Zuletzt aktualisiert am
Immer noch zu schnell vor der Schule in Kulmbach
von bt-Redaktion
Eine kürzlich durchgeführte fünfstündige Geschwindigkeitsmessung in der Pestalozzistraße hat erneut alarmierende Ergebnisse gezeigt. Fast 200 Verkehrsteilnehmer werden demnächst Post erhalten und zur Kasse gebeten.
Die Pestalozzistraße in Kulmbach, die sich unterhalb der Grundschule und des Gymnasiums befindet, bleibt ein Brennpunkt für Geschwindigkeitsübertretungen. Seit drei Jahren ist die Geschwindigkeit von 07:00 bis 17:00 Uhr auf 30 km/h beschränkt, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten.
Seit Oktober 2024 haben die Kulmbacher Polizei und die Verkehrspolizei Bayreuth Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu verbessern. Nach einer ersten Messung im letzten Jahr, bei der über 300 Verstöße festgestellt wurden, ist die Notwendigkeit weiterer Kontrollen offensichtlich.
Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessung am 19. Februar 2025
Am 19. Februar 2025 haben zivile Beamte der Polizei am frühen Morgen vor Schulbeginn, gegen 07:15 Uhr, Messgeräte beidseitig am Straßenrand positioniert. Von 07:15 bis 12:45 Uhr löste der „Rotblitzer“ insgesamt 195 Mal aus. 140 Verkehrsteilnehmer erhalten eine Verwarnung, während 55 eine Bußgeldanzeige per Post zugeschickt bekommen. Der schnellste Fahrer wurde mit 58 km/h gemessen und muss mit einem Bußgeld von 115 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
Schon gelesen? Verkehrsunfälle in Oberfranken 2024: Weniger Unfälle, aber mehr Todesopfer.
Handlungsbedarf bleibt
Trotz eines positiven Trends mit rückläufigen Beanstandungen und Höchstgeschwindigkeiten im Vergleich zum Herbst 2024 bleibt die Situation unbefriedigend. Statistisch war immer noch jeder 17. Autofahrer zu schnell – eine inakzeptable Quote vor einer Schule.
Die Maßnahmen der Polizei zeigen Wirkung, was sich in besorgten Anfragen niederschlägt, nachdem die Beamten in gelben Warnwesten beim Auf- und Abbau der Messgeräte beobachtet wurden. Die Polizei Kulmbach appelliert weiterhin an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Zukünftig sind weitere Messungen in der Pestalozzistraße sowie im gesamten Stadtgebiet und Landkreis geplant.