Zuletzt aktualisiert am
Günstige Altbau-Sanierung – diese Tipps machen sie möglich
Altbauten haben einen besonderen Charme und viele Menschen in der Region sind einem Kauf nicht abgeneigt. Große Sorge bereitet hingegen die Sanierung, was oft dazu führt, dass doch ein Neubau in Erwägung gezogen wird. Denn überbordende Kosten könnten im Zweifel den finanziellen Ruin bedeuten. Mit welchen Tipps sich Bauherren absichern können, sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Das richtige Gebäude auswählen
Wer seit Monaten oder vielleicht schon seit Jahren auf der Suche nach einer passenden Immobilie ist, hat oft ganz bestimmte Vorstellungen im Kopf. Manchmal scheint ein Inserat einfach nur darauf gewartet zu haben, entdeckt zu werden. Doch gerade bei Altbauten ist es wichtig, sich nicht von der subjektiven Begeisterung des ersten Moments leiten zu lassen. Wichtiger für die Einschätzung der Immobilie ist der objektive Blick auf ihren Zustand.
Am Ende des Tages entscheidet die Qualität der Bausubstanz darüber, welche Kosten vor dem Einzug oder der Vermietung noch gestemmt werden müssen. Eine zu hohe Feuchtigkeit in den Kellerwänden, die bei der ersten Besichtigung leicht verborgen bleiben kann, wird dann im Zweifel zur großen wirtschaftlichen Falle. Experten raten aus diesem Grund, sich immer sorgsam über die Immobilie zu informieren und besser mit einem Gutachter an den Ort des Geschehens zu gehen. Auf diese Weise lässt sich so manche spätere böse Überraschung noch ausschließen. Die wenigen hundert Euro, die für den Gutachter in die Hand genommen werden müssen, zahlen sich im Zweifel schnell aus.
Selbst Hand anlegen
Nicht jeder ist ein geborener Heimwerker oder hat gar einen beruflichen Hintergrund im Handwerk. Doch es macht sich bezahlt, den eigenen Horizont zu erweitern und zumindest einen Teil der anfallenden Arbeiten selbst zu übernehmen. Die passende Ausrüstung dafür muss nicht komplett selbst angeschafft werden. In vielen Regionen ist der passende Baumaschinenverleih verfügbar, der passende Unterstützung bieten kann. Wer zum Beispiel einen Anhänger mieten möchte zum Materialtransport, der findet schnell die passenden Angebote.
Besonders lohnt sich die eigene Arbeit, wenn bei einem Arbeitsschritt hohe Lohnkosten auf geringe Materialkosten treffen. Dies gilt zum Beispiel für alle Malerarbeiten, die mit etwas Mühe selbst ordentlich erledigt werden können. Auf das ganze Haus gerechnet liegt die Ersparnis schnell im hohen vierstelligen Bereich.
Jede Förderung nutzen
Auch bei der Finanzierung werden wichtige Tatsachen geschaffen. Wer einen Berater erwischt, der gut über aktuelle Förderangebote informiert ist, der verfügt über einen wichtigen Vorteil. Denn je nach Landkreis stehen oft ganz unterschiedliche Fördertöpfe zur Verfügung.