Zuletzt aktualisiert am

Universität Bayreuth

Uni Bayreuth im WiWo-Ranking 2024: Forschende zählen zu den Besten

Die Universität Bayreuth bestätigt erneut ihre Spitzenposition in den Bereichen Jura und Wirtschaftswissenschaften. Im aktuellen BWL-Ranking der Wirtschaftswoche (WiWo) zeigt die Uni Forschungsstärke.

Für das WiWo-Ranking hat die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich die Professoren mit besonders hoher Forschungsleistung im deutschsprachigen Raum bewertet. Die Universität Bayreuth hat in drei Kategorien im WiWo-Ranking 2024 gepunktet

Wissenschaftliche Vorreiter

In der Kategorie „Die wissenschaftlichen Vorreiter“ erzielt die Universität Bayreuth zwei Top-Platzierungen: Prof. Dr. Ricarda Bouncken, Lehrstuhlinhaberin für strategisches Management und Organisation, erreicht Platz 25 und ist eine der wenigen Frauen unter den Top-Rankings. Prof. Dr. Maximilian Röglinger, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und wertorientiertes Prozessmanagement, landet auf Platz 56.

Jungstar der BWL

In der Kategorie „Die Jungstars der BWL“ wird Prof. Dr. Niklas Kühl, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz, auf Platz 37 geführt. Diese Kategorie umfasst die 75 forschungsstärksten Ökonomen unter 40 Jahren aus dem DACH-Raum.

Wissenschaftliches Lebenswerk

Auch in der Bewertung des wissenschaftlichen Lebenswerks ist die Universität Bayreuth vertreten. Prof. Dr. Ricarda Bouncken erreicht Platz 52 von insgesamt 250 forschungsstärksten Wirtschaftswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen. Für diese Bewertung wurden 4.958 Forschende analysiert.

Schon gelesen? Studierende stimmen ab: Die Uni Bayreuth gehört zu den Top-10-Universitäten Deutschlands.

Forschung und Lehre auf höchstem Niveau

„Diese herausragenden Platzierungen zeigen die exzellente Forschungsstärke unserer Fakultät. Unsere Lehre ist stets mit der aktuellsten Spitzenforschung am Puls der Zeit verbunden“, betont Prof. Dr Claas Christian Germelmann, Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. „Wir ziehen die Besten an, was den Studierenden zugutekommt.“