Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth: Das ist für Kinder und Jugendliche geboten
Im Jahr 2021 gibt es im Sommer wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldung startet bald.
Im Jahr 2021 gibt es im Sommer wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldung startet bald.
Die Versorgung mit Kita-Plätzen in Bayreuth ist auch im kommenden Betreuungsjahr 2021/2022 erneut angespannt.
Die ZAPF GmbH plant im Bayreuther Stadtteil Kreuzstein einen Wohn- und Gewerbepark mit rund 700 neuen Wohnungen.
Endlich ist es so weit und das Freizeit-Land darf Anfang Juli wieder seine Tore öffnen. Heiß ersehnt von den Betreibern und auch von den Gästen.
„Corona wird uns noch lange beschäftigen“, heißt es von der Politik. Dazu gehört auch die Zunahme von Gewalt.
Die Freibäder dürfen wieder öffnen: Freude bei den Badegästen, Sorge bei den Bademeistern. Das bt hat sich umgehört.
In der Corona-Pandemie leiden Familien, speziell Mütter. Dr. Stephanie Tieden, Oberärztin am BKH Bayreuth, referierte im Bayerischen Landtag zum Thema.
Bankvorstand Jürgen Dünkel überreichte dem Schatzmeister des Kinderschutzbundes Bayreuth, Ingo Knoll, einen Scheck über 1.500 Euro. Mit dieser Spende unterstützt die Genossenschaftsbank das Projekt F.U.CH.S. (Förderung, Unterstützung und Chance für Schüler).
In der Osterferienaktion des Museums für bäuerliche Arbeitsgeräte wird die Kreativität von Kindern und Jugendlichen aus der Region belohnt.
Die Corona-Beschränkungen treffen vor allem Kinder hart. Besonders dann, wenn ein Trauerfall in der Familie vorliegt. Nun darf sich wenigstens die Kindertrauergruppe in Bayreuth endlich wieder treffen.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de