Neue Infotafel zur Tappertaue in Bayreuth

Infotafel zeigt Pläne für Tappertaue: Renaturierung, Brückenbau und Spielbereiche. Fertigstellung bis 2028 geplant.

Baumfällung in Bayreuth: Was Sie wissen müssen

Bayreuth: Baumfällung geschützter Bäume nur mit Genehmigung. Erfahren Sie, welche Bäume geschützt sind und wie Sie eine Genehmigung erhalten.

Schlosspark Thurnau – die Sanierung geht los

Seit Jahrzehnten ist die Sanierung des Thurnauer Schlossparks und die Erschließung des Areals für die Öffentlichkeit ein Traum der Bevölkerung. Nun wird dieser Traum endlich wahr. 

Das gab es noch nie: Dritte Titanwurz-Blüte in einem Jahr

Die Titanwurz blüht selten, nur etwa alle drei Jahre. In diesem Jahr aber blühen gleich alle drei blühfähigen Exemplare des Ökologisch-botanischen Gartens Bayreuth.

Was steckt in unserem Brot? Kostenlose Führung im botanischen Garten

Die Führung stellt verschiedene Brotgewürze und Saaten in ihrer Biologie, Herkunft und gesundheitlichen Wirkung vor. 

Queer ist natürlich: Queere Tierparkführung am Röhrensee

Der Aussage „Queersein ist unnatürlich“ setzt eine queere Tierparkführung am Röhrensee etwas entgegen und macht Station bei Flamingos, Kängurus und Pfauen.

Titanwurz blüht: Verlängerte Öffnungszeiten im botanischen Garten

Die größte Blume der Welt, die Titanwurz blüht. Marianne Lauerer vom botanischen Garten erklärt im Video, warum die Pflanze eigentlich so stinkt.

Größte Blume der Welt: Botanischer Garten erwartet Titanwurz-Blüte

Die größte Blume der Welt, die Titanwurz, soll bald wieder im Botanischen Garten blühen und ihren intensiven Aas-Geruch verströmen.

Mit Muskelkraft und Minibagger: Kübelpflanzen im Botanischen Garten ziehen ins Freiland

Sechs Wochen dauert jedes Jahr der Umzug tausender Pflanzen aus den Gewächshäusern ins Freiland. Warum sich der Aufwand lohnt.

Grünes Licht für Bayreuths lebendigen Süden

Die Stadt Bayreuth erhält eine 90-prozentige Förderung aus Bundesmitteln für die Umsetzung von drei ökologischen Teilprojekten.