Zuletzt aktualisiert am

Baumaßnahme

Therme Obernsees: Eröffnung des neuen Außenbeckens in Sicht

von Katharina Müller-Sanke , Update am 7. Januar 2025

Jahrelang war die Therme Obernsees eine Baustelle. Nun erreichen die Arbeiten ihren Höhepunkt. Am 7. Januar 2025 begann die Befüllung des neuen Außenbeckens. Doch das Ende der Arbeiten ist noch lange nicht in Sicht.

  • Der neue Kinderbereich in der Therme Obernsees @Katharina Müller-Sanke
  • Geführt von Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Karl Lappe begann am 7. Januar 2025 die Befüllung des Außenbeckens. © Katharina Müller-Sanke
  • Der alte und neue Eingangsbereich wird im Sommer fertig saniert sein. @Katharina Müller-Sanke
  • Die Baustelle rund um die Therme Obernsees wird noch eine Weile bleiben. Auch wenn die verschiedenen Bereiche nun nach und nach öffnen. @Katharina Müller-Sanke
  • Das neue Außenbecken ist 1,35 tief.Düsen und Whirlpools sind untergebracht. @Katharina Müller-Sanke
  • Oben Ruheraum, unten Kinderbecken und draußen die Wellenrutsche. @Katharina Müller-Sanke
  • Über dem künftigen Eingang wird hier eine über 100 qm große Dachterrasse gebaut. Der Platz sei bisher verloren gewesen, sagt der Architekt. @Katharina Müller-Sanke
  • Vom Ruheraum kann man auf das neue Außenbecken sehen. @Katharina Müller-Sanke
  • HIer wird einst der neue Eingang sein. Architekt Harald Andorfer steht wo die Drehtür hinkommen soll. @Katharina Müller-Sanke
  • Unter deer Rutsche, die im Sommer 2024 eröffnet wurde, geht es in den Kinderbereich. Im oberen Stock ist der Ruheraum untergebracht. @Katharina Müller-Sanke
  • Im Ruheraum sind nur Erwachsene erlaubt. @Katharina Müller-Sanke

Am Dienstag, den 7. Januar 2025, um 15:30 Uhr begann die Befüllung des neuen Außenbeckens der Therme Obernsees. Der Verbandsvorsitzende, Landrat Florian Wiedemann, und der stellvertretende Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Karl Lappe, drehten gemeinsam den Wasserhahn zur Beckenbefüllung auf.

Eröffnung des neuen Außengeländes

Die Therme Obernsees will das neue Außengelände zum 30. Januar 2025 eröffnen. Zum 1. Februar 2025 sollen die Preise angepasst werden. In den letzten zwei Jahren sind auch wegen der Bauarbeiten die Preise nicht erhöht worden, so Thomas Eichhorn, Geschäftsführer bei der Betreibergesellschaft GFM. Nun sei die Anhebung der Preise besonders dringlich. Schließlich seien Energiekosten und auch die Kosten für das Personal in dieser Zeit gestiegen. Auch im Vergleich zu anderen Thermen in der Region seien die Preise sehr niedrig.

Soviel teurer wird der Eintritt

Die Kosten für einen 2-stündigen Aufenthalt sollen um 1,50 Euro steigen. Bei einem Aufenthalt von 3 Stunden und mehr steigt der Eintritt um 2 Euro. Auch der Zugang zur Sauna soll um 2 Euro teurer werden. Künftig soll ein Erwachsener beispielsweise für 2 Stunden in der Therme 15 Euro statt 13,50 Euro bezahlen.

Freier Eintritt für Kinder wird zurückgefahren

Zum Zweiten sollen künftig nicht mehr zwei Kinder pro Erwachsener freien Eintritt haben, sondern nur noch ein Kind. Diese Änderung tritt jedoch erst in Kraft, wenn die neue Kinderwelt fertig gestellt ist.

Ruheraum erst ab 16 Jahren

Die dritte Änderung betrifft den neu zu eröffnenden Ruheraum. „Wir sind eine Therme für die ganze Familie. Kinder haben hier viel Platz, der extra für sie ist“. Im neuen Ruheraum sollen sich aber Erwachsene ohne Kinder aufhalten können. Damit soll auch der Zielgruppe 60 plus Rechnung getragen werden. Der Zugang zum Raum ist erst ab 16 Jahren erlaubt.

Weiterer Zeitplan

Auf den Plakaten ist eine Eröffnung Ende 2024 angekündigt. Landrat Florian Wiedemann fand gegenüber dem Architekten Harald Andorfer klare Worte: Es müsse schneller gehen, die Besucher seien verärgert und er verstehe das. Doch er findet auch versöhnliche Worte und lobt die Arbeit aller auf der Baustelle.

Eigentlich hatte heute, am 12. Dezember 2024, das Wasser ins große Außenbecken gelassen werden sollen. Das muss einige Zeit dort stehen und dann auch über eine gewisse Zeit beprobt werden. Doch die Arbeiter sind mit den Schweißnähten nicht ganz fertig geworden.

Außenbecken

Das Becken wird daher erst am 7.  Januar 2025 eingelassen. Danach reicht die Zeit noch ganz genau für den geplanten Start am 30. Januar. Auch der Ruheraum wird dann benutzbar sein. Ganz fertig ist die Therme dann aber noch längst nicht.

Die Eröffnung des Kinderbereichs ist für Ostern geplant. Der ehemalige und zukünftige Eingangsbereich wird im Sommer fertig. Allerdings wird er dann vorübergehend als Bistro genutzt, weil das bisherige Bistro saniert wird. Danach sind die Saunen dran. Erst in rund zwei Jahren wird alles an seinem Platz sein. Auch die Dachterrasse über dem Eingang soll bis dahin fertig sein.

So soll die neue Therme aussehen

Der neue Kinderbereich soll einen großzügigen Beckenbereich haben und auch mehrere Spielelemente bereithalten. Zum Beispiel soll ein stilisierter Fluss an der Wand entlang führen und die Fantasie der Kinder an mehreren Stationen anregen. Der neue Kinderbereich hat große Glasfronten und bietet einen weiten Blick über das Tal. Genau wie der darüber liegende Ruheraum. Der Blick kann von dort aus über das Außenbecken und in die Landschaft hinaus schweifen. An die Stelle des bisherigen Kinderbeckens kommt eine Dampfsauna, ähnlich wie es sie vor dem Umbau im Untergeschoss gab.

Kostensteigerung

In der Zweckverbandssitzung im Landratsamt wurde heute klar, dass das Projekt deutlich teurer wird, als erwartet. Als Grund wird vom Architekten insbesondere die enorme Kostensteigerung seit 2019 genannt. Mittlerweile hätten sich die Preise beruhigt, aber viele der Aufträge seien deutlich kostenintensiver gewesen als zunächst veranschlagt. Aktuell lautet die Prognose 14,7 Millionen Euro. Veranschlagt waren urpsrünglich 11 Millionen Euro. Die neue Preisgestaltung der Therme soll die Einnahmen der Therme um 360.000 Euro steigern. Geplant sind pro Jahr 4,6 Millionen Euro. Das Defizit beträgt nach Plan dann 500.000 Euro.