Kaminkehrer im Raum Bayreuth: Darum bringen Schornsteinfeger kein Glück mehr

Welche Aufgaben ein Schornsteinfeger heute hat und wie er mit dem Status Glücksbringer umgeht, verrät Kaminkehrermeister Ralf Gröbner im bt-Gespräch.

medi bayreuth-Co-Trainer Lars Masell: “Mein härtester Gegnerspieler ist das Leben”

Im bt-Steckbrief spricht Lars Masell unter anderem über seine Ziele für die Saison und verrät mit welchem Teamkollegen er sich blind versteht. 

Sie sorgen für freie Straßen: Unterwegs mit dem Bayreuther Winterdienst

Wie sieht eigentlich die Arbeit vom Winterdienst im Stadtgebiet aus? Das bt hat Marco Kießling auf seiner Tour durch Bayreuth begleitet.

Beruf Feuerwehrmann: “In weniger als acht Minuten sind wir an jedem Ort in Bayreuth”

Feuerwehrmann ist für viele Kinder ein Traumberuf. Doch was unterscheidet eigentlich einen Berufs-Feuerwehrmann von der freiwilligen Feuerwehr? bt-Redakteurin Susanne Monz war zu Besuch bei der Ständigen Wache in Bayreuth und durfte zusammen mit dem Kommandant Ralph Herrmann einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Handwerker, Rettungssanitäter und Feuerwehrmann

Wer in Bayreuth hauptberuflich Feuerwehrmann werden möchte, braucht eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerks-Bereich. Nach einem Einstellungstest geht es dann in eine neunmonatige Ausbildung. Dort muss man auch ein Praktikum in einem Klinikum absolvieren, fährt im Rettungswagen mit und wird so auch als Rettungssanitäter ausgebildet.

Wer hauptberuflich Feuerwehrmann sein möchte, braucht eine Ausbildung als Handwerker. Foto: Susanne Monz

Kommt es zu einem Vorfall mit vielen Verletzten, sind wir als Feuerwehr schnell mit vielen Mann vor Ort, bringen Sanitätsmaterial und unterstützen den Rettungsdienst.

(Ralph Herrmann, Kommandant)

24 Stunden Schicht

Ein Arbeitstag bei der Ständigen Wache in Bayreuth beginnt morgens um 7 Uhr geht über 24 Stunden. Rund 800 Einsätze hat die Bayreuther Feuerwehr im Jahr. Pro Tag sind das zwei bis drei Einsätze. Doch wer denkt, dass die Feuerwehrmänner in der restlichen Zeit nur Däumchen drehen, der liegt falsch.

800 Einsätze gibt es in Bayreuth pro Jahr. Foto: Susanne Monz

Mehrere Arbeitsbereiche

In der Wache gibt es eine eigene Schreinerei, Atemschutz-Werkstatt, Wäscherei und Schweißerei. Dort werden über den Tag die unterschiedlichsten Aufgaben erledigt. So müssen beispielsweise die Geräte geprüft und instand gehalten werden oder Fahrzeuge zum TÜV gebracht werden. Außerdem ist die Ständige Wache Bayreuth für alle Atemschutzgeräte im Landkreis verantwortlich.

Die Ständige Wache in Bayreuth ist für alle Atemschutzgeräte im Landkreis zuständig. Foto: Susanne Monz

Jeder von uns hat einen anderen Handwerksberuf und kann so seine Stärken einbringen.

(Ralph Herrmann, Kommandant)

Acht Minuten bis zu jedem Einsatzort im Stadtgebiet

Ab 17 Uhr haben die Feuerwehrmänner dann Bereitschaft. Diese verbringen sie jedoch nicht zuhause, sondern auf der Wache. Auch hier wird der Unterschied zu einer freiwilligen Feuerwehr deutlich. Ertönt der Alarm geht alles ganz schnell: Knapp eineinhalb Minuten brauchen die Feuerwehrmänner um sich anzuziehen und mit dem Fahrzeug rauszufahren. Innerhalb von acht Minuten müssen die Einsatzkräfte dann an jedem Ort innerhalb Bayreuths sein.

Großes Aufgabengebiet

Ralph Herrmann, gelernter Starkstromelektriker, schätzt seine Tätigkeit bei der Feuerwehr. Man habe so ein großes Aufgabengebiet und wisse nie was kommt, so der Kommandant. “Jeder Tag ist anders”.

Auch die Schläuche müssen nach den Einsätzen gewaschen werden. Foto: Susanne Monz

Doch der Beruf bringt auch seine Schattenseiten mit sich. Immer häufiger hört man von Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften. Das macht sich auch bei der Feuerwehr in Bayreuth bemerkbar.

Die Respektschwelle sinkt immer weiter. Es kommt auch schon mal vor, dass man bei seiner Arbeit behindert oder beleidigt wird.

(Ralph Herrmann, Kommandant)

Arktis-Reise: So bereitet sich ein Forscher der Uni Bayreuth vor

Christoph Thomas ist Professor für Mikrometeorologie an der Uni Bayreuth. Im Februar 2020 wird er mit zwei Kollegen aus Bayreuth und drei weiteren Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Institutes nach Ny-Ålesund reisen – auf die Insel Spitzbergen in die Arktis. Wie er sich auf seine dritte Polarexpedition vorbereitet, erzählt Christoph Thomas im Video.

Fjord bei Spitzbergen. Foto: privat

Projekt “Nytefox”: Was untersucht wird

Das Projekt “Nytefox” in der Arktis auf 80 Grad nördlicher Breitet startet im Februar 2020. Im Ort Ny-Ålesund, der ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt wird, hat das Alfred-Wegener-Institut eine Forschungsstation. Innerhalb von sechs Wochen untersuchen Forscher Prozesse, die dem Klimawandel zugrunde liegen, wie das Abschmelzen des Eises und den Aufbau der Schneemassen mit der sogenannten Glasfaser-Hobeltechnik. “Auf einer Strecke von 15 Kilometern haben wir alle 12,5 Zentimeter einen Messpunkt. So bekommen wir ein einmaliges Prozessverständnis.”, sagt Professor Thomas. Gemessen wird die Temperatur im Boden, im Wasser und Eis sowie die Windrichtung, in die sich die Luftmassen bewegen.

Drei Wochen in Kälte und Dunkelheit

Professor Christoph Thomas, der aktuell an der Uni Bayreuth lehrt, wird selbst für drei Wochen dort sein. “In der Polarnacht erwarten uns dort Temperaturen von bis zu minus 25° Celsius”, erklärt der 45-Jährige. Hell wird es gar nicht. Erst am 1. März geht dort wieder die Sonne auf, erklärt er. Dann steigen auch die Temperaturen wieder. Bereits 2018 war Professor Thomas schon einmal in der Arktis, 2012 auch in der Antarktis. Angst hat er allerdings keine.

Christoph Thomas. Foto: Redaktion

Ich bin wahnsinnig gespannt auf die Reise und habe Respekt vor der gewaltigen und auch gewalttätigen Landschaft. Ich freue mich auf die geruchlose unberührte Landschaft, die Einsamkeit und die Stille.

(Christoph Thomas, Forscher)

Geräte verpacken und ärztlicher Check-Up

Solch eine Reise benötigt Vorlauf in der Vorbereitung. “Die wissenschaftlichen Geräte haben wir bereits im Oktober auf 16 Paletten verpackt und nach Bremerhafen geschickt. Von dort aus werden sie dann in die Arktis gesendet. Der Vorlauf ist nötig, weil der Zoll die Ladung genau kontrolliert”, erklärt Christoph Thomas. Auch bei der Wiedereinfuhr nach dem Projekt im April müsse alles haargenau wie bei der Einreise verpackt sein.

Alle Forscher, die nach Ny-Ålesund reisen werden außerdem auf polare Tauglichkeit getestet. “Ich bin noch nie zuvor so sorgfältig untersucht worden”, sagt er und lacht. Neben Herz- und Kreislauf-System, werden auch die Augen oder die Zähne durchgecheckt und registriert. Das hat einen wichtigen Grund:

Stürzt man im Eis ab, könnte man anhand des Gebisses auch Jahre später noch identifiziert werden.

(Christoph Thomas, Forscher)

Die Forschungssiedlung in Ny-Ålesund. Foto: privat

Eine Unterhose reicht

An sonstigem Gepäck brauche man lediglich seine Unterhose. “Das Alfred-Wegener-Institut stellt Kleidung zur Verfügung, wenn man möchte. Man muss nur vorher seine Maße abmessen und angeben”, sagt er. Auch kulinarisch sei er optimal versorgt. Drei Mal pro Tag kommen alle Nationen von Forschern zusammen und man isst gemeinsam in der Mensa. “Das ist gut, um beim Forschen das Gefühl für Raum und Zeit nicht völlig zu verlieren. Es ist wichtig, Zeit in Gesellschaft zu verbringen”, sagt Christop Thomas.

Am Samstag und Sonntag gibt es auf der Station sogar einen Dresscode: Es ist Pflicht ein Hemd beim Dinner zu tragen. In der Bar gibt es auch Bier oder Wein. Allerdings bekommt jeder nur eine gewisse Menge, die auf einer Karte bei der Ausgabe abgezwackt wird.

(Christoph Thomas, Forscher)

Handy verboten

Ein Auserwählter muss täglich in Kontakt mit dem Festland bleiben, um sicher zu stellen, dass es dem Team gut geht, sagt er. Die Nacht verbringt man geschützt in einer Holzhütte. In ganz Ny-Ålesund gilt allerdings Funkstille, um die Messgeräte nicht zu stören. Handys oder Geräte mit Bluetooth sind deswegen verboten, erklärt Professor Thomas. Doch via Internet im Büro kann man Kontakt zu seinen Liebsten halten.  “Ich blogge auf der Reise täglich”, so der 45-Jährige.

Ny-Ålesund auf Spitzbergen. Foto: privat

3.100 Kilometer nördlich von Bayreuth

Die Reise geht relativ schnell, so Christoph Thomas. Er wird an einem Sonntagabend gegen 21:40 Uhr in Frankfurt mit dem Flugzeug starten. Von dort aus geht es über Oslo und Tromsø in Norwegen zur Bergbaustadt  Longyearbyen auf die Insel Spitzbergen. Und dann weiter zur Forschungsstation Ny-Ålesund. “Gegen 16 Uhr am Montag bin ich schon dort, also nicht einmal 24 Stunden unterwegs. Es sind etwa 3.100 Kilometer Luftlinie in nördliche Richtung von Bayreuth zur Station”, erklärt er.

Seltenster Job in der Bäckerei: Ein Brotsommelier aus dem Landkreis Bayreuth

Er ist nicht nur Bäckermeister, sondern auch einer von 93 Brotsommeliers in ganz Deutschland. Florian Pausch aus Eckersdorf-Neustädtlein hat diesen seltenen Titel. Im Video stellt der Brotsommelier vor, was seine Kreation “Waldhüttenbrot” ausmacht.

So soll die Struktur eines hochwertigen Brotes aussehen. Foto: Redaktion

Damit beschäftigt sich der Brotsommelier

Eine bestandene Meisterprüfung ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zum Brotsommelier absolvieren zu dürfen. “Es ist keine leichte Sache. Etwa ein Viertel schafft den Abschluss nicht – beziehungsweise bricht das Ganze vorher schon ab”, sagt Florian Pausch, Brotsommelier bei der Bäckerei Feulner in Donndorf.

Brot ist etwas wertvolles, dass all die Jahre als Nahrungsgrundlage geblieben ist, sagt er. Als Brotsommelier lerne man nicht nur alles rund um die Geschichte sowie über nationale und internationale Brotsorten, sondern auch einzelne Aromen herauszuschmecken und daraufhin neue Sorte zu kreieren.

Brotsommelier Florian Pausch von der Bäckerei Feulner testet die Struktur des Brotes. Foto: Redaktion

Tipp vom Profi: Früchtebrot mit Gorgonzola und Riesling

“In Deutschland haben wir mit gut 3.200 Sorten eine riesige Brotvielfalt. Deutsches Brot ist sogar immatrielles Kulturerbe”, erklärt er. Als Brotsommelier beschäftige man sich auch mit sogenannten Food Pairings: Man kombiniert Brot mit Beilagen wie Käse oder mit Getränken, um eine Geschmacksexplosion hervorzurufen. “Zu einem Früchtebrot würde ich Gorgonzola-Käse und einen Riesling empfehlen. Süß und süß ergänzt sich gut”, sagt er.

Probiert man ein Brot, nimmt man ein Drittel von der frischen Kruste und zwei Drittel von der Krume, um einen vollmundigen Geschmack zu haben, erklärt Florian Pausch.

Die beste Zutat für gutes Brot ist Zeit.

(Florian Pausch, Brotsommelier in Donndorf)

Im Sommer hat Brotsommelier Florian Pausch ein Weißbierbrot kreiert. Foto: Redaktion

Hochwertige Zutaten aus der Region Bayreuth

“Ich möchte den Leuten zeigen, was qualitatives Brot wirklich ausmacht. Dazu braucht es hochwertige Zutaten, die wir aus der Region beziehen”, erklärt Florian Pausch. Dem Brot aus der Backtheke im Discounter fehlen nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch die nötige Zeit, sagt Pausch. “Unser Teig ruht vier bis fünf Stunden”, sagt er. Das führe dazu, dass es bekömmlicher wird.

Waldhüttenbrot von Brotsommelier Florian Pausch. Foto: Redaktion

Wie Florian Pausch zum Brotsommelier wurde

Gelernt hat Florian Pausch einst bei der Bäckerei Hulinsky. Damals hatte sein Vater eine Schreinerei und seine Mutter eine Bäckerei. “Mein Vater hat dann aber auch zum Bäcker umgeschult. Wir waren sogar einige Tage gemeinsam in der Berufsschule”, erzählt er und lacht. “Die Bäckerei Feulner in Donndorf habe ich 2003 von meinem Opa übernommen. Seine Spezialität war das Fladenbrot und ein Sauerteigbrot, das zweimal gebacken wird und so sein einzigartiges Aroma entfaltet”, erklärt Pausch.

Traditionelles Fladenbrot der Bäckerei Feulner. Foto: Redaktion

Obwohl Florian Pausch damals erst 21 Jahre alt war, hatte er keinerlei Bedenken die Bäckerei zu übernehmen: “In jungen Jahren, denkt man, dass man alles erreichen kann”, sagt er. Darüber Brotsommelier zu werden, habe er erst vor zwei Jahren nachgedacht. Er wollte sich neu positionieren und den Menschen in der Region das Brot als hochwertiges Lebensmittel näher bringen. Ab und zu bietet er sogar Backkurse für Kinder an.

Kfz-Mechaniker in der Bus-Werkstatt: “Ein Bus hat kein schönes Leben”

Was passiert, wenn ein Stadtbus repariert werden muss? Und wo wird ein Bus eigentlich getankt? bt-Redakteurin Susanne Monz blickt hinter die Kulissen der Bus-Werkstatt der Stadtwerke. Mehr dazu gibt es im Video über dem Text. 

“Hier ist alles größer und schwerer!” Mit diesen Worten fasst der stellvertretende Werkstattleiter Christian Riegel den Unterschied zu einer normalen Kfz-Werkstatt zusammen. Doch die Arbeit zwischen einem Kfz-Mechaniker und einem Mechaniker für Busse und Lkw unterscheidet sich noch viel mehr.

Busse bremsen mit Luft

Schon die Ausbildung ist bei den Nutzfahrzeug-Mechanikern anders. Der größte Unterschied zwischen Auto und Bus ist das Bremssystem, wie Christian Riegel erklärt. Denn Busse bremsen mit Luft. Aber auch das Getriebe sieht anders aus. Zusätzlich gibt es bei den Stadtbussen ein separates System für Fahrkartenkauf und Zielanzeige.

Neben den alltäglichen Reparaturarbeiten wie defekte Türen oder Motorfehlermeldungen, Tanken und Reifenwechsel werden in der Werkstatt alle drei Monate Sicherheitsprüfungen durchgeführt. Diese finden neben dem jährlichen TÜV statt und werden von der Bus-Werkstatt der Stadtwerke selbst gemacht.

Alles was mit der Sicherheit zu tun hat, wird dann überprüft. Das Wohl der Passagiere steht bei uns immer an erster Stelle.

(Christian Riegel, stellvertretender Werkstatt-Leiter)

Das Innenleben eines Busses. Hier ist alles größer und schwerer als bei einem Auto. Foto: Susanne Monz

“Wir sind Allrounder”

Zwölf Mann sind in der Bus-Werkstatt beschäftigt – bisher eine reine Männerdomäne. “Es gibt zwar immer mehr Frauen die als Kfz-Mechanikerinnen arbeiten, aber hier bei uns im Nutzfahrzeug-Bereich haben wir keine weibliche Unterstützung”, sagt der stellvertretende Werkstattleiter.

Die Männer arbeiten im Schichtsystem. Von vier Uhr morgens bis abends um 22:30 Uhr sind die Mechaniker an sechs Tagen im Dienst. Doch neben den Reparaturarbeiten kann es auch einmal vorkommen, dass die Werkstatt-Mitarbeiter als Busfahrer eingesetzt werden.

Wenn Not am Mann ist, dann springen wir auch im Fahrdienst ein. Jeder von uns Mechanikern hat seinen Bus-Führerschein.

(Christian Riegel)

“Ein Bus hat kein schönes Leben”

Gerade die Stadtbusse seien ständig in Bewegung. Dazu kommt das permanente Bremsen und Beschleunigen, die holprigen Straßen und die Einbuchtungen der Haltestellen. “So ein Bus leidet schon extrem!”, sagt Riegel. Doch, dass ein Bus auf der Straße liegen bleibt, komme nur selten vor.

Jeder Bus wird am Morgen kontrolliert. Dass ein Bus einmal komplett liegen bleibt und nichts mehr geht, kommt höchsten drei Mal im Jahr vor.

(Christian Riegel)

Die Buswerkstatt der Stadtwerke Bayreuth. Foto: Susanne Monz

“Froh eine eigene Werkstatt zu haben”

Jeder Bus sei einzigartig und kein Massenprodukt, so Christian Riegel. Deshalb ist der Werkstatt-Leiter besonders froh um die hauseigene Werkstatt. Man sei einfach flexibler. Durch ein eigenes Lager und einen eigenen Schweißerei-Bereich könne man zudem schneller reagieren. “Alle unsere Mechaniker sind in jedem Bereich fit und einsetzbar”, sagt Christian Riegel.

Wenn ein Bus kaputt geht, wird er bei uns früh repariert und ist schon Mittags wieder im Einsatz. Bei externen Werkstätten weiß man das nie.

(Christian Riegel)

Alexandra Ndolo: Eine Bayreuther Fechterin auf dem Weg zu Olympia

Eine Silbermedaille bei Europameisterschaften hat sie schon – jetzt soll es weiter zu Olympia gehen. Beim Bayreuther Tagblatt spricht die Bayreuther Fechterin Alexandra Ndolo über ihren Sport und den Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio.

Vom modernen Fünfkampf zum Fechten

Denkt man an Sport in Bayreuth, so fallen einem als erstes Sportarten wie Basketball, Eishockey oder Fußball ein. Alexandra Ndolo entschied sich für einen anderen Weg. Als Jugendliche begann die heute 33-Jährige mit modernem Fünfkampf. Schnell kristallisierte sich aber eine der Sportarten heraus.

Ich merkte schnell, dass mir Fechten am meisten Spaß machte und wollte mich darauf konzentrieren.

(Alexandra Ndolo)

Profikarriere immer im Fokus

Nach dem Abitur zog Alexandra Ndolo dann nach Bonn. Hier wollte sie sich als 21-Jährige voll und ganz auf das Fechten konzentrieren. “Dass ich jemals so weit komme, hätten nicht viele gedacht”, so Ndolo. Aber der damalige Bundestrainer habe sie bei einem Turnier gesehen und bot ihr eine Zusammenarbeit an. Dann wurde der Bayreutherin endgültig klar, dass das Fechten nicht nur ein Hobby bleiben sollte.

Ich wollte auf jeden Fall Profi werden, wusste aber, dass ich noch viel zu lernen und nachzuholen hatte.

(Alexandra Ndolo)

Silber und Bronze bei der EM

Fechterin Alexandra Ndolo. Foto: Die Agentur GmbH

Trotz ihres späten Einstiegs in die Sportart feierte sie bald erste Erfolge. Bereits 2011 holte Ndolo bei Deutschen Meisterschaften Silber. 2017 und 2019 folgten dann die ersten Goldmedaillen. Und auch international konnte sich die Bayreutherin bereits behaupten. 2017 gelang Alexandra Ndolo mit einer Silbermedaille bei der EM ein großer Erfolg, der die 33-Jährige besonders stolz macht.

Europa ist, was Fechten angeht, der stärkste Kontinent. Es ist schon etwas ganz besonders, wenn sich die harte Arbeit auszeichnet.

(Alexandra Ndolo)

Voller Terminkalender bis Olympia

Das nächste Ziel ist nun Olympia 2020 in Tokio. Um dafür fit und konkurrenzfähig zu sein, trainiert Ndolo 13 mal in der Woche. Dabei wird der Tag in zwei Einheiten unterteilt: Athletik und Krafttraining am Vormittag und abends eine Einheit im Fechten.

Das ist nichts was man nebenbei macht. Professionalität ist hier enorm wichtig.

(Alexandra Ndolo)

Im April nächsten Jahres entscheidet sich dann, ob sich die 33-Jährige für Olympia 2020 in Tokio qualifizieren kann. Doch bis dorthin stehen noch einige Weltcups und Wettkämpfe an, in denen sich Alexandra Ndolo beweisen muss.

Ich arbeite auf einem sehr hohen Niveau und habe mir durch die Platzierungen bei der WM und EM eine gute Ausgangsposition geschaffen. Ich bin optimistisch, dass es klappt.

(Alexandra Ndolo)


Den Titel “Sportstadt” hat sich Bayreuth schon lange verdient. Neben Alexandra Ndolo kommen auch weitere Spitzensportler wie Anne Haug, Georg Kämpf und Jumbo Zeitler aus Bayreuth.

Hausmeister in Goldkronach – Von den Großen geschätzt, von den Kindern geliebt

“Herr Leinberger ist unser größter Schatz!”, finden die Kinder der Grundschule in Goldkronach. Gert Leinberger übernimmt dort zusammen mit seiner Frau Heidi seit knapp 18 Jahren den Job des Hausmeisters. Vor allem das Verhältnis zwischen den Schülern und dem 60-Jährigen ist einzigartig.

“Ein Tausendprozentiger”

20 Jahre lang arbeitete Gert Leinberger als Lkw-Fahrer. Aus gesundheitlichen Gründen musste er seinen Job allerdings an den Nagel hängen. Dann hörte er von der Stelle als Hausmeister in der Alexander-von-Humboldt-Grundschule in Goldkronach. “Einige Nachbarn meinten, dass das genau der richtige Job für mich wäre. Also habe ich mich beworben”.

Meine Freunde sagen von mir ich wäre ein “Tausendprozentiger”, der seine Arbeit sehr gewissenhaft erledigt.

(Gert Leinberger)

“Ich sehe mich auch oft als Psychologe”

Gemeinsam mit seiner Frau Heidi ist Gert Leinberger nun seit 2003 als Hausmeister an der Grundschule tätig und kehrt damit an den Ort zurück, an dem er früher als Kind selbst die Schulbank drücken musste. Die Aufgaben des gebürtigen Bad Berneckers sind vielfältig.

Neben den typischen Arbeiten eines Hausmeisters, sieht sich der 60-Jährige auch als “Psychologe und Rettungsassistent” für die Kinder. Ein Kühlakku hier, ein Pflaster dort, Gert und Heidi Leinberger helfen gerne. “Ich habe sehr schnell das Vertrauen der Kinder gewonnen”, freut sich Leinberger.

Ich bin jeden Tag im Einsatz. Die Arbeit hört nie auf. Wenn ich hinten fertig bin, kann ich wieder vorne anfangen. Aber mit den Kindern auf dem Pausenhof zu stehen und sich gegenseitig Geschichten zu erzählen, ist das Schönste.

(Gert Leinberger)

Lange Tage im Winter

Vor allem im Winter ist Leinbergers Arbeitstag lange. Dann beginnt der Tag um 4:15 Uhr am Morgen mit dem Winterdienst. “Ab 7 Uhr ist der Pausenhof und das Gelände um die Schule vom Schnee befreit. Seit ich hier arbeite hat sich niemand wegen Schnee und Glätte verletzt”, so Leinberger. Sein Tag endet gegen 21 Uhr, wenn die Schule abgesperrt wird. Denn neben dem Schulbetrieb wird die Goldkronacher Schule auch für viele Veranstaltungen wie Sportkurse und Stadtratssitzungen genutzt.

Das Hausmeister-Ehepaar Gert und Heidi Leinberger. Foto: Susanne Monz

Frische Brötchen beim Pausenverkauf

Eine Besonderheit der Grundschule in Goldkronach ist der Pausenverkauf. Seit 2008 ist die Schule eine reine Grundschule und beherbergt so die erste bis vierte Klasse. Der Pausenverkauf aus Hauptschulzeiten ist aber erhalten geblieben. Diesen führt Heidi Leinberger. Dort gibt es belegte Brötchen, Wiener, Laugenstangen vom örtlichen Bäcker und verschiedene Getränke.

Der Pausenverkauf lohnt sich fast nicht mehr. Doch über die Wiener freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrer.

(Heidi Leinberger)

Zusätzlich beliefert ein Bio-Lebensmittel-Lieferant die Schule einmal in der Woche mit frischem Obst und Gemüse, das dann an die Kinder verteilt wird.

“Oft kommen die Kinder einfach her und umarmen mich”

Am meisten schätzen die Leinbergers an ihrer Arbeit allerdings den Kontakt mit den Kindern. Die Wertschätzung der Schüler, sei das Schönste an seinem Beruf, so Gert Leinberger.

 Die Kinder erzählen mir einfach alles und malen sogar Bilder für mich.

(Gert Leinberger)

Viele Kinder malen dem Hausmeister ein Bild. Diese hängt Gert Leinberger dann auch in seinem Büro auf. Foto: Susanne Monz

In Gert Leinberger haben die Schüler eine Vertrauensperson gefunden, der sie sowohl ihre Sorgen als auch ihre Geschichten aus dem Alltag erzählen können. “Es kommt auch einmal vor, dass die Kinder nach dem Wochenende auf mich zu gerannt kommen und mich umarmen weil sie mich so vermisst haben”, erzählt Leinberger mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Solche Gesten würden ihn besonders rühren.

Wenn mir dann auf der Straße die heute 30-Jährigen mit Kinderwagen entgegenkommen, mich grüßen und sich über ihre Schulzeit mit mir unterhalten, dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.

(Gert Leinberger)

Bayreuth: Auf Streife mit der Sicherheitswacht

Die Polizei Bayreuth sucht aktuell nach neuen Bürgern für die Sicherheitswacht. Welche Aufgaben die Sicherheitswacht genau hat, welche Hotspots es in Bayreuth gibt und welche Rechte die Mitarbeiter haben, erfährt bt-Redakteurin Susanne Monz in einem Gespräch mit der Bayreuther Sicherheitswacht auf einem Streifengang.

Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei

Klaus Müller, Stefan Schilling und Matthias Nastvogel laufen seit einigen Jahren Streife für die Sicherheitswacht. Da ihnen das Wohl der Stadt am Herzen liege und es ein guter Ausgleich zur Arbeit sei, haben sie sich bei der Polizei als ehrenamtliche Helfer gemeldet.

Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei. Mit unserer Arbeit können wir der Stadt aber auch der Gesellschaft etwas gutes tun. Zivilcourage ist das A und O.

(Stefan Schilling)

Im Herbst und Winter beginnen die drei ihre Schicht mit Anbruch der Dämmerung. Rund 25 Streifengebiete gebe es in der Stadt, welche Route sich die Ehrenamtlichen aussuchen, ist ihnen dabei selbst überlassen.

Matthias Nastvogel und seine Kollegen kennen die Brennpunkte von Bayreuth genau. Foto: Susanne Monz

Unsere Schwerpunkte liegen aktuell im Hofgarten, am Marktplatz, auf den Holzbrücken in der Austraße und Hindenburgstraße, auf den Schlossterrassen und am La-Spezia-Platz.

(Stefan Schilling)

Seit 2007 läuft Stefan Schilling Streife für die Sicherheitswacht. Im Laufe der Zeit wisse man auch, wo sich die “Brennpunkte” Bayreuths befinden. Neben den Hotspots in der Innenstadt laufen die Mitarbeiter der Sicherheitswacht auch andere Stadtgebiete ab.

“Vor allem jetzt im Winter steigt die Gefahr für Wohnungseinbrüche in der Dämmerung. Dann laufen wir auch öfters durch die Wohngebiete”, so Klaus Müller. Auch Tiefgaragen seien zur Zeit ein beliebter Treffpunkt für Alkoholgelage.

20 Kilometer pro Schicht

Vier Stunden sind die Ehrenamtlichen um Stefan Schilling meistens unterwegs. Dabei spule man auch einige Kilometer ab. “Im Normalfall laufen wir so zwischen 15 und 20 Kilometern pro Schicht”, verrät Stefan Schilling. “Wer also bei der Sicherheitswacht mitmache möchte, muss gerne laufen und an der frischen Luft sein.”

Hauptaufgabe der Sicherheitswacht sei es, Präsenz zu zeigen. Oft helfe man auch Passanten, in dem man Auskünfte über den Weg gebe. Doch meistens gehe es darum, Situationen zu entschärfen. Egal ob Alkohol-, Drogenkonsum oder Vandalismus – die Sicherheitswacht versucht immer, solche Vorkommnisse aufzulösen.

Klaus Müller und Stefan Schilling laufen seit 2007 gemeinsam Streife für die Sicherheitswacht. Foto: Susanne Monz

Jedermann-Rechte

Grundsätzlich habe man die gleichen Rechte wie jeder andere auch. Darüber hinaus dürfen die Ehrenamtlichen die Personalien aufnehmen und Platzverweise verteilen. Ausgestattet sind die Angehörigen der Sicherheitswacht mit einer Kamera, zur Beweissicherung, einem Pfefferspray, einer Lampe und einem Funkgerät.

Mit dem Funkgerät haben wir einen direkten Draht zur Dienststelle der Polizei. Wie das funken funktioniert, lernt man in der Ausbildung.

(Matthias Nastvogel)

Tiefgaragen sind im Winter besonders beliebt als Umschlagsplätze für Alkohol- und Drogenkonsum. Foto: Susanne Monz

Mehr Infos zu den Rechten und der Ausbildung der Mitarbeiter bei der Sicherheitswacht gibt es hier.

Positives Feedback aus der Bevölkerung

Während dem Streifengang werden die Sicherheitswachtmitarbeiter immer wieder neugierig von Passanten begutachtet. “Jeder, der eine Uniform trägt, fällt erstmal auf. Das ist klar”, so Matthias Nastvogel. Doch bisher sei das Feedback aus der Bevölkerung immer positiv gewesen. Man schätze die Arbeit der Ehrenamtlichen, so Klaus Müller.

Natürlich komme es aber auch einmal zu Situationen, in denen Personen aggressiv werden. Dann versuche man die Gesprächspartner zu beruhigen und das Gespräch zu entschärfen.

Zu unserem eigenen Schutz tragen wir auch ein Pfefferspray bei uns. Bevor eine Situation eskalieren kann, verständigen wir aber die Dienststelle und fordern Verstärkung an. Doch das kommt selten vor.

(Klaus Müller)