Stiefvater wird handgreiflich gegenüber Tochter und bedroht Familie in Oberfranken mit Beil

Ein 58-jähriger Mann aus Bamberg hat bei einem Familienstreit seine Familie mit einem Küchenbeil bedroht und angegriffen. Der Stiefsohn verhinderte Schlimmeres bis die Polizei kam.

Lastenfahrrad-Fahren lohnt sich für Bayreuther

Die Stadt Bayreuth fördert seit dem 15.07.2020 Privatpersonen, die sich ein Lastenfahrrad kaufen möchten. Für den Kauf kann man sich bis zu 1000 Euro zurück erstatten lassen.

Fehlende Kita-Plätze in Bayreuth: „Die Situation ist angespannt“ – das ist aktuell geplant

In Bayreuth sind die Kita-Plätze knapp. Im Jugendausschuss wurde nun über die aktuelle Situation gesprochen.

Spielsüchtige in Bayern bekommen neue Hilfe

Bayerische Beratungsplattform gegen Spielsucht. Betroffenen in Bayern soll schneller geholfen werden. Gesundheitsministerin Huml stellt neues Angebot vor.

Corona-Krise: Bayreuther Senioren leiden unter Einsamkeit

Die Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen auf den Kopf gestellt. Besonders betroffen waren auch Senioren, die teilweise das Haus gar nicht mehr verlassen konnten.

Das ist Bayreuths neuer Spielplatz für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren

Am Freitag (3.7.2020) wird in Bayreuth ein neuer Spielplatz eingeweiht. Er steht unter dem Motto „Großstadtdschungel – Klettern in der Stadt“. So sieht es auf dem neuen Spielplatz in Bayreuth aus.

Bayreuth braucht mehr Plätze für Kinderbetreuung: CSU beklagt langjährige Versäumnisse

Der CSU-Ortsverband Bayreuth-Süd beklagt fehlende Plätze in der Kinderbetreuung in Bayreuth. Es gebe für die Anzahl der Kinder zu wenige freie Plätze.

Corona-Lockerungen: Bayreuther Stadtbad öffnet erst im Herbst – Lohengrin Therme braucht noch Zeit

Hallenbäder und Thermen dürfen in Bayern seit Montag (22.6.2020) wieder öffnen. Aber bis das Stadtbad und die Lohengrin Therme in Bayreuth öffnen werden, dauert es noch.

Brautpaar und Trauzeuge werden direkt nach der Trauung im Kreis Bayreuth geblitzt

Keinen guten Start ins Eheleben hatte ein Brautpaar samt Trauzeuge am 6. Juni 2020. Das Trio wurde bei Obernsees im Landkreis Bayreuth geblitzt.

Nur neun Monate von Antrag bis Eröffnung: Das ist Bayreuths neue Kita

Gerade einmal neun Monate dauerte es von der Anfrage bis zur Eröffnung. Bayreuth hat eine neue Kita: zumindest übergangsweise. Hier gibt’s alle Infos dazu.

Das BRK-Kindernest in Bayreuth

Den drohenden Notstand aufgrund fehlender Kinderbetreuungsplätze im Herbst 2019 vor Augen, hatte die Stadt Bayreuth den BRK Kreisverband Bayreuth um Unterstützung gebeten. Gemeinsam wurde dann eine neue Kinderbetreuungseinrichtung realisiert: das BRK-Kindernest.

Nach den ersten Absprachen im Mai 2019, öffnete das BRK-Kindernest im September 2019 dann vorerst provisorisch seine Pforten. Untergebracht waren die Kinder dabei unter anderem im Turnraum und dem Gartenpavillon des BRK-Kinderhauses. Seit dem 23. Januar 2020 findet der Betrieb nun in der neu aufgestellten Container-Kita statt. Zwischen der Anfrage und der Eröffnung liegen nur ganze neun Monate.

Vorübergehende Kita in 20 Containern

Insgesamt sind nun insgesamt 34 Kinder und fünf Mitarbeiterinnen im BRK-Kindernest. Ihre neue Unterkunft ist eigentlich ja gar kein richtiges Gebäude. Es besteht aus 20 Containern, die gemäß Kita-Standards gebaut und ausgestattet sind, mitsamt Gruppenräumen, Schlafräumen, einer Küche und mehr.

Das BRK-Kindernest ist als „Interims-Einrichtung“ konzipiert. Sie soll vorübergehend betrieben werden – bis die anvisierte eigentliche Kinderbetreuungseinrichtung in einem festen Gebäude fertig gestellt ist. Dabei ist derzeit eine Dauer von mindestens zwei Jahren geplant.

Tag der offenen Tür

Sobald die aktuell in Planung und Vorbereitung befindliche „BRK-Kindervilla“ fertiggestellt ist, ziehen die Kinder aus dem BRK-Kindernest in die neue Einrichtung um. Die durch die Stadt Bayreuth angemieteten Container werden dann wieder zurückgebaut, um Außenspielflächen errichten zu können.

Interessierte können sich das BRK-Kindernest beim Tag der offenen Tür am Samstag (8.2.2020) zwischen 10 und 14 Uhr in der Dr.-Franz-Straße 11 ansehen.