Lidl in St. Georgen schließt: Kunden hoffen auf schnelle Nachfolge
Der Supermarkt in St. Georgen schließt Ende November und eröffnet im neuen Fachmarktzentrum in der Riedingerstraße neu. Für einige St. Georgener ist der Umzug ein Problem.
Der Supermarkt in St. Georgen schließt Ende November und eröffnet im neuen Fachmarktzentrum in der Riedingerstraße neu. Für einige St. Georgener ist der Umzug ein Problem.
Die Tafel Bayreuth feiert 20 Jahre: Infoveranstaltung am 26. Oktober im Stadtparkett – lernen Sie die Helfer und ihre Arbeit kennen!
Marvin und Robin Dressel setzen mit innovativem Marketing und klarer Spezialisierung auf hochpreisige Immobilien neue Maßstäbe. Dank ihrer Premium-Strategie zählen sie 2024 zu den Top 10 Maklern Deutschlands. Ihr Erfolgsrezept: schnelle Verkäufe, höchste Qualität und maximale Transparenz.
Die Brauerei Maisel freut sich über zwei neue Auszeichnungen. Die Preise festigen Bayreuths Status als Bierstadt. Bei denen ist Bayreuth nämlich auch auf den vorderen Plätzen.
„Wir meinen’s ernst mit Bayreuth“, heißt es aus dem Kollektiv Ohm Bayreuth. Die Gruppe möchte das Nachtleben in Bayreuth diverser machen. Wie das aussehen soll, verrät das Kollektiv im Gespräch.
Wo bis vor wenigen Monaten noch der Laden „Süße Quelle“ war, ist heute das „Weinium“. Verkäufer und Wein-Kenner Jörg Hoppe gibt einen Einblick in seinen Beruf.
Die Energiewende erhöhe die Anforderung an das Stromnetz im Landkreis Bayreuth, laut Bauprojektleiter, Andreas Hofmann von der Bayernwerk Netz. „Wir steigern mit der Maßnahme die Leistungsfähigkeit der Leitung und ermöglichen damit auch den Anschluss weiterer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien“, erklärt er.
Jonas Müller übernimmt das Bistro in der Lohengrin Therme. Der Gastronom aus Kulmbach will neue Akzente auf der Speisekarte setzen.
Mit einem Steuerungskonzept legt die Stadt geeignete Standorte für Photovoltaik – Anlagen in Bayreuth fest. Auch in Oberkonnersreuth. Es regt sich Protest.
Lothar Ziegler weist insbesondere auf zwei sehr einfache Maßnahmen hin, die das Problem mit den Ratten verbessern könnten: Mülltonne richtig schließen und gelbe Säcke, in denen sich verschmutztes Plastik befindet, nicht lange am Straßenrand stehen lassen.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: