Zuletzt aktualisiert am

Mobilität

VMAX VX5 GT & ST Testbericht – Kaufen mit Gutscheincode

von Externe Redaktion

Ein E-Scooter spielt seine Vorteile in der Stadt aus. Er ist flexibel und einfacher zu transportieren als ein Fahrrad. Dass es für die Kurzstrecke nicht immer ein High End Modell mit großem Akku sein muss, zeigt der VX5 von VMAX. Dieser löst das Vorgängermodell VX3 ab und ist mit seinem 36-Volt-System ausgerüstet. Im Testbericht befördert er Personen und Gepäck bis maximal 120 kg umweltfreundlich durch das urbane Umfeld.

VX5 Design und Verarbeitungsqualität

Mit dem Aussehen seines Vorgängers hat der VMAX VX5 nicht mehr viel gemeinsam. Die einst geschwungene Form des VX3 musste nun geraden Linien weichen. Das Chassis ist aus Aluminium und Stahl gefertigt. Es macht einen äußerst robusten Eindruck. Das Gleiche gilt für die 980 mm hohe Lenkerstange. Diese ist über einen Faltmechanismus mit zwei Handgriffen umlegbar. Aus dem 1190 × 540 × 1090 mm großen Roller wird ein relativ handliches Paket (490 × 540 × 1090 mm). Dieses kann in Bus, Bahn, Fahrstühlen und den meisten PKW-Kofferräumen einfach mitgenommen werden. Das Gefährt lässt sich auch im Freien parken und laden. Es besitzt eine IPX6-Zertifizierung. Entsprechend sind Akku und Steuergeräte vor Regen, Schnee und selbst kurzzeitiger Überflutung geschützt.

Mit Gutscheincode „News10“ lassen sich 10€ sparen auf alle VX5 Modelle

Vmax bietet einen offiziellen Gutscheincode für Käufer auf all seine Modelle. Wer eine Bestellung über den offiziellen Herstellershop auf vmax-escooter.de abschließt und dabei im Warenkorb den Gutscheincode „News10“ eingibt, erhält einen Rabatt von 10€.

Der VX5 ist zwar das aktuelle Einsteigermodell der Schweizer Qualitätsmarke VMAX. In Sachen Motorleistung konkurriert er mit Scootern der Mittelklasse. Viele davon haben im direkten Vergleich das Nachsehen. Mit 400 Watt Dauerleistung und einem kurzzeitigen Boost auf bis zu 800 Watt fühlt sich der Roller auf der Straße ziemlich potent an. Die toleranzoptimierte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h und ist mit etwas Übung am überarbeiteten Gashebel sehr schnell erreicht. Beim spontanen Überholen und Anfahren am Berg zeichnet sich der Antriebsstrang durch sein hohes Drehmoment aus. Steigungen bis 20 % bewältigt der Scooter, ohne Protest einzulegen.

Handling und Komfort im Vergleich

Entsprechend seiner Klasse steht der VMAX VX5 auf relativ kleinen Reifen. Ihre Größe beträgt 8,5 Zoll (ca. 22 cm). Es handelt sich nicht um Vollgummi-Pneus, sondern um Luftreifen. Das hat angesichts der fehlenden Federung den Vorteil einer gewissen Dämpfung bei Schlaglöchern und Auffahrten an Bordsteinen. Die Luftschläuche in den Reifen verbessern den Pannenschutz.

Das Fahrverhalten ist sehr direkt. Durch neue, ergonomische Handgriffe mit einer Handballenauflage können Lenkbefehle präzise umgesetzt werden. Der Fahrer steht auf einem 440 × 160 mm großen Trittbrett. Für Nachtfahrten ist der Roller mit einem neuen Doppelkegel-Scheinwerfer ausgestattet. Er leistet 60 Lux und besitzt einen Nah- und Fernlicht-Modus. Das Rücklicht ist hell und besitzt eine Bremslichtfunktion. Unnötige Auffahrunfälle werden dadurch verhindert.

Vorteile und Fakten zum VX5

  • Günstiger Einstiegs-Scooter mit top Preis- /Leistungsvergleich
  • mehr Drehmoment & Motorpower als in dieser Klasse üblich
  • ergonomisch designte Bedienelemente
  • seriöser deutschsprachiger Support
  • Schnelle Ersatzteilverfügbarkeit
  • Keine Versandkosten
  • offizielle Reichweitenangabe kann sogar übertroffen werden

Das können Akku und Bremssystem

Den VX5 von VMAX gibt es in zwei Ausführungen: ST und GT. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Größe des eingebauten Akkus. Der ST kommt mit einer 7.800 mAh großen Batterie und ist in 4 Stunden aufgeladen. Er wiegt 16,2 kg. Der GT benötigt bis zu 5 Stunden am mitgelieferten Netzteil, um einen Akku mit 10.400 mAh auf 100 SoC zu bringen. Dieser kommt dafür bis zu 35- anstatt 25 km weit. Nachteil ist das um 0,5 kg höhere Leergewicht.

Vmax macht seriöse Reichweitenangaben zum VX5 ST & GT

Im Test zeigte sich, dass die Reichweitenangaben des Herstellers mit der Realität im Pendelbetrieb übereinstimmen. Akkustand und Restreichweite zeigt der Bordcomputer an. Diesem haben die Entwickler ein neues, besser ablesbares Display spendiert. Eine vorausschauende Fahrweise wird sogar mit mehr Reichweite belohnt. Das ermöglicht eine Rekuperationsbremse im Hinterrad. Vorne kommt eine klassische Trommelbremse mit mechanischer Betätigung zum Einsatz.

Fazit zum Vmax VX5

Der VX5 ist sein Geld wert! VMAX hat dem VX3-Nachfolger ein zeitgemäßes Design und eine verbesserte Elektronik spendiert. Das Ergebnis ist ein kräftiger, aber durchaus Einsteiger-tauglicher E-Scooter. Er ist leicht, einfach zu handeln und wartet mit einer aktuellen Sicherheitsausstattung auf. Für schnelle Abfahrten oder den Einsatz im Gelände ist er weniger geeignet. Dafür bieten sich größere Exemplare mit Scheibenbremse und Federung an. Tipp: Weitere Expertenmeinungen zum VX5 gibt es in diesem Fachforum.