möglich ist. Das erhöht natürlich den Druck.” Doch Jonas blieb fokussiert und sicherte sich den zweiten Platz.
Leben in Bayreuth: Sport und Beruf im Einklang
Jonas Zistler fühlt sich in Bayreuth zu Hause. “Ich komme aus einer kleinen Stadt, und Bayreuth bietet alles, was man braucht, ohne überlaufen zu sein.” Auch beruflich ist Zistler im Bayreuther Landkreis aktiv. Als stellvertretender Geschäftsführer von Affenhand.de, mit Sitz in Goldkronach, kann er sein Hobby mit seinem Beruf verbinden, da der Onlineshop auf Fitnessbedarf spezialisiert ist. “Der Sport ist zeitaufwändig, aber er gibt mir sehr viel zurück.”, erklärt er.
Pläne für die Zukunft
Die Silbermedaille ist für Zistler ein Meilenstein. “Es ist schön, ein großes Ziel erreicht zu haben. Ich werde ab nächstem Jahr mein Trainingsvolumen etwas reduzieren, um mehr Freizeit zu haben. Aber ich bleibe dem Sport treu.”