Bayreuther Tagblatt
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nachrichten aus Bayreuth
    • Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth
    • Nachrichten aus Kulmbach
    • Überregionale Nachrichten
    • Wetter
    • Polizeibericht
    • Wirtschaft
    • Politik
      • Politik in Stadt und Landkreis Bayreuth
      • Neues aus dem Bayreuther Stadtrat
      • Mitglieder des Bayreuther Stadtrats
    • Corona-News
  • Sport
    • medi bayreuth / Basketball
    • Bayreuth Tigers / Eishockey
    • Spvgg Bayreuth / Fußball
    • HaSpo Bayreuth / Handball
    • Bayreuther Sportvereine
  • Magazin
    • Bauen und Wohnen
      • Wohnen, Einrichten & Lifestyle
      • Haus & Garten
    • Gesund und Fit
      • Sport
      • Wintersport
      • Fitness
    • Serien & Kolumnen
      • bt-Kultur-Kolumne
      • bt-Immobilien-Kolumne
      • bt-Lifestyle-Kolumne
      • Lost Places – Spuren des Umbruchs
      • Expedition Region
      • Gessn werd dahaam!
      • Bayreuth Historisch
        • Die Stadtteile
        • Die Bürgermeister
        • Historisch Allgemein
      • bt-Kinokritik
      • Wirtsgogl-G’schichtla
    • Arbeit & Ausbildung
      • Arbeit & Beruf
      • Ausbildung
      • Universität
    • Auto & Verkehr
    • Bier
    • Bilder der Woche
    • Bildung, Wissenschaft & Technik
      • Bildung & Wissenschaft
      • Technik
      • Computer & Elektronik
    • Essen & Ausgehen
      • Die bt-Leser haben abgestimmt
    • Familien und Kinder
    • Freizeit & Sehenswertes
      • Freizeit
      • Ausflüge
      • Sehenswertes
      • Tiere
      • Games & Spiele
    • Musik, Film & Kultur
      • Kino
      • Musik
      • Opernhaus
      • Richard-Wagner-Festspiele
      • Theater
      • Kultur
    • Schule und Kindergarten
    • Shopping
    • Veranstaltungen
  • Freizeit
    • Faszination Franken
  • Jobs
  • Firmenforum
  • Suche
  • Menü Menü

bt-Lifestyle-Kolumne

Der Natur verbunden: 100 % BIO – die GenussManufaktur Obsthof Retter

von Christian Schwert

Was gibt es besseres als vollreifes, per Hand geerntetes Obst und dann auch noch aus den besten Lagen in Bio-Qualität – das ist auf dem Obsthof Retter gelebte Tradition. Das so geerntete Obst braucht weder Zucker noch künstliche Aromen oder Wasser.

Die genussvolle Speisebegleitung Wilde Traube rot passt perfekt zur Nachspeise oder auch Wild.
Die genussvolle Speisebegleitung Wilde Traube rot passt perfekt zur Nachspeise oder auch Wild.

Werner Retter ist der Überzeugung, dass der Natur eben nichts hinzuzufügen ist. Diese Überzeugung lebt der Obsthof Retter seit über 130 Jahren mit großer Leidenschaft und noch mehr Herz. Vom kleinen Betrieb mit ein paar Obstbäumen bis zur von internationalen Haubenköchen und Sommeliers anerkannten Obstmanufaktur hat sich viel entwickelt. Ab 1886 gegründet und dann biozertifiziert ist seit 1990 jedoch eines gleich geblieben: Werner Retters Anspruch als Bio-Bauer den puren Geschmack der Natur bestmöglich zu bewahren.

Die Qualität des Obstes entsteht direkt in der Natur, der Anspruch vom Bio-Obsthof Retter ist sehr hoch und setzt sich in der Ernte fort, so dass hier nichts zerstört wird, was dann später den Geschmack oder die Qualität beeinflusst. Bei der Ernte wird genau darauf geachtet, dass die Qualität der Früchte und Beeren nicht beeinträchtigt wird, und daher auf die schonendste Art und Weise verarbeitet wird. Hierbei spielt der richtige Erntezeitpunkt eine wichtige Rolle. Vollreif heißt für Werner Retter, dass die Früchte so lange wie möglich am Baum und Strauch bleiben muss, um erst dann gepflückt oder gesammelt wird. Es geht dabei nicht um die Optik oder größte Ausbeute, sondern um die Inhaltsstoffe.

Nicht nur schön anzusehen, da die Hirschbinenbäume auch für herausragende Früchtequalität stehen. ©Schuster
Nicht nur schön anzusehen, da die Hirschbinenbäume auch für herausragende Früchtequalität stehen. ©Schuster

Werner Retter führt diesen Betrieb nun in dritter Generation und hat sich in den letzten 20 Jahren bewusst auf Früchte spezialisiert, die für wertvolle Inhaltsstoffe für den Gesundheitsbeitrag stehen und gleichzeitig höchsten Genuss bieten. Das Ziel ist es ein Höchstmaß an Vitaminen, Mineralstoffen und Polyphenolen in den Früchten und Beeren zu erhalten. Die Produktpalette reicht daher von Well Spirit Drinks, immunstärkende Bio-Elixiere, Shots und antioxidative Superfruits, über die regionalen Natursäfte und die Edition Sommelier Wild & Flur bis hin zu Cider, Edelbränden und Likören.

Ein immer stärker werdender Bereich wird den speziellen Genussdrinks sowie dem Gin gewidmet – natürlich alles promillefrei. Der neue OCCIN BIO Shrub ist der Geheimtipp in der Barszene. Er wurde bewusst als konzentrierte Essenz entwickelt, kraftvoll aromatisch mit sweet, sour, spicy & bitter-Noten. Nur ausgewählte Pflanzenextrakte aus Orangen- & Citrusschalen, Curcuma- & Ingwerwurzel fließen daher in diesen WELL SPIRIT DRINK ein. Sie haben der aromatischen Innovation ihren Namen gegeben. Für das angehängte „N“ ist der Wacholder verantwortlich, womit sich OCCIN als promillefreie Gin-Variante präsentiert. Naturfermentiert und mit BIO-Honig abgerundet spielt er in einer eigenen Liga der alkoholfreien Getränke und scheut keinen Vergleich mit seinen hochprozentigen Drink- oder Aperitif-Kollegen.

Werner Retter zu Hause auf dem Obsthof Retter, wo die Natur auch zu Hause ist.
Werner Retter zu Hause auf dem Obsthof Retter, wo die Natur auch zu Hause ist.
Die Steiermark hat viel Natur zu bieten, aber auch schöne Gebäude und Landschaften, wie hier abgebildet der Pöllauberg.
Die Steiermark hat viel Natur zu bieten, aber auch schöne Gebäude und Landschaften, wie hier abgebildet der Pöllauberg.

Die Vielfalt des OCCIN „BIO GIN Free ‰“

Eine vollendete Aromen-Sinfonie, die gleichzeitig mit süßen, scharfen, sauren und bitteren Noten spielt

Für eine eigene Aperitif-Kreation genauso geeignet wie als alkoholfreier „Gin“-Tonic. Oder auch als einfacher Durstlöscher mit Wasser gemischt. Es ist ein Produkt für alle, die sich ein komplexes Geschmackserlebnis wünschen. Fruchtig-spritzig dank erlesener Zitrusfrüchte in der ersten Wahrnehmung, kombiniert mit der mild wärmenden Schärfe frischer Ingwerwurzeln. Ein Hauch Säure und der leichte Bitterton des Wacholders vollenden das außergewöhnliche Getränk im Abgang.

Der OCCIN ist fruchtig-spritzig und bereit für die eigene Aperitif-Kreation. ©Michael Ruder
Der OCCIN ist fruchtig-spritzig und bereit für die eigene Aperitif-Kreation. ©Michael Ruder
Ein außergewöhnliches Getränk ist der OCCIN – hier bereits gemixt als Aperitif. ©Michael Ruder/Regula Wolf
Ein außergewöhnliches Getränk ist der OCCIN – hier bereits gemixt als Aperitif. ©Michael Ruder/Regula Wolf

Ein weiteres Highlight sind die zur alkoholfreien und genussvollen Speisenbegleitung aus Früchten, Beeren aus Wildsammlung für den Wild & Purgenuss für Sommeliers. Beste Rohstoffe, viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl wird für diese Edition benötigt. Diese Trilogie verwandelt Beeren und Früchte aller höchster Güte, aus den besten Lagen der Welt, in edle Tropfen ohne Alkohol. Sie ist das Geheimrezept hinter dem Erfolg der WILD Natursäfte, die sich als seelenschmeichelnde Speisenbegleiter in der Spitzengastronomie etabliert haben. Geerntet zum optimalen Reifezeitpunkt, werden die Früchte mit viel Gespür schonend verarbeitet und in perfekter Umgebungstemperatur hinter alten Schlossmauern gelagert. So lange, bis die unterschiedlichen Jahrgänge der limitierten Edition Sommelier WILD ihre perfekte Genussreife und ein ausgewogenes Frucht-Säure-Verhältnis entwickelt haben.

Die Alkoholfreien Editionen werten jede Speise auf. ©Regula Wolf
Die Alkoholfreien Editionen werten jede Speise auf. ©Regula Wolf

Seit 1886 gelingt es dem Obsthof Retter, den anspruchsvollen Balanceakt zwischen Tradition und Innovation zu meistern und hochwertige Früchte varianten- und ideenreich zu veredeln. Werner Retter wuchs in der Heimat der Hirschbirne und des Kronprinz Rudolf Apfels auf und entwickelte aus einer kleinen Landwirtschaft die international anerkannte BIO Obstmanufaktur mit einzigartiger Genusskultur.

Wer den Genuss nicht mehr erwarten kann, dem sei die Website Obsthof Retter (obsthof-retter.com) empfohlen.

Christian Schwert

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Tel.:  +49 (9364) 816 880
E-Mail:  christian.schwert@bayreuther-tagblatt.de

Christian Schwert
Zum Autor

Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.

Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen steht für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.

Bayreuther Tagblatt – Ihr direkter Kontakt

Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth

Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de

Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de

Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de

Wir stellen uns vor

Das Bayreuther Tagblatt

Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design

Das inhaltliche bt-Konzept

Das bt-Team stellt sich vor

NEU die bt-App

Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt

Jetzt in allen App-Stores - Die neue bt-App

Unser bt-Newsletter

Infos zum bt-Newsletter

bt-Newsletter bestellen

bt-Newsletter abbestellen

Unsere Partner

 

Oberfranken: Verkehrsunfall mit drei verletzten PersonenDie Bayreuther Polizisten wurden vom Lkw mit zu hoher Geschwindigkeit überholt. Symbolbild: PixabayDie Bayreuther Polizisten wurden vom Lkw mit zu hoher Geschwindigkeit überholt. Symbolbild: PixabayZu einem Brand in einem Maschinenraum einer Firma ist es am 3. März 2023 in Schwarzenbach a. d. Saale im Landkreis Hof gekommen. Foto: NEWS5 / FrickeZu einem Brand in einem Maschinenraum einer Firma ist es am 3. März 2023 in Schwarzenbach a. d. Saale im Landkreis Hof gekommen. Foto: NEWS5 / FrickeBrand in Maschinenraum in Oberfranken: Feuerwehr im Großeinsatz
Nach oben scrollen