„Ordentlich schlampig“ – So fördern wir Artenvielfalt im Garten
Die Ausstellung „Ordentlich schlampig“ im ÖBG Bayreuth zeigt, wie naturnahe Gartengestaltung die Artenvielfalt fördert.
Die Ausstellung „Ordentlich schlampig“ im ÖBG Bayreuth zeigt, wie naturnahe Gartengestaltung die Artenvielfalt fördert.
Gregor Aas erhält die Bayreuth-Medaille in Silber für sein Engagement im Botanischen Garten und für die Stadt Bayreuth.
Das GameCamp Bayreuth am 25. und 26. April 2025 bietet eine interaktive Plattform für den Austausch über Spieleentwicklung und Gaming-Kultur.
Wie gerecht sind Bayreuths Toiletten? Eine Masterarbeit untersucht es – Ihre Meinung zählt! Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen.
Die Universität Bayreuth feiert 50 Jahre Innovation, Interdisziplinarität und Internationalität mit einem Jubiläumsprogramm.
Bayreuther Schüler gewinnen Silber bei der Deutschen Physikmeisterschaft. Ihr Projekt zur Tropfenbildung beeindruckte die Jury.
Thandeka Mfinyongo gibt am 13. März 2025 ein Konzert im Iwalewahaus Bayreuth mit traditioneller Xhosa-Musik und modernen Klängen.
Die Universität Bayreuth ist 2025 führend bei mittelgroßen Hochschulen im Gründungsradar und fördert aktiv Unternehmertum und Innovation.
Die KinderUni 2025 in Bayreuth bietet spannende Vorträge für Kinder. Sie wählen ihre Favoriten aus zehn Themen bis 24. April.
Die Bayreuth AI Association und das SWO entwickeln ein KI-Programm, um Verkaufszahlen in der Mensa zu optimieren und Food Waste zu reduzieren.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: