Zuletzt aktualisiert am
Theaterprogramm der Studiobühne Bayreuth
von bt-Redaktion
Die Studiobühne Bayreuth präsentiert ihr Frühjahrsprogramm mit spannenden Theaterabenden. Alle Theaterstücke und weitere Aufführungen, findet ihr hier.
Die Studiobühne Bayreuth präsentiert in den kommenden Wochen ein vielfältiges Theaterprogramm. Auf dem Spielplan stehen das gesellschaftskritische Stück “Am Rand (Ein Protokoll)”, die klassische Erzählung “Peer Gynt” sowie eine literarische Lesung mit Texten von Thomas Bernhard.
„Am Rand (Ein Protokoll)“
Das Stück von Philipp Löhle, 2018 für das Staatstheater Nürnberg geschrieben, schildert die Veränderungen in einer kleinen Gemeinde nahe der deutsch-tschechischen Grenze nach der Wiedereröffnung eines Polizeipostens. Während die Dorfbewohner bisher in einer Umgebung ohne Abschlüsse und Sicherheitsvorkehrungen lebten, führt der neue Polizist Frederick Kaufmann neue Maßnahmen ein. Die Unsicherheit wächst, eine Bürgerwehr wird gegründet, und schließlich wird Randhausen zum Zentrum zunehmender Spannungen. Gleichzeitig geschieht im nahegelegenen Wald Unerwartetes: Ein Troll kommt zum Vorschein.
Die Inszenierung stellt gesellschaftliche Entwicklungen satirisch dar und setzt sich mit Sicherheitsbedürfnissen sowie Ängsten auseinander. Tickets gibt es hier.
Premiere:
Samstag, 15. März, 20:00 Uhr
Aufführungstermine im März:
Freitag, 21. März, 20:00 Uhr
Samstag, 22. März, 20:00 Uhr
Mittwoch, 26. März, 20:00 Uhr
Sonntag, 30. März, 17:00 Uhr
Aufführungstermine im April:
Mittwoch, 2. April, 20:00 Uhr
Dienstag, 8. April, 20:00 Uhr
Donnerstag, 10. April, 20:00 Uhr
Sonntag, 13. April, 17:00 Uhr
Dienstag, 15. April, 20:00 Uhr
Samstag, 26. April, 20:00 Uhr
Sonntag, 27. April, 17:00 Uhr
Aufführungstermine im Mai:
Freitag, 2. Mai, 20:00 Uhr
Letzte Vorstellung:
Samstag, 3. Mai, 20:00 Uhr
„Peer Gynt“
Die Studiobühne Bayreuth zeigt erstmals Henrik Ibsens Drama “Peer Gynt” in einer eigens erarbeiteten Fassung. Die Geschichte des Bauernsohnes Peer Gynt, der sich zwischen Fantasie und Realität verliert, gehört zu den meistgespielten Werken der Theatergeschichte.
Auf seiner Reise durch Traumwelten, märchenhaften Szenerien und existenzielle Krisen begegnet Peer Fabelwesen, gerät in verschiedene Abenteuer und kehrt schließlich zu seinen Wurzeln zurück. Die Inszenierung verbindet epische Erzählung mit Elementen der Volkssage und Reflexion über Identität. Hier geht es zu den Tickets.
Aufführungstermine im März:
Sonntag, 16. März, 17:00 Uhr
Dienstag, 18. März, 20:00 Uhr
Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr
Donnerstag, 27. März, 20:00 Uhr
Samstag, 29. März, 20:00 Uhr
Aufführungstermine im April:
Dienstag, 1. April, 20:00 Uhr
Freitag, 4. April, 20:00 Uhr
Samstag, 5. April, 20:00 Uhr
Letzte Vorstellung:
Samstag, 12. April, 20:00 Uhr
Lesen Sie auch: Comedian Markus Barth tritt mit „Pures Gold“ in Bayreuth auf
Lesung: “Ein künstlerisches Abendessen…”
Die Studiobühne Bayreuth widmet sich in einer Lesung dem Werk von Thomas Bernhard. Seine Texte, darunter Passagen aus “Beton”, “Holzfällen” oder “Alte Meister”, sind bekannt für ihre kritische Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Kultur.
Die Veranstaltung gibt Einblick in Bernhards sprachliche Eigenheiten und seine charakteristische Mischung aus Polemik und Nachdenklichkeit,
Termin:
Sonntag, 6. April, 17:00 Uhr
Theaterkeller, Eintritt frei, Spenden erwünscht