Zuletzt aktualisiert am
SpVgg Bayreuth gewinnt gegen Türkgücü München und schöpft neue Aufstiegshoffnung
Die SpVgg Bayreuth hat am heutigen Nachmittag in der Regionalliga Bayern ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem souveränen 4:1 (2:0)-Auswärtssieg beim Tabellen-Vorletzten Türkgücü München rehabilitierte sich die Mannschaft von Trainer Lukas Kling eindrucksvoll für die 1:3-Heimniederlage gegen die DJK Vilzing am vergangenen Samstag.
Geschwächte Altstadt mit starkem Beginn
Trotz des Fehlens der verletzten Patrick Scheder und Jann George sowie der gelbgesperrten Jannick Graf und Marco Zietsch zeigte die Altstadt in Heimstetten eine von Beginn an konzentrierte Leistung. Christoph Fenninger hatte in der 11. Minute die erste Chance für die Gäste, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch knapp.
Fenninger und Andermatt sorgen für komfortable Halbzeitführung
In der 17. Minute machte es Fenninger besser und erzielte mit einem platzierten Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung für Bayreuth. Türkgücü München fand zunächst keine Mittel, um die gut organisierte Bayreuther Defensive in Bedrängnis zu bringen. In der 38. Minute erhöhte Nicolas Andermatt per Foulelfmeter auf 2:0, nachdem Marco Stefandl im Strafraum gefoult worden war.
Lippert und Frey machen den Sack zu
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte die SpVgg Bayreuth das Spielgeschehen. Dennis Lippert sorgte in der 54. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss für das 3:0. Zwar konnte Amar Cekic in der 63. Minute für Türkgücü verkürzen, doch Yannick Frey stellte nur eine Minute nach seiner Einwechslung den alten Abstand wieder her (74.).
Bayreuth klettert auf Platz zwei und träumt vom Aufstieg
Mit diesem deutlichen Sieg festigt die SpVgg Bayreuth ihren zweiten Tabellenplatz und verkürzt den Rückstand auf Spitzenreiter FC Schweinfurt 05, der überraschend gegen die SpVgg Ansbach verlor. Trainer Lukas Kling zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: „Die Jungs haben eine richtige Reaktion auf die vorhergehenden Spiele und insbesondere die sehr schwache erste Halbzeit gegen Vilzing gezeigt. Wir haben alles auf den Platz gebracht, was die Basics wie Zweikampfverhalten, Abstände, Intensität und Laufverhalten betrifft.“
Statistik im Überblick
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Dennis Lippert (73. Levi Kraus), Edwin Schwarz, Felix Heim (90. Oliver Schubert), Christoph Fenninger (79. Jermain Nischalke), Marco Stefandl (66. Yannick Frey), Leo Eberle, Tobias Weber (90. Deniz Koc), Eroll Zejnullahu, Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;
Tore:
- 0:1 Christoph Fenninger (17.),
- 0:2 Nicolas Andermatt (38., Foulelfmeter)
- 0:3 Dennis Lippert (54.)
- 1:3 Amar Cekic (63.)
- 1:4 Yannick Frey (74.)
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (13.);