Die Berufsmesse HANDWERK 2024 in Bayreuth

In Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften

Hier geht es ins Handwerk!

Die Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth zeigt Jugendlichen und Eltern vielfältige Perspektiven für die berufliche Karriere auf.

Rund 40 Betriebe und Berufe, Beratung direkt vor Ort, persönlicher Kontakt zu künftigen Ausbildungsmeisterinnen und Ausbildungsmeistern, ein kurzer Weg zur Karriere – das bietet die Berufsmesse des Handwerks unter dem Motto: „Ein Samstag für deine Zukunft“. Die Berufsmesse, die sich ausschließlich mit Handwerk beschäftigt, findet am 19. Oktober in dem Bildungszentrum der Handwerkskammer in Bayreuth statt.

Dabei führt die Handwerkskammer für Oberfranken zusammen mit den Kreishandwerkerschaften, Innungen und Betrieben an allen Standorten das Erfolgskonzept der letzten Jahre fort. Bei den Berufsmessen des Handwerks geht es für Jugendliche und ihre Eltern darum, live vor Ort die vielfältigen Bildungswege und hervorragenden Perspektiven, die das Handwerk heute zu bieten hat, zu erleben. „Macht euch ein eigenes, klares Bild vom modernen Handwerk“, appelliert HWK-Geschäftsführer Dr. Bernd Sauer an alle, die vor dem Einstieg in eine berufliche Karriere stehen. „Die vielfältigen Vorurteile, die noch in so manchen Köpfen herumschwirren, gibt es im Handwerk heute so nicht mehr!“

Klischees entkräften

Das sind einige der gängigsten Klischees: Handwerk sei Schwerstarbeit, bringe nicht viel Geld ein, sei altbacken, man komme damit im Leben nicht weiter und mache sich zudem die Hände schmutzig. Das Gegenteil ist aber häufig der Fall:

  • Das Handwerk hat heute viele technische Helfer bei der Hand, die die Arbeit leichter und sicherer machen. Drohnen, digitalen Messgeräte, 3D-Drucker, Exoskelette und modernste Maschinen sind im Handwerk heute längst Realität geworden.
  • Im Vergleich zu Akademikerinnen und Akademikern brauchen sich Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister bei ihrem Lebensverdienst nicht zu verstecken und verdienen vom Beginn der Ausbildung ab Geld. Auch die Ausbildungsvergütungen liegen in den meisten Fällen auf der Höhe von anderen Berufen und liegen in vielen Gewerken bei 1.000 Euro und mehr.
  • Vor dem Handwerk liegen spannende Zukunftsaufgaben. Ohne das Handwerk wird es keine Klima- und Energiewende, keine E-Mobilität, keinen energieeffizienten Wohnraum und kein Smart-Home geben, geschweige denn nachhaltige Lebensmittel.
  • Nur eines lässt sich nicht ganz ausschließen: Wenn man mit den eigenen Händen etwas arbeitet, können diese auch mal schmutzig werden. Die gute Nachricht: Hände kann man waschen.
Logo Gerlitz Elektro GmbH Bayreuth

Gerlitz elektro-gmbh
Ottostr. 24
95448 Bayreuth

Kontakt: Herr Sven Edler
Tel: 0921/78910-0
Web: www.gerlitzelektro.de/karriere/ausbildung

Ausbildungsplätze für 2025
-Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Logo Euronics xxl Baumann

EURONICS XXL Baumann
Ludwig-Thoma-Straße 20
95447 Bayreuth

Kontakt: Andreas Baumann
Tel: 0921/51610
Web: www.euronics.de/xxl-bayreuth-baumann/stellenangebote

Ausbildungsplätze für 2025:
Informationselektroniker

Logo Richter R&W

Richter R&W Steuerungstechnik GmbH
Körzendorf 52
95491 Ahorntal

Kontakt: Nathalie Fürst
Tel: 09279/977093-38
Web: www.richter-rw.de/karriere/ausbildung/

Ausbildungsplätze für 2025:
– Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
– Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungstechnik (m/w/d)
– Technischer Systemplaner/in für elektrotechnische Systeme (m/w/d)
– Informationselektroniker/in in der Fachrichtung Geräte-, Informations- und Bürosystemtechnik (m/w/d)

Logo FBG Bayreuth

Fränkische Baugesellschaft
Freileitungsbau und Elektroinstallation GmbH
Carl-Kolb-Str.26
95448 Bayreuth

Kontakt: Herr Manuel Busch
Telefon: 0921-72612-0
Web: www.fbg-bayreuth.de

Ausbildungsplätze für 2025
-Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
-Technischer Systemplaner (m/w/d)

Karl Hopf GmbH Technik mit System
Ritter-von-Eitzenberger-Straße 4
95448 Bayreuth

Kontakt: Petra Schubert
Tel: 0921/7999636
Web: https://www.hopf-bt.de/karriere/

Ausbildungsplätze für 2025
-Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
-Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
-Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)
-Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
-Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)