Zuletzt aktualisiert am
146 Raser wurden rund um Bayreuth geschnappt
von bt-Redaktion
Der 24-Stunden-Blitzmarathon in Oberfranken ist für einige Fahrer wirklich teuer geworden. Auch in und um Bayreuth wurden zahlreiche Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit ertappt.
Der diesjährige 24-Stunden-Blitzmarathon im Rahmen der europaweiten Speed-Week hat in Oberfranken erneut die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Fokus gerückt. Insgesamt führte die Polizei an 74 verschiedenen Standorten in der Region Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden über 37.000 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 633 Fahrerinnen und Fahrer wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beanstandet wurden. Erfreulicherweise sank die Zahl der Verstöße im Vergleich zum Vorjahr um fast 200.
Einsatzkräfte und Messstellen in Oberfranken
Am Dienstag, den 9. April um 6:00 Uhr, startete der zwölfte Bayerische 24-Stunden-Blitzmarathon. Die Polizei überwachten die Geschwindigkeit an den 74 ausgewählten Messstellen in der gesamten Region.
Trotz Vorankündigung: Zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Obwohl der Blitzmarathon und die damit verbundenen Kontrollen bereits im Vorfeld in den Medien thematisiert wurden, hielten sich dennoch 633 Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgegebenen Geschwindigkeitslimits. Dies unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Aufklärungsarbeit und Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Der Spitzenreiter in Oberfranken und weitere Verstöße
Den höchsten gemessenen Wert in Oberfranken verzeichnete ein Audi auf der A73 bei Gundelsheim. Das Fahrzeug wurde mit 161 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h geblitzt. Nach Abzug der Toleranz von 5 km/h muss der Fahrer nun mit einem Bußgeld von 480 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen. Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen stellten die Einsatzkräfte zudem 160 weitere Verstöße fest, darunter Fahrzeugmängel sowie Verstöße gegen die Handy- und Gurtpflicht.
Blitzer in Bayreuth im Gegensatz zu den anderen Regionen
Eine detailliertere Aufschlüsselung der Verstöße zeigt die Situation in den verschiedenen Mittelzentren Oberfrankens:
- Bamberg: Im Bereich Bamberg (Stadt und Landkreis Bamberg, Landkreis Forchheim) wurden 174 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert.
- Bayreuth: Im Bereich Bayreuth (Stadt und Landkreis Bayreuth, Landkreis Kulmbach) wurden 146 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.
- Coburg: Im Bereich Coburg (Stadt und Landkreis Coburg, Landkreis Kronach sowie Lichtenfels) wurden 91 Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst.
- Hof: Im Bereich Hof (Stadt und Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel) wurden 222 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert.
Schon gelesen? Bald ist Maisel´s Weissbierfest in Bayreuth
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Das übergeordnete Ziel des Bayerischen Blitzmarathons ist es, die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren und die potenziellen Konsequenzen aufzuzeigen. Die Verkehrsunfallstatistik für Bayern im Jahr 2024 belegt die Relevanz dieser Maßnahmen: Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit war im vergangenen Jahr für fast ein Drittel der Verkehrstoten im Freistaat verantwortlich.
Die konsequente Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten ist daher ein wesentlicher Baustein, um die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und insbesondere die Zahl der Verletzten und Getöteten im Straßenverkehr nachhaltig zu reduzieren.