Festival junger Künstler Bayreuth: Das ist die Nachfolge von Sissy Thammer

Sissy Thammer, die das Festival über 40 Jahre lang als Intendantin geprägt hat, übergibt die Leitung an zwei Nachfolger: Fredrik Schwenk übernimmt die künstlerische Leitung, während Sonali Trauner die Verwaltungsdirektion übernimmt. Thammer bleibt dem Festival als Vorstandsmitglied und Mentorin erhalten.

Schloss Colmdorf: Brüder Rothenbücher erhalten Denkmalschutzmedaille

Schloss Carolinenruhe in Colmdorf an der Königsallee hat in den vergangenen Jahren eine umfassende Sanierung erfahren und präsentiert sich heute in voller Pracht. Für ihr unermüdliches Engagement bei der Restaurierung des historischen Gebäudes werden die Brüder Axel und Christian Rothenbücher heute mit der Denkmalschutzmedaille des Bezirks Oberfranken ausgezeichnet.

Feuerwehr-Einsatz in Bayreuth: Zirkuszelt unter Strom

Der Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr enthält einen Einsatz am Bayreuther Volksfestplatz, über den bislang nicht berichtet wurde: Dort kam es im November zu einem Stromunfall an einem Zirkuszelt.

Stadtteiltreff M8 Bayreuth: Neuer Treffpunkt in der Altstadt

Die Altstadt von Bayreuth hat einen neuen, lebendigen Treffpunkt: Der Stadtteiltreff M8 am Menzelplatz wird am 1. April 2025 von der GEWOG Bayreuth mbH feierlich eröffnet. Aus dem ehemaligen Café Klatsch wird ein Ort der Begegnung und des sozialen Austauschs für Menschen aller Altersgruppen.

Bayreuther Sicherheitswacht bekommt Verstärkung

Die Sicherheitswacht Bayreuth wächst: Seit Ende März sind zehn neue Ehrenamtliche im Einsatz, um die öffentliche Sicherheit in der Stadt zu unterstützen.

Wie das Fichtelgebirge Bayreuth seit über 100 Jahren mit Wasser versorgt

Seit über 100 Jahren spielt das Fichtelgebirge eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung Bayreuths. Der Weltwassertag am 22. März bietet Anlass, sich die Herkunft und den Schutz dieser wichtigen Ressource genauer anzusehen.

Auftakt zum Jean-Paul-Jahr: Mit dem Dichter vom Hölzchen aufs Stöckchen

Mit Musik, einem Vortrag und einer „Gebrauchsanweisung“ für das Werk des Dichters wurde das Jean Paul-Jahr 2025 eröffnet. Außerdem gibt es nun eine Webseite, auf der man beim Stöbern „vom Hölzchen aufs Stöckchen“ kommen kann wie einst Jean Paul beim Schreiben.

Bayreuth bekommt neue „Määäher“ – Schafe ziehen in die Wilhelminenaue

Die Summer e.V. setzen ab diesem Jahr auf eine naturnahe Form der Landschaftspflege: Eine kleine Schafsherde wird ab sofort den Naturgarten Bunter Hügel in der Wilhelminenaue beweiden.

Störche nisten wieder in Bayreuth – Stadt droht Störenfrieden mit Bußgeldern

In Bayreuth nisten erneut zwei Weißstorch-Paare. Die Stadt freut sich – und kündigt an, bei Störungen hart durchzugreifen.

Bundesverdienstkreuz für Ingrid Heinritzi-Martin

Ingrid Heinritzi-Martin arbeitet auf vielfältige Art und Weise für das Gemeinwohl. Nun rückt die Frau, die sonst viel für andere macht, selbst ins Rampenlicht, denn ihr Einsatz wird belohnt.