Zuletzt aktualisiert am
Aufruf zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser in Bischofsgrün
Die Gemeinde Bischofsgrün ruft angesichts anhaltender Trockenheit und steigendem Wasserverbrauch zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf. Aktuell ist die Versorgung gesichert, doch anhaltende Trockenheit könnte zu Engpässen und Nutzungsverboten führen.
Die Gemeinde Bischofsgrün warnt ihre Bürgerinnen und Bürger angesichts der anhaltenden Trockenheit vor einem erhöhten Wasserverbrauch und ruft zu einem bewussten Umgang mit Trinkwasser auf.
„Trinkwasser ist für uns alle das wichtigste Lebensmittel“, heißt es in der aktuellen Bekanntmachung vom 4. Juli 2025.
Dürreperiode belastet Wasserversorgung
Die Gemeinde erklärt, dass die trockene und warme Witterung der vergangenen Wochen, kombiniert mit einem niederschlagsarmen Winter und Frühjahr, bereits spürbare Auswirkungen auf die Wasserversorgung hat. Gleichzeitig sei der Wasserverbrauch in Bischofsgrün in letzter Zeit deutlich angestiegen.
„Zurzeit ist die Versorgung sichergestellt, allerdings kann eine weiter anhaltende Trockenheit ohne ausreichend Niederschläge zu Engpässen und Einschränkungen führen“, warnt die Gemeindeverwaltung.
Schon gelesen? Wasserknappheit im Fichtelgebirge – ein Problem für Bayreuth?
Appell an die Bürger: Trinkwasser bewusst nutzen
Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, ihren Wasserverbrauch kritisch zu hinterfragen und nur notwendige Wassernutzungen vorzunehmen. Die Gemeinde bittet darum, Wasser sparsam und sensibel einzusetzen, um möglichen Engpässen vorzubeugen.
Sollten die Trockenheitsbedingungen anhalten, könnten sogar Verbote für bestimmte Nutzungen ausgesprochen werden, heißt es weiter.