Zuletzt aktualisiert am

Jugendfeuerwehr

23 Jugendfeuerwehren stellen ihr Können unter Beweis

Der Jugendleistungsmarsch der Inspektion III fand am Samstag, den 10. Mai 2025, im Gemeindeteil Büchenbach der Stadt Pegnitz statt. Insgesamt 110 Jugendliche – darunter 22 Mädchen – nahmen am Wettbewerb teil. Ein Sieger wurde ermittelt.

Der Veranstaltungsort war rund um das Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Die Jugendgruppen kamen aus 23 Feuerwehren des Landkreises Bayreuth. Sie absolvierten einen rund fünf Kilometer langen Rundkurs mit elf feuerwehrtechnischen Prüfungen.

Zum Start um 9 Uhr begrüßten Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und Kreisbrandinspektor Stefan Steger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend meisterten die Gruppen praxisnahe Aufgaben:

  • Kuppeln von Saugschläuchen

  • Anlegen von Feuerwehrknoten

  • Löschangriff

  • Zielwurf mit der Feuerwehrleine

  • Überraschungsübung zum Abschluss

Die Jugendlichen gehörten zu folgenden Feuerwehrgruppen:

Betzenstein, Buchau, Büchenbach, Christanz, Gereuth, Haßlach, Hohenmirsberg, Kaltenthal, Kirchahorn, Kirchenbirkig, Körzendorf, Kühlenfels, Oberailsfeld, Ottenhof, Pegnitz, Plech, Pottenstein, Püttlach, Reizendorf, Stierberg, Trockau, Tüchersfeld und Vorderkleebach.

Schon gelesen? Feuerwehr Bayreuth erhält neue Einsatzfahrzeuge und Geräte.

Lob für Teamgeist und Engagement

Zur Siegerehrung gratulierten Kreisbrandrat Hermann Schreck, Kreisbrandinspektor Stefan Steger, Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Eckert und Bürgermeister Nierhoff allen Jugendlichen. Kreisbrandrat Schreck sagte:

„Mit Teamgeist, Einsatz und Spaß habt ihr gezeigt, dass unsere Feuerwehrzukunft in besten Händen ist.“

Sieg für Stierberg – Qualifikation für Bezirksjugendleistungsmarsch

Den ersten Platz sicherte sich die Gruppe Stierberg 2 – sie erhielt den Wanderpokal. Plech 2 belegte den zweiten und Kirchenbirkig 2 den dritten Platz.

Die Gewinner qualifizierten sich damit für den Bezirksjugendleistungsmarsch, der im Oktober in Bayreuth stattfindet.

Vorbereitung auf Bezirksebene: Ludwig Lauterbach-Cup

Die fünf bestplatzierten Gruppen – Stierberg 2, Plech 2, Kirchenbirkig 2, Trockau/Vorderkleebach 2 und Christanz – qualifizierten sich außerdem für den Ludwig Lauterbach-Cup im September. Dieser Wettbewerb ist eine wichtige Vorbereitung für den Bezirksentscheid.

Der Cup wird jährlich zum Gedenken an den verstorbenen Ehrenkreisbrandrat Ludwig Lauterbach ausgerichtet, der sich über Jahrzehnte hinweg für das Feuerwehrwesen im Landkreis Bayreuth eingesetzt hat.