Zuletzt aktualisiert am

Polizei

Betrugsmasche in Warmensteinach: 74-Jährige überwies Geld an Trickbetrüger

Eine 74-jährige Frau aus Warmensteinach wurde am vergangenen Donnerstag Opfer einer perfiden Telefonbetrugsmasche. Sie überwies in mehreren Echtzeitüberweisungen insgesamt etwa 8.600 Euro an unbekannte Täter.

Ein Betrüger hatte sich nach Polizeiangaben gegenüber der Frau am Telefon als Bankangestellter ausgegeben. Er behauptete dabei das Konto der Frau sei widerrechtlich genutzt worden. Um ihr Vermögen angeblich zu sichern, sollte sie das Geld auf ein anderes Konto überweisen. Der Anrufer drängte die Seniorin zu schnellem Handeln, woraufhin sie den Betrag transferierte.

weitere Überweisung gefordert

Am nächsten Tag forderten die Täter eine weitere Überweisung. Diesmal fiel jedoch einer tatsächlichen Bankmitarbeiterin die Unregelmäßigkeit auf, und die Überweisung wurde gestoppt. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tipps der Polizei

Die Polizei warnt erneut vor solchen Telefonbetrügereien und bittet Bürgerinnen und Bürger, besonders wachsam zu sein.Tipps der Polizei gegen Telefonbetrug:

  • Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten oder Bankinformationen preis.
  • Überprüfen Sie verdächtige Anrufe, indem Sie selbstständig bei Ihrer Bank oder einer bekannten Telefonnummer nachfragen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – seriöse Institutionen fordern keine Überweisungen zur „Kontosicherung“.
  • Im Zweifel informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110.

Falls Sie oder Angehörige Opfer eines Betrugs geworden sind, melden Sie sich umgehend bei Ihrer Bank und erstatten Anzeige.