Zuletzt aktualisiert am

Sport

Bayern München und sein Erfolg

Der FC Bayern München ist die unumstrittene Nummer 1 der Deutschen Fußball-Bundesliga. Nach zehn Meistertiteln in Folge scheint die Konkurrenz ratlos zu sein. Selbst Mini-Krisen, die immer wieder auftreten, reichen nicht aus, um sich am Ende der Saison auf Platz 2 der Tabelle wiederzufinden.

Was macht den Erfolg dieses Fußballklubs aus Bayern aus? Immerhin zählt der Verein längst zu den größten und beliebtesten der Welt. Es muss also etwas geben, das die Verantwortlichen in München anders machen als ihre Konkurrenten. Doch das Erfolgsgeheimnis lässt sich nicht so einfach auf einen einzigen Punkt reduzieren. Es sind mehrere Faktoren, die den jahrzehntelangen Erfolg des FC Bayern München mitbestimmt haben. Der möglicherweise wichtigste ist das Management.

17 Spieler fahren zur WM

Welche Strahlkraft der Klub hat, zeigt eine einzige Zahl. Der FC Bayern München entsendet nicht weniger als 17 Spieler zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar. Sie alle werden für ihre jeweiligen Nationalmannschaften antreten, um den Pokal zu holen. Die deutschen Spieler des Meisters bilden auch den Kern der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Mit Persönlichkeiten wie Thomas Müller oder Manuel Neuer hofft Bundestrainer Hansi Flick wieder vorne mitspielen zu können. Bei den Weltmeisterschaft Wetten findet dies seinen Niederschlag. Dort finden sich die Spieler auf Platz 6 der Favoritenliste wieder, hinter Brasilien, Argentinien, England, Frankreich und Spanien.

Starke Persönlichkeiten auf allen Ebenen

Der Verein war immer geprägt von starken Persönlichkeiten. Ob Franz Beckenbauer oder Karl-Heinz Rummenigge, sie alle trugen das ihre dazu bei, dass aus dem Klub ein Verein von Weltformat wurde. Doch die wichtigste Rolle übernahm zweifellos Uli Hoeneß. Er erkannte früh, dass nur ein gesundes finanzielles Fundament die Basis für einen nachhaltigen Erfolg sein kann. 

Sein Talent, Sponsoren zu finden und zu integrieren, erwies sich als einzigartig. Hoeneß finanzielles Geschick ließ einen Klub entstehen, dem keine Erschütterung etwas anhaben konnte. Ganz im Gegenteil, der Manager und spätere Präsident schaffte es sogar ein neues Stadion zu bauen und dieses in Rekordzeit abzubezahlen. Er bestimmte die Geschicke des Deutschen Meisters jahrzehntelang und mischt bis heute im Hintergrund mit. 

Hoeneß setzte immer auf die besten Spieler und Trainer. Dabei gelang es ihm jene Fußballer zu finden, die perfekt zur Vereinsphilosophie passten und diese vorlebten. Ob Eigenbau oder Legionär, der Verein überraschte Freund und Feind immer wieder mit spektakulären Transfers. Diese waren nur deshalb möglich, weil Hoeneß sorgfältig auf die finanzielle Gesundheit achtete.

Die besten Trainer für das beste Team 

Gleichzeitig gelang es ihm, die besten Trainer des Landes und darüber hinaus, für den FC Bayern München zu verpflichten. Ob Udo Lattek, Ottmar Hitzfeld, Jupp Heynckes oder der Star-Trainer Pep Guardiola. Sie alle drückten dem Klub ihren Stempel auf und führen ihn zu zahllosen Erfolgen. Dies blieb auch im Ausland nicht verborgen. Der deutsche Verein entwickelte sich mit der Zeit zu einem der größten Klubs der Welt, der Fans von Asien bis in die USA hat. 

Doch mit Geld allein, kann man noch keine Titel kaufen. Dieses Prinzip kann man in zahleichen Ligen beobachten. Der FC Bayern München weist darüber hinaus noch einige Eigenschaften auf, die ihn auf der Erfolgsspur halten. Diese haben sich längst in die DNA des Vereins eingebrannt und gelten als eigentlicher Erfolgsfaktor.

Niemals zufrieden

Der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn beschrieb diesen einmal in einem Interview. Er räumte zwar ein, dass die finanziellen Möglichkeiten eine Rolle spielen würde, doch das reiche bei weitem nicht aus, um über eine so lange Zeit erfolgreich zu sein. Er identifizierte die Spielkultur des Klubs als eigentliche Ursache der nicht enden wollenden Serie. 

Diese werde beim FC Bayern München von jeder Spielergeneration zur nächsten weitergegeben. Das mache den Verein stark. Die Mentalität, niemals nach- oder lockerzulassen, wird im München gepflegt. Nach dem Titel ist immer vor dem nächsten Titel. Die Spieler werden niemals satt und kennen nur die Richtung nach vorne. 

Im Klub wird alles beständig hinterfragt, analysiert und verbessert. Diese Konsequenz zeichne den Verein aus und sei gleichzeitig die Grundlage für den Erfolg. Kaum ist ein Titel geholt, denkt der gesamte Klub bereits an den Nächsten. Dieser unbedingte Siegeswille sei Voraussetzung dafür, um im internationalen Konzert der Top-Klubs bestehen zu können, führte Kahn weiter aus.

Das Gesamtpaket muss stimmen 

Zufriedenheit habe beim FC Bayern München keinen Platz. Alles ist immer in Bewegung, nur so sei Innovation zu erreichen. Hier wird jeden Tag um die besten Lösungen für die Zukunft gerungen. Das sogenannte Bayern-Gen sieht auch das FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller als Ursache für den Erfolg. Er beschreibt dieses gerne mit Bissigkeit und Widerstandsfähigkeit. Der dienstälteste Spieler wechselte bereits im Alter von zehn Jahren zum Klub und ist seither Gesicht und Stimme des Meisters. Für ihn muss der Verein den Anspruch haben, dass die besten Fußballer hier zum Einsatz kommen. Dabei komme es nicht auf einzelne Fähigkeiten, sondern auf das Gesamtpaket an. Das erklärt auch, warum viele Stars so gerne und so lange beim FC Bayern München bleiben. Denn wenn ein Spieler zu den Bayern passt, wird er Bestandteil einer großen Fußball-Familie, die gemeinsam siegt und verliert.