Zuletzt aktualisiert am
Spatenstich in Kulmbach: „Grünes Zentrum“ entsteht auf dem Gelände der alten Mälzerei Zeitler
von bt-Redaktion
Kulmbach bekommt ein Grünes Zentrum: Auf dem Gelände der alten Mälzerei Zeitler entsteht ein Neubau, der verschiedene Anlaufstellen für Ernährung, Landwirtschaft und Forschung beheimaten soll.
Der Startschuss für eines der bedeutendsten Bauprojekte der Region ist gefallen: Auf dem Areal der ehemaligen Mälzerei Zeitler in der Hofer Straße in Kulmbach entsteht in den kommenden zwei Jahren das neue Grüne Zentrum Kulmbach.
Am Freitagnachmittag, den 23. Mai, setzte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen den symbolischen ersten Spatenstich. In seiner Ansprache betonte der Minister die überregionale Bedeutung des Vorhabens: „Alles, was aus Ernährungswissenschaft und Gesundheit hier in Oberfranken erarbeitet wird, wird am Ende aus Kulmbach in die Welt gehen.“
Mehrere Anlaufstellen unter einem Dach
Das neue Grüne Zentrum soll ab 2027 mehrere zentrale Einrichtungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft an einem Standort vereinen: das Kompetenzzentrum für Ernährung, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) sowie den Kreisverband des Bayerischen Bauernverbands.
Glasfassade von Kulmbacher Unternehmern gebaut
Verantwortlich für Planung und Umsetzung sind der Kulmbacher Bauherr Arno Friedrichs und sein Partner Sebastian Türk von Mainleus Invest, gemeinsam mit dem Architekturbüro „Juli Architekten“. Geplant ist ein 100 Meter langer Neubau mit großzügigen Glasfassaden und moderner Arbeitsumgebung. Oberbürgermeister Ingo Lehmann würdigte das Engagement der Investoren. Dass ein Unternehmer aus Kulmbach hier so mutig vorangehe, sei alles andere als selbstverständlich. „Dieses Engagement kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Lehmann.
Starkes Zeichen für den Stadtteil Blaich
Neben Minister Glauber und OB Lehmann nahmen auch Finanzstaatssekretär Martin Schöffel, Abgeordneter Rainer Ludwig und Ministerialdirigent Maximilian Wohlgschaft am Spatenstich teil. Alle Gäste waren sich einig: Das Grüne Zentrum sei sowohl wirtschaftlich als auch strukturell ein wichtiger Meilenstein für Kulmbach. Der Stadtteil Blaich erhalte so ein neues, identitätsstiftendes Leuchtturmprojekt.
Fertigstellung bis Mitte 2027 geplant
Noch liegt auf dem Gelände ein großer Schutthaufen, der Abriss der alten Mälzerei ist in vollem Gange. Die Vision ist: Bis zur ersten Jahreshälfte 2027 soll das Grüne Zentrum Kulmbach bezugsfertig sein und Kulmbach als Standort für Ernährungswissenschaft, Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Landwirtschaft weiter stärken, so die Stadt Kulmbach.