Streit im Kreisausschuss – Zustimmung zum RIZ mit Bauchschmerzen

Der Landkreis Bayreuth beteiligt sich am Regionalen Innovationszentrum mit der Stadt. Der Kreisausschuss stimmte dem Vertrag zu – bei geteilten Betriebskosten und gedeckelten Investitionen. Letzte Einwände wurden protokolliert, die finale Entscheidung fällt am Freitag im Kreistag.

Landkreis Bayreuth führt Altersgrenze beim 50/50-Taxi ein

Landkreis Bayreuth führt ab Juli 2025 eine Altersgrenze fürs 50/50-Taxi ein – nur noch bis 28 Jahre.

Unterstützung für das RIZ: Bayreuther Wirtschaft appelliert an den Kreistag

Vor der Abstimmung in den Gremien plädieren IHK Bayreuth und Kreishandwerkerschaft Bayreuth mit Nachdruck bei den Kreisräten für die Realisierung des Regionalen Innovations- und Gründerzentrums (RIZ) in Bayreuth.

Blick aus dem Cockpit: Luftbeobachter über Oberfranken halten Ausschau nach Feuer

Wegen der extremen Trockenheit und der steigenden Waldbrandgefahr überwachen Luftbeobachter am Wochenende die oberfränkischen Wälder aus der Luft. Unsere Bildergalerie gibt Einblicke in ihren Einsatz.

Benefiztag im Kletterwald Oxenkopf: Familie Soellner dankt für die Unterstützung

Über 8.000 Kilometer trennen das Fichtelgebirge in Bayern von Greenville, Texas – doch eine familiäre Verbindung vereint zwei weit entfernte Gemeinschaften in einer außergewöhnlichen Hilfsaktion nach einem tragischen Unfall.

Schnabelwaid ruft zur Sparsamkeit auf: Einschränkungen beim Wasserverbrauch

Eine Quelle im Landkreis Bayreuth gibt nicht mehr genug her – jetzt bittet Schnabelwaid seine Bürger, Wasser zu sparen. Pools und Rasensprenger sind ab sofort tabu.

Landkreis Bayreuth bleibt Fairtrade-Landkreis: Engagement für fairen Handel wird fortgesetzt

Der Landkreis Bayreuth darf sich weiterhin als Fairtrade-Landkreis bezeichnen! Die bereits 2019 verliehene Auszeichnung durch Fairtrade Deutschland e.V. wurde für weitere zwei Jahre verlängert. Ein klares Zeichen der Region für den fairen Handel und die Integration fair gehandelter Produkte in den Alltag.

Neue Nutzung für alte Turnhalle: Speichersdorf bekommt Zuschuss vom Freistaat

Lange stand sie leer, nun bekommt die alte Schulturnhalle in Speichersdorf eine zweite Chance: Mit 200.000 Euro Unterstützung vom Freistaat will die Gemeinde das Gebäude in einen Jugendtreff umbauen.

Hausrotschwanz: Warum der Vogel des Jahres unsere Hilfe braucht

Er ist scheu, aber stets präsent: Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025! Der Frühaufsteher, der ursprünglich aus den Bergen stammt, hat unsere Siedlungen zu seinem Zuhause gemacht. Sein Wahlslogan „Mut zur Lücke!“ ist heute wichtiger denn je.

Freistaat Bayern fördert Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ mit 60.000 Euro

60.000 Euro für den Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ – Sanierung in Mistelgau kann abgeschlossen werden.