Zuletzt aktualisiert am
Essen und Trinken
Die bt-Leser haben abgestimmt: Hier gibt es das beste Leberkäsbrötchen im Landkreis Bayreuth
„Wo gibt es das beste Leberkäsbrötchen im Landkreis Bayreuth“, wollte ds bt von seinen Lesern wissen. Die Antwort führt in einen Traditionsbetrieb in Bad Berneck.

Das Geheimnis vom Leberkäse aus seiner Metzgerei sei die Liebe zum Beruf, so Rainer Maisel, der Chef der Genussmetzgere Leipold in Bad Berneck im Landkreis Bayreuth.Die ist der Gewinner der Umfrage unter den bt-Lesern. Zuletzt in der Serie „Die bt-Leser haben abgestimmt“ ging es um die besten Kuchen und Torten in Der Stadt Bayreuth.
Die bt-Leser haben abgestimmt: Hier gibt es das beste Leberkäslabla im Landkreis Bayreuth
Laut Wikipedia ist Leberkäse eine „Brühwursttorte“.Kastenkuchen aus Fleischbrät würde wohl eher passen, denn das ist die Grundlage für die – ja wie sagt man eigentlich? Leberkäsebrötchen, -Semmel oder -Weggla? Fest steht jedenfalls: Leberkäse hat nichts mit dem tierischen Organ einer Leber zu tun.
Die Metzgerei Leipold kann auf eine Tradition bis in das Jahr 1805 zurückblicken. Den heutigen Betrieb in Bad Berneck im Landkreis Bayreuth gibt es seit 1952. Chef ist Rainer Maisel. 1998 hatte er seine Meisterprüfung abgelegt. Seine Frau Jeanette legte im selben Jahr ihre Prüfung als Verkaufsleiterin ab.
Die Maisels nehmen ihren Job sehr ernst. Mit der Muttermilch habe er das Metzgerhandwerk gewissermaßen aufgesogen, so Rainer Maisel im Gespräch mit dem bt. Etwas anderes zu machen als das, wäre für ihn nicht einmal ansatzweise in Frage gekommen.
Das beste LKL im Landkreis Bayreuth gibt es bei der Metzgerei Leipold in Bad Berneck
Die eine Frage, wie es denn heißt, wenn man Leberkäse in die zwei Hälften eines Backwerks gibt, beantwortet Rainer Maisel mit LKL. Das stehe für Lebrkäslabla. „Wenn Bauarbeiter kommen dann bestellen sie LKL.“ Und jetzt die Glaubensfrage für alle Freunde eines Leberkäsbrötchens: süß oder scharf? Rainer Maisels Antwort ist klar pro süßen Senf.
Täglich würden zwischen 30 und 40 Kilo leckeren Leberkäses über den Tisch gehen. Nicht alles werde im Brötchen, der Semmel, dem Weggla oder Labla verkauft. Viele Kunden würden auch auf den Leberkäse-Genuss zuhause setzen und sich eine Schale Leberkäsbrät für zuhause mitnehmen.
Tipp vom Fachmann: Aufbacken und dann warm halten. „Ein gutes Leberkäsbrät wird nicht trocken, wenn man es warm hält.