Zuletzt aktualisiert am

Rekord-Schneemann

Bischofsgrün: Schneemann Jakob soll dieses Jahr wieder aus Schnee bestehen

Schnee statt Heu: In Bischofsgrün plant man, den größten Schneemann Deutschlands dieses Jahr wieder aus Schnee zu bauen. Letztes Jahr mussten die Schneemannbauer aufgrund der Wetterlage auf Heuballen ausweichen.

Ein Schneemann aus Schnee – was für eine Nachricht. In Bischofsgrün war das vergangenes Jahr aber alles andere als selbstverständlich. Da musste Jakob, der größte Schneemann Deutschlands, als „Heumann“ einspringen – zusammengesetzt aus Heuballen, die in weiße Folie gepackt waren. Beliebt war der Heu-Jakob aber trotzdem. Er habe bisher den größten Medieneffekt generiert, wie Wilhelm Zapf von der Tourismus-Info Bischofsgrün letztes Jahr berichtete.

Chancen für „echten“ Schneemann stehen gut

Dieses Jahr soll alles wieder beim Alten sein. Wie letztes Jahr angekündigt, soll Jakob 2025 wieder aus echtem Schnee entstehen – zumindest, wenn das Wetter mitspielt. Wilhelm Zapf ist optimistisch: „Wir planen fest, Jakob aus Schnee zu bauen.“ Ganz sicher könne man aber nicht sein. Schließlich vergeht bis zum geplanten Aufbau am 28. Februar noch über eine Woche. Zehn ehrenamtliche Schneemannbauer beginnen dann gleich morgens um sieben Uhr mit dem Bau.

Im Ort Bischofsgrün selbst und in der unmittelbaren Umgebung liegt aktuell kaum Schnee. Im restlichen Fichtelgebirge gibt es immerhin eine Schneedecke von 10 bis 20 Zentimetern, je nach Höhenlage. Bleibt zu hoffen, dass der Winter sich nicht kurzfristig doch noch ganz verabschiedet.

Bischofsgrüner Schneemannfest am 3. März

Schnee oder nicht: Am 3. März findet das Schneemannfest statt. Am Rosenmontag gibt es ab 15 Uhr ein Kinderprogramm, ab 19 Uhr sind die Fichtelgebirgskapelle Ebnath, die Band „Simple Concept“, DJ Calippo und das Weiberballett der Wikinger Bad Berneck angekündigt.