Deutsches Schreibmaschinenmuseum in Bayreuth eröffnet
Über 200 Schreibmaschinen aus aller Welt und von den Anfängen bis jetzt sind im Deutschen Schreibmaschinenmuseum in Bayreuth zu sehen.
Über 200 Schreibmaschinen aus aller Welt und von den Anfängen bis jetzt sind im Deutschen Schreibmaschinenmuseum in Bayreuth zu sehen.
Eine interaktive Ausstellung des Industriemuseum Bayreuth beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Industrie und Kultur. Mithilfe einer App erforschen Besucher die Hintergründe zum Bau des Festspielhaus ganz spielerisch.
Zahlreiche Vorträge, Einführungen und Ausstellungen rund um Wagner und die Festspiele stehen in den nächsten Wochen auf dem Programm.
Wer war Richard Wagner wirklich, abseits vom Mythos? Komponist, Egomane, Antisemit, Linksradikaler, Tierfreund, Genie? Oder alles zugleich? Diesen Fragen geht eine neue Ausstellung im Richard Wagner Museum nach.
Russ, der Hund, führt Kinder mit einem kleinen Heft voller Rätsel und Überraschungen durch das Haus Wahnfried im Richard Wagner Museum in Bayreuth.
Während der Pfingstdampftage erwartet die Gäste ein spezielles Programm rund um die Dampflokomotive auf dem DDM-Gelände.
Aktuell gibt es eine Sonderausstellung zum Thema Hygiene auf dem Lande im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz zu sehen.
In Bayreuth Stadt und Landkreis gelten seit dieser Woche gelockerte Corona-Maßnahmen: Auch Schlösser, Parks oder Museen dürfen wieder öffnen.
Im Historischen Museum Bayreuth gibt es anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit eine neue Online-Ausstellung.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de