Warum ich nachts in Bayreuth Angst habe: ein Kommentar
Wer als junger Mensch abends in Bayreuth unterwegs ist, bekommt schon mal ein mulmiges Gefühl. Wer kümmert sich um die Sicherheit?
Wer als junger Mensch abends in Bayreuth unterwegs ist, bekommt schon mal ein mulmiges Gefühl. Wer kümmert sich um die Sicherheit?
Nicht nur das Bayreuther Klinikum ist im Ausnahmezustand. Ein Kommentar von bt-Redakteur Johannes Pittroff.
Seit März 2020 werden uns regelmäßig neue Corona-Regeln vorgesetzt. Und dabei soll man noch durchblicken. Ein Kommentar von Michael Kind
Seit knapp einem Jahr beherrscht das Coronavirus unser Leben. Vor allem die Arbeit von Pflegekräften stand dabei zu Beginn im Mittelpunkt. Das ist allerdings vorbei – mittlerweile sind uns Pflegekräfte egal: ein Kommentar von Christoph Wiedemann.
Pflegekräfte wurden zu Beginn der Corona-Krise als Helden bezeichnet. Gehalten hat dieser Ruhm allerdings nicht. Ein Kommentar von Redakteur Christoph Wiedemann.
Pflegepersonal oder Ärzte werden in der Corona-Krise als Helden titutliert. Es sind Idioten, meint unser bt-Redakteur in seinem Kommentar.
Organspenden müssen in Deutschland weiterhin ausdrücklich zugestimmt werden. Das hat der Bundestag heute (16. Januar 2020) entschieden.
Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Das Thema schwebt wieder durch die Politik und löst Debatten aus. Das hält bt-Redakteur Christoph Wiedemann davon.
Greta Thunberg fährt mit einem Schiff, die 16-jährige Schwedin spricht mit diesem oder jenem. Oh mein Gott, sie isst Fleisch, hat einen Schnürsenkel, in dem Plastik verarbeitet ist UND der Höhepunkt: Sie beschwert sich angeblich über die Deutsche Bahn. „Nachrichten“ wie diese gibt es wie Sand am Meer – und ich könnte bei jeder einzelnen kotzen.
Denn was dabei mal wieder ignoriert wird, sind die Themen, die dahinter stecken. Der Tweet der jungen Schwedin über die Heimreise in der Deutschen Bahn hat eine unfassbare internationale Nachrichtenwelle ausgelöst. Die Klimakonferenz wurde dabei mal wieder vergessen. Wobei diese Konferenz ohnehin zum Vergessen war, denn die wichtigen Themen wurden wieder vertagt, die Ziele des Klimaschutzes hinken hinterher – aber wen kümmert das, wenn Greta Thunberg über die Deutsche Bahn twittert?
Das sollte uns aber kümmern: Wieso es die Vertreter der verschiedenen Länder nicht schaffen, den Klimaschutz voranzutreiben. Darüber regen sich die wenigsten auf. Aber um sich doch noch aufregen zu können, regen wir uns doch mal wieder über eine Jugendliche auf – ist ja viel einfacher.
Außerdem wird mit den Greta-News die Fridays For Future Bewegung immer wieder verharmlost. Ein Trend, Schulschwänzer und Kinder, die ohnehin keine Ahnung haben. Dabei verbirgt sich hinter den Fridays For Future Demonstrationen eine der größten Bewegungen der aktuellen Zeit, bei der auch in Bayreuth Hunderte auf die Straßen gehen. Doch sie wird immer wieder mit Geschichten von Greta Thunberg vernichtend in den Hintergrund geschoben.
Und bei alledem darf man nicht vergessen: Es ist eine 16-Jährige, über die sich hier aufgeregt wird. Sechzehn! Ob man ihre Methoden, Inszenierungen oder Reden nun mag oder eher bescheiden findet: Dieses Mädchen hat es geschafft, zum Hassobjekt vieler älterer Menschen zu werden, die sich lieber über Worte und Taten eines Kindes aufregen, als dafür zu sorgen, dass ihre eigenen Kinder eine Zukunft haben.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de