Infos zur Bundestagswahl: Wählen in Bayreuth

am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Die Wahllokale sind an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bayreuth ist in 41 allgemeine Wahlbezirke und 33 Briefwahlbezirke eingeteilt.

Das Briefwahlbüro im Neuen Rathaus ist seit 6. Februar geöffnet.

Hier gibt’s mehr Infos zur Stimmabgabe am Wahltag und vorab per Briefwahl.

Das sind die Bayreuther Kandidatinnen und Kandidaten

Silke Launert (CSU)

Silke Launert tritt für die CSU bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Silke Launert:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? FDP, aber das wird wohl nicht reichen, daher SPD

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Natürlich Friedrich Merz

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Mitfühlend sein

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Auch berühmte Menschen sind normale Menschen. Deswegen: Niemand bestimmtes.

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Kostensteigerungen
  • Migration und innere Sicherheit
  • Die Bewahrung des Friedens

Was Silke Launert vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat sie uns im Interview hier beantwortet.

Anette Kramme (SPD)

Anette Kramme tritt für die SPD bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Anette Kramme:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Die Union (sagte sie beim Interview Anfang Januar – davon ist sie mittlerweile abgerückt)

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Natürlich Olaf Scholz

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Hilfsbereitschaft

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Barack Obama

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Infrastruktur
  • soziales Miteinander
  • Energiewende

Was Anette Kramme vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat sie uns im Interview hier beantwortet.

Inken Bößert (Grüne)

Inken Bößert tritt für die Grünen bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Inken Bößert:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? SPD

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Robert Habeck

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Neugierde

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Annalena Baerbock

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Vertrauen
  • Zuversicht
  • Mut

Was Inken Bößert vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat sie uns im Interview hier beantwortet.

Thomas Hacker (FDP)

Thomas Hacker tritt für die FDP bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Thomas Hacker:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Union

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Friedrich Merz

Was ist Ihre beste Eigenschaft? ausgleichende Wirkung

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Hans-Dietrich Genscher

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Arbeitsplätze
  • Wirtschaftswachstum
  • Klimawandel

Was Thomas Hacker vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Tobias Peterka (AfD)

Tobias Matthias Peterka von der AfD tritt bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Tobias Matthias Peterka:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Union

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Alice Weidel

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Beharrlichkeit

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Elon Musk

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Strafrecht
  • Asylrecht
  • Bürgergeld

Was Tobias Matthias Peterka vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Thomas Schmid (FW)

Thomas Schmid tritt für die Freien Wähler bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Thomas Schmid:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Union

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Friedrich Merz

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Zuhören und gemeinsam nach Lösungen suchen können

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Dirk Nowitzki

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Mittelstand stärken
  • Innere Sicherheit
  • Wirtschaft ankurbeln

Was Thomas Schmid vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Jannick Metz (Linke)

Jannick Metz tritt für die Linke bei der Bundestagswahl 2025 an ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Jannick Metz:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? SPD

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Robert Habeck

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Geduld

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Gregor Gysi

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Kinderarmut
  • Altersarmut
  • Gefahr von rechts

Was Jannick Metz vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Max Diepold (Volt)

Max Diepold von Volt zu Gast beim bt. ©bt-Redaktion

Fünf Fragen an Max Diepold:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Die Grünen

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Robert Habeck

Was ist Ihre beste Eigenschaft? überlegtes Handeln

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Damian Boeselager

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Klimakrise
  • Umgang mit Migration
  • Schuldenbremse

Was Max Diepold vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Erich Vornberger (dieBasis)

Erich Vornberger tritt für die Partei die Basis bei der Bundestagswahl an. (c) Foto Brinke

Fünf Fragen an Erich Vornberger:

Wer wäre Ihr liebster Koalitionspartner? Die Bürger unseres Landes wären mein liebster Koalitionspartner

Wer ist Ihr Wunsch-Kanzler? Freuen würde ich mich, wenn ein Kandidat gewählt wird, der sich Friedenskanzler nennt. Aber wer soll das sein?

Was ist Ihre beste Eigenschaft? Keine Angst, für die Wahrheit zu kandidieren.

Mit wem würden Sie am liebsten im Aufzug festsitzen? Mit meinen ebenfalls gewählten Kandidaten aus der Partei dieBasis.

Was sind die drei drängendsten Probleme in Deutschland?

  • Einschränkung von Grundrechten/Demokratieabbau
  • zu wenig Transparenz und Bürgerbeteiligung
  • Militarisierung und geopolitische Eskalation

Was Erich Vornberger vorschlägt um die Probleme zu lösen und vieles mehr, hat er uns im Interview hier beantwortet.

Die Bayreuther Direktkandidatinnen und -kandidaten im Kinderinterview:

Silke Launert (CSU)

Kinderinterview Silke Launert zur Bundestagwahl. @bt-Redaktion

Alter: 48

Beruf: Juristin, war Richterin und Staatsanwältin

seit 2013 Mitglied im Deutschen Bundestag

Anette Kramme (SPD)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Anette Kramme/SPD. ©bt-Redaktion

Alter: 57

Beruf: Juristin, aktuell Staatssekretärin

seit 1998 Mitglied im Deutschen Bundestag

Inken Bößert (Grüne)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Inken Bößert/Grüne. ©bt-Redaktion

Alter: 54

Beruf: Kulturmanagerin

seit einem Jahr bei den Grünen

Thomas Hacker (FDP)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Thomas Hacker/FDP. ©bt-Redaktion

Alter: 57

Beruf: Diplom Kaufmann

seit 2017 im Deutschen Bundestag

Tobias Peterka (AfD)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Tobias Matthias Peterka/AfD. ©bt-Redaktion

Alter: 42 Jahre

Beruf: Jurist

seit 2018 im Deutschen Bundestag

Thomas Schmid (FW)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Thomas Schmid, Freie Wähler. ©bt-Redaktion

Alter: 37

Beruf: Fachangesteller für Bäderbetriebe

will zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag einziehen

Jannick Metz (Linke)

Kinderinterviews zur Bundestagswahl - hier mit Jannick Metz/Linke. ©bt-Redaktion

Alter: 24

Beruf: Student

will zum ersten Mal in den Bundestag einziehen

Max Diepold (Volt)

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 im Kinderinterview - Max Diepold von Volt. ©bt-Redaktion

Alter: 26

Beruf: Programmierer

will zum ersten Mal in den Bundestag einziehen

Wählen im Wahllokal

Auf den Wahlbenachrichtigungen, die Wahlberechtigte mit der Post bekommen haben, steht der Wahlbezirk und der Wahlraum, in dem gewählt werden kann. Wählerinnen und Wähler können nur in dem Wahlbezirk wählen, in dem sie im Wählerverzeichnis stehen.

Zur Wahl sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Die Wahlbenachrichtigung
  • und der Personalausweis oder Reisepass.

Den Stimmzettel erhalten Wählerinnen und Wähler bei Betreten des Wahlraums.

Erst- und Zweitstimme

Jede Wählerin, jeder Wähler hat eine Erst- und eine Zweitstimme. Auf dem Stimmzettel stehen jeweils unter fortlaufender Nummer die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der zugelassenen Kreiswahlvorschläge mit Angabe ihrer Partei (Erststimme). Wer die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis erhält, kommt als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter in den Bundestag.

Über die Zweitstimme ergeben sich die Sitzverteilung an die Parteien im Bundestag. Dabei entspricht der Anteil der Sitze dem Anteil der Zweitstimmen, die eine Partei erhalten hat. Das gilt aber nur, wenn eine Partie mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen oder in mindestens drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten hat.

Wählen per Briefwahl

Bei den jüngsten Wahlen ist der Anteil der Briefwähler auch in der Stadt Bayreuth immer größer geworden. Das Wahlamt der Stadt rechnet bei der am 23. Februar anstehenden Bundestagswahl mit 30.000 bis 35.000 Briefwählern. Daher wurde im

Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, ein Briefwahlbüro eingerichtet, das seit Donnerstag, den 6. Februar, geöffnet ist.

Dort können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen in Empfang nehmen und auch gleich vor Ort in Wahlkabinen wählen, nachdem am 5. Februar die frisch gedruckten Stimmzettel für die Bundestagswahl eingetroffen sind. Das Briefwahlbüro befindet sich in den hierfür umfunktionierten Räumen 123 bis 126 im 1. Obergeschoss des Neuen Rathauses. Es ist von Montag bis Freitag durchgängig von 7.30 Uhr bis 18 Uhr sowie am Freitag, 21. Februar, von 7.30 Uhr bis 15 Uhr, geöffnet.

Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag, also am 23. Februar, bis 18 Uhr an der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle eingehen. Selbstverständlich kann der Brief auch abgegeben werden und muss nicht mit der Post verschickt werden.

In der Woche nach der Wahl sind Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth übrigens geschlossen.

Wahlräume in Bayreuth

Es gibt insgesamt 41 designierte Wahlbezirke. In den Wahlunterlagen kann eingesehen werden, wo man am nächsten wählen kann. Hier ist eine Liste der nummerierten Wahlbezirke mit den Adressen der Wahlräume und einem Hinweis auf Barrierefreiheit.

Wahlbezirksnummer Wahlraum Barrierefrei
1 Graser-Grundschule Bayreuth, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 5,
Schulstraße 4
nein
2 Private Wirtschaftsschule, Zi.-Nr. 4
Nibelungenstraße 47
nein
3 Staatliches Bauamt, Erdgeschoss, Kantine und Vorraum Wilhelminenstraße 2 nein
4 Kirche St. Benedikt, Pfarrsaal Odenwaldstraße 4 – 10 ja
5 Oberfrankenhalle, Seiteneingang
Am Sportpark 3
ja
6 Grundschule Bayreuth-Laineck, Turnhalle
Goldkronacher Straße 9
ja
7 Grundschule Bayreuth-Laineck, Turnhalle
Goldkronacher Straße 9
ja
8 Altes Feuerwehrhaus Wolfsbach Haferweg 5 nein
9 Private Wirtschaftsschule, Zi.-Nr. 3
Nibelungenstraße 47
nein
10 Grundschule Bayreuth-St. Johannis,
Erdgeschoss, Turnhalle
Ziegelleite 15
ja
11 Alexander-v.-Humboldt-Realschule, Ein- und Ausgang Steilweg,
linke Tür, EG, Zi.-Nr. r013
An der Bürgerreuth 14
ja
12 Alexander-v.-Humboldt-Realschule, Ein- und Ausgang Steilweg, linke Tür,
EG, Zi.-Nr. r014
An der Bürgerreuth 14
ja
13 Kindergarten St. Nikolaus, Erdgeschoss, Turnhalle
Donndorfer Straße 18
ja
14 Mittelschule Bayreuth-St. Georgen,
Erdgeschoss, Alte Turnhalle
Riedelsberger Weg 20
ja
15 Mittelschule Bayreuth-St. Georgen,
Erdgeschoss, Alte Turnhalle
Riedelsberger Weg 20
ja
16 Kindergarten Storchennest, Eingangshalle
Albert-Einstein-Ring 53
ja
17 Grundschule Bayreuth-Meyernberg,
1. Stock, Zi.-Nr. 222
Bodenseering 55
ja
18 Grundschule Bayreuth-Meyernberg,
1. Stock, Zi.-Nr. 221
Bodenseering 55
ja
19 Markgrafenschule, Eingang Wilhelm-von-Diez-Straße Eingangshalle
Markgrafenallee 33
ja
20 Gymnasium Christian-Ernestinum, Erdgeschoss, Große Pausenhalle Albrecht-Dürer-Straße 2 ja
21 Gymnasium Christian-Ernestinum, Erdgeschoss, Seiteneingang,
Zi.-Nr. 104
Albrecht-Dürer-Straße 2
ja
22 Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl,
Erdgeschoss, Turnhalle
Lerchenbühl 11
nein
23 Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl,
Erdgeschoss, Turnhalle
Lerchenbühl 11
nein
24 Feuerwehrhaus Seulbitz Burgstallstraße 10 nein
25 Jean-Paul-Grundschule, Eingang Friedrich-Ebert-Straße,
Erdgeschoss, Turnhalle
Königsallee 19
ja
26 Jugendtreff FLUX Frankenstraße 23 ja
27 Graf-Münster-Gymnasium, Eingang Nobelstraße,
Erdgeschoss, Aula
Schützenplatz 12
ja
28 Evang. Kreuzkirche Erdgeschoss,
Blaues Zimmer und Gemeindesaal Dr.-Martin-Luther-Straße 18
ja
29 Städt. Jugendheim, Erdgeschoss, Saal 1
Hindenburgstraße 49
ja
30 Gemeinschaftshaus Destuben Oberer Bergweg 3 ja
31 Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe,
Eingang bei der Turnhalle, Mensa Preuschwitzer Straße 34
ja
32 Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe,
Eingang bei der Turnhalle,
Zi.-Nr. 6 Preuschwitzer Straße 34
ja
33 Zentrum Bayern, Familie und Soziales, Region Oberfranken,
Neubau, Eingang Kantstraße,
Erdgeschoss, Zi.-Nr. E28/E29 Hegelstraße 2
ja
34 Mehrzweckgebäude, Erdgeschoss,
Klassenräume 1 und 2
Emil-Warburg-Weg 15
ja
35 Mittelschule Bayreuth-Altstadt, Eingang Wallstraße
Erdgeschoss, Zi.-Nr. 27
Fantaisiestraße 11
nein
36 Mittelschule Bayreuth-Altstadt, Eingang Fantaisiestraße
Erdgeschoss, Zi.-Nr. 23
Fantaisiestraße 11
nein
37 Mittelschule Bayreuth-Altstadt, Eingang Fantaisiestraße
Erdgeschoss, Zi.-Nr. 22
Fantaisiestraße 11
nein
38 Gemeinschaftshaus Oberpreuschwitz
Sandweg 1
nein
39 Luitpold-Grundschule Bayreuth, Eingang Rupprechtstraße
Turnhalle
Oswald-Merz-Straße 9
ja
40 Luitpold-Grundschule Bayreuth, Eingang Rupprechtstraße
Turnhalle
Oswald-Merz-Straße 9
ja
41 Luitpold-Grundschule Bayreuth, Mittlerer Eingang, Aula Oswald-Merz-Straße 9 ja