Ex-Oldschdod-Spieler Diawusie ist tot

Der ehemalige Oldschdäder Agyemang Diawusie ist überraschend verstorben. Das teilte sein Verein am Abend mit.

Sportring Bayreuth triumphiert im Mainauen Derby

Vor knapp 350 Zuschauern gelang dem Sportring Bayreuth ein dominanter Heimsieg im “Mainauen Derby” gegen den SV Heinersreuth.

BSC Saas gegen 1860 München: Am Mittwoch steigt der Pokalkracher im Stadion – das ist zu beachten

Pokalkracher im Hans-Walter-Wild-Stadion: BSC Bayreuth-Saas gegen 1860 München lautet die Begegnung am 18. August 2021. Das ist zu beachten.

Bayreuther Mannschaft in der 2. Bundesliga: So läuft es für das Triathlon-Team

Ein Bayreuther Verein startet in der Triathlon-Bundesliga. So war das erste Rennen.

SpVgg, EHC und BBC Bayreuth-Nachwuchs: Ein Zeichen für den Mannschaftssport während Corona

Die SpVgg Bayreuth und der BBC Bayreuth wollten ein Zeichen in der Corona-Pandemie s am Freitag (12.3.2021) setzen.

Football_AaronKlinger-Bayreuth

Bayreuth Dragons: Harter Körpereinsatz und blaue Flecken

American Football fordert ganzen Körpereinsatz, manchmal nimmt man auch ein paar blaue Flecken mit nach Hause, aber vor allem geht es um Teamgeist. Aaron Klinger spielt seit zwei Jahren bei den Bayreuth Dragons. Im Video erklärt er, was seine Aufgabe als Defensive Tackle in der Mannschaft ist.

Hier gibt’s Infos zur Position des Outside Linebackers.

Defensive Tackle bei den Bayreuth Dragons

Die Bayreuth Dragons trainieren während der Saison, also von Mai bis August, zwei Mal wöchentlich, um Kraft und Ausdauer zu verbessern und neue Spielzüge einzuüben. Auch in der spielfreien Zeit, der so genannten Off-Season, wird in Bayreuth trainiert. Dabei bringen die Spieler sich für die Saison in Form.

Als Defensive Tackle muss Aaron Klinger vollen Einsatz zeigen, damit er den Lauf des Gegners stoppen oder den Quarterback unter Druck setzen kann. Das Bayreuther Tagblatt hat einen exklusiven Blick ins Trainingslager der Bayreuth Dragons gewagt.

 

Zum SuperBowl 2020: Im Trainingslager mit den Bayreuth Dragons

„Das Zusammengehörigkeitsgefühl beim American Football ist um einiges größer als beim Fußball!“

Sportler des Jahres 2019: Anne Haug bei Gala im ZDF zu sehen

Anne Haug startete 2019 in zwei großen Wettbewerben: Beim Ironman Kopenhagen stellte die Bayreutherin einen neuen deutschen Rekord auf. In Hawaii holte sie sogar als erste deutsche Frau den Weltmeistertitel. Am heutigen Sonntag könnte sie bei der Gala im Kurhaus in Baden-Baden zur Sportlerin des Jahres 2019 gewählt werden.

Sportler des Jahres 2019: Gala im ZDF

Neben ihrem anstehenden Auftritt bei Markus Lanz, ist Anne Haug bereits heute im ZDF zu Gast. Denn heute Abend wird zum 73. Mal der Titel “Sportler des Jahres” verliehen, eine renommierte Auszeichnung im deutschen Sport.

Live-Stream vom Roten Teppich

Jährlich werden mit dem Preis Sportler und Sportlerinnen sowie die Mannschaft des Jahres geehrt. Die Gewinner werden von Fachjournalisten ausgewählt. Verfolgen kann man die Gala ab 22:15 Uhr im ZDF. Bereits ab 17:30 kann man alle Gäste, die auf dem Roten Teppich eintreffen, bei zdfsport.de im Live-Stream sehen. 

Bei den Frauen gelten neben Bayreutherin Anne Haug die Leichtathletin Malaika Mihambo, Biathlon-Weltmeisterin Denise Herrmann oder Rodlerin Natalie Geisenberger zu den Favoriten. Bei den Männern räumen Experten dem Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul oder Skispringer Markus Eisenbichler gute Chancen ein.

Ein Bayreuther mit Vollgas auf dem Nürburgring: Das ist Jens Klusmann

Vor zwei Jahren hat sich der 27-Jährige seinen Traum erfüllt: Autorennen zu fahren. Im bt-Steckbrief verrät er, welches Rennen ihn fasziniert hat, seine Rituale und mehr.

Bayreutherin Anne Haug ist Triathletin des Jahres 2019

Die Bayreutherin Anne Haug wurde erneut ausgezeichnet. Bei den triathlon-Awards 2019 gewann die Sportlerin den Titel Triathletin des Jahres. Hier gibt’s alle Infos dazu!

Eindeutiges Ergebnis

2019 war Anne Haugs Jahr: Nach ihrem Sieg beim Ironman auf Hawaii, durfte sich die Bayreutherin im Oktober in das Goldene Buch ihrer Heimatstadt eintragen. Ende Oktober wurde Haug dann offiziell als Bayreuths Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Nun kam ein weiterer Preis dazu: Mit 67 Prozent wurde die Ironman-Siegerin bei den triathlon-Awards zur Triathletin des Jahres gewählt.

Haug ging dieses Jahr in zwei Wettbewerben an den Start. Beim Ironman Kopenhagen stellte die Bayreutherin einen neuen deutschen Rekord auf. In Hawaii holte sie sogar als erste deutsche Frau den Weltmeistertitel. Auf den zweiten Plätzen zwei und drei landeten Daniela Ryf und Lucy Charles-Barclay. Bei den Männern gewann Jan Frodeno.

Anne Haug – die Triathletin des Jahres 2019. Foto: Isaak Papadopoulos.