Zuletzt aktualisiert am

Straßensperrung

Neuer Radweg an der B85: Bauarbeiten zwischen Kirchleus und KU22 starten am 26. Mai

Bei Kirchleus entsteht entlang der B85 ein neuer Radweg. Parallel dazu wird die Fahrbahn saniert. Das bedeutet Einschränkungen für den Verkehr.

Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen sich freuen: Zwischen Kirchleus und der Einmündung der Kreisstraße KU22 bei Gössersdorf beginnt in wenigen Tagen der Bau eines neuen Geh- und Radwegs entlang der Bundesstraße 85. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth mitteilt, startet das Bauprojekt am 26. Mai 2025.

Für den Autoverkehr bedeutet das allerdings Einschränkungen. Dafür saniert das Staatliche Bauamt im Zuge der Maßnahme auch gleich die Fahrbahn der B85 auf etwa 4,8 Kilometern. Von Lösau bis zur Landkreisgrenze Kronach.

B85 zunächst in einer Spur befahrbar

Im ersten Bauabschnitt bis August 2025 ist die Bundesstraße nur halbseitig befahrbar. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel an der Baustelle vorbeigeleitet. Ab August bis voraussichtlich Mitte September ist dann eine Vollsperrung des betroffenen Abschnitts notwendig, so das Bauamt. Über die genauen Umleitungsregelungen will es in einer separaten Mitteilung informieren.

Auch die Kreuzung der B85 mit der KU22 wird im Rahmen der Maßnahme umgebaut – mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Radverkehrsanbindung zu verbessern.

Zwischen Leuchau und Kulmbach ist die B85 bereits seit 21. Mai gesperrt.

3,2 Millionen Euro Investition in die Infrastruktur

Insgesamt fließen rund 3,2 Millionen Euro in das Projekt. Den Zuschlag für die Bauarbeiten erhielt nach öffentlicher Ausschreibung die Firma „Strabag“, Direktion Bayern Nord mit Sitz in Kulmbach.

Das Staatliche Bauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen während der Bauzeit und um besondere Vorsicht im Bereich der Baustelle.

Der neue Radweg ist Teil der überregionalen Verbindung zwischen Kulmbach und Kronach und soll mit einer Länge von rund 2,3 Kilometern künftig für mehr Sicherheit und Komfort im Alltags- und Freizeitradverkehr sorgen.