Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Wasserwirtschaft eine/n
Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtungen Landespflege, Umweltplanung, Geoökologie, Wasserwirtschaft, Bau- / Umweltingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen
für das Projekt "Auf zu lebenswerten Bächen".
Ziel des Projektes ist, organisatorische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von hydromorphologischen Maßnahmen an Gewässer 3. Ordnung zu erarbeiten. Dazu sollen u. a. pilothaft Beispiele realisiert werden oder interkommunale Strukturen untersucht werden.
- Identifikation von Handlungsschwerpunkten und interkommunalen Ansätzen
- Initiieren von Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustandes kleiner Fließgewässer
- Fachliche Koordination und Begleitung der Einzelprojekte
- Begleitende Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Umsetzung weiterer Aufgaben im Gewässerschutz
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landespflege, Umweltplanung, Geoökologie, Wasserwirtschaft, Bau-/Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung (Diplom-Ingenieur (FH) bzw. vergleichbarer Bachelor)
- Gute Kenntnisse der Ökologie und der Hydromorphologie der Fließgewässer
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der Gewässerentwicklungsplanung, sowie bei der Planung und Umsetzung von naturnahen Gewässerausbau und -unterhaltungsmaßnahmen
- Kenntnisse der wasser-, naturschutz- und vergaberechtlichen Rahmenbedingungen bei der naturnahen Umgestaltung von Gewässern sind von Vorteil
- Sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zu Kooperation in Netzwerken mit verschiedenen Akteuren in der Region
- Organisationsgeschick für Veranstaltungen
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS-Anwendungen)
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft/Eignung zu Außendiensttätigkeit
- ein bis zum 30.09.2025 befristetes Arbeitsverhältnis
- Bezahlung nach TV-L
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
- flexible Arbeitszeitmodelle
Die Regierung von Oberfranken fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Ansprechpartner:
Fachlich: Herr Hafner Tel. 0921/604-1553
Personalstelle: Frau Endesfelder Tel. 0921/604-1371
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/service/hilfe/datenschutz/index.html.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis spätestens 24.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.regierung.oberfranken.bayern.de/stellen einreichen.