Konsolidierung der Stadtwerke-Flächen im Fokus: Berliner Platz könnte zum Kreisverkehr werden

Bayreuth plant neue Gewerbeflächen für die Stadtwerke am Berliner Platz – inkl. Kreisverkehr und klimasensibler Maßnahmen.

Bayreuth plant Nachtfahrverbot für Mähroboter – Schutz für Igel und Kleintiere

Bayreuth plant Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Schutz von Igeln und Kleintieren. Betrieb nur tagsüber erlaubt.

Goldene Ehrenmedaille für Henry Schramm

Oberfranken feiert einen seiner prägendsten Köpfe: Bezirkstagspräsident Henry Schramm wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Goldenen Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken ausgezeichnet. Eine Ehrung, die in 40 Jahren erst dreimal verliehen wurde und seine herausragende Rolle für die Region unterstreicht.

Tarifbindung für GeBO-Kliniken: Ein Gewinn für 2.000 Beschäftigte ab 2026

Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) werden tarifgebunden. Dieser einstimmige Beschluss des Verwaltungsrats markiert einen bedeutenden Meilenstein für die rund 2.000 Beschäftigten in den Bezirkskliniken Oberfrankens. Er verspricht mehr Transparenz, gerechtere Bezahlung und nachhaltig verbesserte Arbeitsbedingungen.

Neue Straße und Gewerbegebiet in Aichig: Stadtverwaltung keine Befürworterin der neuen Straße

OB Ebersberger: Die Stadtverwaltung befürwortet keine neue Straße zur Lohengrin-Therme. Das Gewerbegebiet Aichig wird nur als langfristige Perspektive gesehen.

OB-Wahl 2026: CSU nominiert Ebersberger erneut

Thomas Ebersberger soll es noch einmal machen: Mit klarer Mehrheit hat die CSU Bayreuth-Stadt den amtierenden Oberbürgermeister für eine zweite Amtszeit nominiert.

Förderungen für Schulen und Kitas: Über 20 Millionen für Bayreuth und Wunsiedel-Kulmbach

Der Freistaat Bayern unterstützt auch 2025 kräftig den Bau und die Sanierung von Schulen und Kitas. Rund 10 Millionen Euro gehen in den Stimmkreis Bayreuth, knapp 12 Millionen nach Wunsiedel-Kulmbach.

Wie Bayreuths Wirtschaft wachsen kann: IHK setzt auf bessere politische Rahmenbedingungen

IHK-Chef Lichtenegger setzt auf bessere Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie, um Investitionen in Bayreuth zu stärken.

Städtebauförderung 2025: Stimmkreis Bayreuth erhält über 2,4 Millionen Euro

Bayreuths Kommunen erhalten 2025 über 2,4 Mio. Euro Städtebauförderung – mehr als im Vorjahr.

Jörg Kunstmann verzichtet auf Kandidatur in Kulmbach: Wer tritt an?

Viele hielten ihn für gesetzt – jetzt macht Jörg Kunstmann klar: Er will weder Oberbürgermeister noch Landrat werden. Wer folgt?