Zuletzt aktualisiert am

Bayreuth

Stadtball Bayreuth 2025: “Noch größer, noch besser!”

Der Stadtball 2025 findet am 15. März zum zweiten Mal in den Markgrafenhallen statt. Organisator Christian Wedlich gibt einen Einblick ins Programm und verrät, was dieses Jahr neu ist. 

Am 15. März ist es wieder so weit: Der Stadtball 2025 findet in den Markgrafenhallen auf dem webatex-Gelände statt. “Nachdem sich das Event im letzten Jahr als Highlight für viele Bayreuther erwiesen hat, freuen wir uns über die Möglichkeit, die Veranstaltung erneut in dieser Location ausrichten zu dürfen”, so Christian Wedlich, Schatzmeister des Vereins Bayreuth Event & Festival e.V.

In diesem Jahr soll der Stadtball noch größer und spektakulärer werden, so Wedlich.

Mehr Platz für Tanz und Freude

Eine der größten Änderungen betrifft die Kapazität: Dieses Jahr dürfen 2.000 statt 1.500 Gäste in den Markgrafenhallen feiern. “Das Interesse am Stadtball ist riesig, daher sind wird sehr froh, dass wir dieses Jahr noch mehr Bayreuthern dieses Erlebnis ermöglichen können”, so Wedlich.

Auch die Club Area bekommt einen neuen Platz. Im vergangenen Jahr war sie oft überfüllt, weshalb sie 2025 in eine größere Räumlichkeit verlegt wird. “So hat jeder genug Platz zum Tanzen”, erklärt Wedlich. Der ehemalige Club-Bereich wird stattdessen für zusätzliche WC-Anlagen genutzt – ein praktisches Upgrade für den Komfort der Gäste.

Ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack

Musikalisch bleibt der Stadtball seinen Wurzeln treu. Das Musik-Programm sieht so aus:

  • Joe Williams Band bringt den Blauen Saal zum Beben.
  • Sandhofen verzaubert die Gäste im Weißen Saal.
  • DJ Dany Devito sorgt in der neuen Club Area für Partystimmung.
  • Willie and the Playboys führen mit Klassikern aus den 60ern und 70ern in die Vergangenheit.

Neben Live-Musk kündigt Wedlich außerdem folgende Special Acts an:

  • Das A-Team des RGC Nürnberg, das in der 1. Bundesliga tanzt, begeistert mit einer Lateinformation.
  • Sofia Piumarta und Pablo Minuzzi bringen italienische Leidenschaft auf die Tanzfläche.
  • Die Bayreuther Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß entführt mit ihrer Show in die Goldenen Zwanziger.
  • Die Tanzschule Jahn tritt mit ihrer Hip-Hop-Gruppe auf.
  • Ein geheimer Überraschungs-Act soll die Zuschauer mit akrobatischen Einlagen in Staunen versetzen.

“Die Bands und Künstler haben das Publikum schon letztes Jahr begeistert, daher haben wir uns bewusst entschieden, viele davon wieder einzuladen. Qualität spricht eben für sich”, so Wedlich.

Dresscode: Elegant, aber locker

Eine feste Kleiderordnung gibt es nicht – dennoch empfiehlt sich eine stilvolle Abendgarderobe. Smoking und Abendkleid sind gern gesehen, aber auch Jeans mit Sakko sind erlaubt. “Letztendlich zählt, dass sich die Gäste wohlfühlen“, sagt Christian Wedlich. Mit Flipflops kommt man aber nicht rein, oder? „Nur, wenn man in ihnen tanzen kann”, sagt Wedlich. 

Kulinarische Highlights: Von „Hamperla“ bis Mitternachts-Wiener

Auch kulinarisch wird der Stadtball 2025 wieder einiges zu bieten haben – und das sogar mit ein paar Neuerungen. Neben Klassikern wie Currywurst, Sushi, Wantans und Frühlingsrollen dürfen sich die Gäste in diesem Jahr auf fränkische Tapas, auch liebevoll “Hamperla” genannt, freuen. Und wer nach stundenlangem Tanzen eine Stärkung braucht, kann sich noch ein Paar Mitternachts-Wiener beim Ein- und Ausgang holen. “Satt wird hier auf jeden Fall jeder”, so Wedlich.

Was in Zukunft aus dem Gelände werden könnte, lesen Sie hier.