Zuletzt aktualisiert am
Brand in Einfamilienhaus: Ladegerät mutmaßlich Brandherd
von bt-Redaktion
Ein Ladegerät war vermutlich der Auslöser für einen Zimmerbrand in einem Wohngebiet in Rehau. Ein Feuerwehrmann warnt davor, elektronische Geräte unbeaufsichtigt aufzuladen.
Am Freitagmorgen, den 23. Mai, ist in einem Wohnhaus in Rehau im Landkreis Hof ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte am frühen Morgen an, nachdem Anwohner Rauchentwicklung aus dem Gebäude meldeten.
Ladegerät fängt Feuer
Wie Einsatzleiter Thomas Schaller von der Feuerwehr Rehau berichtet, bestätigte sich die Lage beim Eintreffen: „Man konnte eine deutliche Rauchentwicklung feststellen – besonders auf der Rückseite des Hauses, wo das Schlafzimmer betroffen war“, so Schaller. Die Familie hatte sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs bereits in Sicherheit gebracht und war bei Nachbarn untergekommen.
Feuerwehrmann rät: Geräte nicht über Nacht laden
Als Auslöser des Feuers gilt ein Ladegerät. „Dass so ein kleines Gerät so großen Schaden anrichten kann, wird ganz oft unterschätzt“, sagt Schaller. Zwar sei das Feuer auf das Schlafzimmer begrenzt gewesen, durch den Rauch sei jedoch im gesamten Haus erheblicher Schaden entstanden.
Der Feuerwehrmann warnt eindringlich vor dem sorglosen Umgang mit Ladegeräten und Akkus: „Geräte sollten nur unter Aufsicht geladen und nach Gebrauch vom Strom getrennt werden.“ Über Nacht solle man Geräte sicherheitshalber nicht laden. Zudem appelliert er an die Bevölkerung, Rauchmelder korrekt zu installieren: „In Fluren und Wohnräumen sind sie Pflicht. Besser wäre es, sie in allen Räumen außer im Bad zu haben.“
Polizei ermittelt
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Wir berichten, wenn es weitere Informationen gibt.