Zuletzt aktualisiert am

Polizei

Betrügerischer Haustechniker verursacht doppelten Wasserschaden

Schwarzes Klebeband statt fachgerechter Reparatur: Wie ein falscher Installateur eine 43-Jährige in Rödental um ihr Geld brachte und den Wasserschaden sogar noch verschlimmerte.

Frau zahlt 2.650 Euro für unzureichende Reparatur und wird Opfer von Betrug

Aufgrund eines Schadens an einem Wasserleitungsrohr hatte eine 43-jährige Frau aus Rödenthal im Internet nach einem Installateur für eine schnelle Reparatur gesucht. Unter einer vermeintlichen Servicenummer erreichte sie einen angeblichen Mitarbeiter, der ihr versicherte, dass umgehend ein Monteur vor Ort sein würde. Weder die Telefonnummer noch die Firma waren lokal ansässig.

Die falsche Reparatur

Der am Sonntagnachmittag eintreffende Monteur begutachtete die Leckage und begann mit der „Reparatur“. Anstatt das defekte Wasserrohr zu ersetzen, umwickelte er die undichte Stelle lediglich mit schwarzem Klebeband. Er behauptete, dass dieses die undichte Stelle in kurzer Zeit wasserdicht versiegeln würde. Die Frau vertraute auf die Expertise des angeblichen Technikers.

Hohe Kosten für schlechte Leistung

Für den Noteinsatz am Sonntag sowie die Anfahrt verlangte der Mann 2.650 Euro, die die Rödentalerin teilweise bar und den Rest per EC-Karte bezahlte. Im Nachgang erhielt sie sogar eine Rechnung, auf der Leistungen aufgeführt waren, die der angebliche Techniker nicht erbracht hatte.

Schon gelesen: Selb oder Speichersdorf? Wo und wie geht es weiter für Rosenthal

Das böse Erwachen

Das Klebeband hielt jedoch nicht, was es versprach, und es lief weiterhin Wasser aus der schadhaften Leitung. Die 43-Jährige musste schließlich einen lokalen Haustechniker beauftragen, der den Schaden fachgerecht behob.

Polizeiliche Ermittlungen

Die Polizei Neustadt hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.

Tipps, um sich vor betrügerischen Handwerkern zu schützen

  • Recherchieren Sie gründlich: Suchen Sie nach lokalen Handwerkern mit guten Bewertungen und verlässlichen Referenzen.
  • Misstrauen Sie unseriösen Angeboten: Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu günstig erscheinen oder bei denen ein hoher Preisdruck ausgeübt wird.
  • Prüfen Sie die Kontaktdaten: Vergewissern Sie sich, dass die Telefonnummer und die Firmenadresse des Handwerkers mit den tatsächlichen Daten übereinstimmen.
  • Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben: Bevor Sie einen Auftrag erteilen, lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen.
  • Bezahlen Sie nicht im Voraus: Vermeiden Sie es, den gesamten Betrag im Voraus zu bezahlen. Vereinbaren Sie stattdessen eine Anzahlung und zahlen Sie den Rest nach Erledigung der Arbeit.
  • Behalten Sie die Rechnung: Bewahren Sie die Rechnung sorgfältig auf, falls Sie später Reklamationen haben oder den Handwerker erneut kontaktieren müssen.