Zuletzt aktualisiert am

Wohnbau

Stadtoase Bayreuth: Spatenstich für modernes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung

Zielgerade für die „Stadtoase“. Das zukunftsweisende Wohnprojekt für 60 Menschen mit Behinderung soll schon in einem Jahr bezugsfertig sein. Die Bauarbeiten haben begonnen.

Der Weg bis hierher war durchaus steinig. Der erste Investor ist wegen der damals gestiegenen Baupreise abgesprungen. Bis jemand gefunden wurde, der die Investition übernimmt, war es ein steiniger Weg. Doch nun ist mit der Immocontec ein Bauunternehmen da, das verlässlich ist und das Projekt realisieren soll. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger betonte bei der feierlichen Zeremonie die Bedeutung des Vorhabens als „wertvolle Erweiterung des Angebots, insbesondere im Bereich der selbstbestimmten und würdevollen Pflege und Betreuung“.

Zentrale Lage und moderne Bauweise der Stadtoase

Die Stadtoase, deren Fertigstellung in Holzständerbauweise bis März kommenden Jahres geplant ist, wird moderne und barrierefreie Wohnräume für 60 Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf bieten. Zusätzlich sind zwei Zimmer für Besucher vorgesehen. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Anbindung an den Süden Bayreuths sorgen für vielfältige Teilhabe. „Im Mittelpunkt steht die Sozialraumorientierung. Wir wollen also unsere räumlichen Ressourcen auch für das Umfeld nutzbar machen“, sagt Angela Werner, die die Einrichtung leiten wird. Schon gesehen? Denkbar ist zum Beispiel auch ein Cafe, in dem die Bewohner der Einrichtung mit anpacken könnten. „Aber das ist alles noch im Prozess“, ergänzt sie. Jetzt freuen sie und die Mitarbeiter, die aktuell noch im Storchennest eingesetzt sind, sich erstmal auf die Fertigstellung des Gebäudes.

Individuelle Betreuung durch Dr. Loew Soziale Dienstleistungen

Betrieben werden wird die neue Einrichtung von Dr. Loew Soziale Dienstleistungen, einem erfahrenen Träger im Bereich der Behindertenhilfe. Interessenten können sich bereits jetzt für einen Platz vormerken lassen oder weitere Informationen einholen.

Selbstbestimmung und Teilhabe im Fokus

Das Konzept der Stadtoase legt großen Wert auf die Selbstständigkeit der Bewohner in einem unterstützenden und gemeinschaftlichen Umfeld. Der Leitsatz „so viel Unterstützung wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich“ prägt den Ansatz der Einrichtung. Ab Juni 2026 sollen die modernen, barrierefreien Wohnplätze bezugsfertig sein.

Ausblick: Ein Gewinn für die inklusive Gesellschaft in Bayreuth

Die Stadtoase verspricht, mehr als nur ein Wohnheim zu sein. Sie soll ein lebendiger Ort der Begegnung, der aktiven Teilhabe und des selbstbestimmten Lebens werden – ein bedeutender Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft in Bayreuth.