Zuletzt aktualisiert am

Coronavirus

Strenge Corona-Regeln beim Einkaufen in Bayreuth: “Die Kunden sind extrem verunsichert”

Seit heute (12.4.21) gelten strengere Regeln beim Einkaufen in Bayern. Händler aus Stadt und Landkreis Bayreuth schildern ihre Eindrücke.

Seit heute (12. April 2021) gilt im Bayreuther Einzelhandel wegen hoher Inzidenz-Zahlen: Die meisten Geschäfte dürfen nur mit Termin und negativem Coronatest betreten werden. Es gibt Ausnahmen: Diese Geschäfte dürfen trotz hoher Inzidenzen komplett geöffnet bleiben. Händler in Bayreuth Stadt und Land schildern dem bt ihre Eindrücke. Hier gibt alle Corona-Regeln im Einzelhandel im Überblick.

Einkaufen in Bayreuth nur noch mit Termin und negativem Corona-Test

Die Inzidenzen in Bayreuth sind weiter gestiegen. Wegen der hohen Werte gilt in Bayreuth und dem Landkreis seit heute beim Einkaufen: nur mit Termin und negativem Corona-Test. Bei der Buchhandlung Breuer & Sohn verdeutlicht dies ein Tisch mit Plexiglasscheibe im Eingangsbereich. „Die Kunden sind extrem verunsichert“, schildert Inhaber Benjamin Breuer. Die meisten Kunden kommen nur, um ihre Bestellung abzuholen: an jenem Tisch. Das geht ohne Corona-Test. Erst wenn die Leute den Laden betreten, benötigen sie das negative Testergebnis.

Aktuell nehmen die wenigsten Kunden der Buchhandlung das Angebot des Shoppens mit Corona-Test wahr. Breuer ist überzeugt: „Es kann nicht immer nur um Umsatz gehen. Wir müssen das als Gesellschaft gemeinsam schaffen.“ Zum Glück hätten die Kunden sehr viel Verständnis und seien immer höflich. Die Inzidenzwerte in Oberfranken sind auch zum Wochenanfang weiter gestiegen.

Ohne negativen Coronatest bleibt Click & Collect

Längst nicht alle Kunden, die in den Markt möchten, hätten einen negativen Coronatest dabei, sondern nur eine FFP-2-Maske. Das hat Alfred Funk, stellvertretender Marktleiter der BayWa, in Bindlach festgestellt.  Viele Kunden empfinden ständig wechselnde Regeln als Wirrwarr. Er sagt: „Wir haben heute Vormittag einige Kunden auf die Pflicht zum negativen Coronatest hingewiesen. Alle haben verständnisvoll reagiert. Alternativ zum Marktbesuch boten wir Ihnen Bestellungen an, also Click & Collect. Diejenigen, die genau wussten, was sie einkaufen wollten, haben das in Anspruch genommen.“

Gärtnerei: Testpflicht und Click & Meet viel zu umständlich

Die Gärtnerei Übelhack aus dem Goldkronacher Ortsteil Leisau verzichtet auf Click & Meet. „Das ist viel zu umständlich. Unsere Gärtnerei ist sehr weitläufig, da macht das wenig Sinn. Aktuell können Kunden bei uns nur bestellen“, sagt die Chefin der Gärtnerei, Petra Übelhack. Viele Leute würden bei ihr ohnehin telefonisch bestellen und dann abholen. Das sei auch schon vor Corona so gewesen. In Zukunft könne sich das aber ändern. „Für die Pflanzzeit ab Ende April, wäre es sinnvoller, das Geschäft zu öffnen – falls wir dann noch dürfen“, wagt Übelhack einen Blick in die Zukunft.

Jürgen Lenkeit

 bt-Redakteur Online/Multimedia
Jürgen Lenkeit

Am Montagmorgen fand eine Laufer Anwohnerin eine Leiche in der Pegnitz. Symbolbild: PixabayAm Montag Morgen fand eine Laufer Anwohnerin eine Leiche in der Pegnitz. Symbolbild: Pixabay

Toter aus der Pegnitz geborgen: in Franken

Am Montagmorgen, dem 2. Oktober 2023, fand eine Anwohnerin eine tote Person in der Pegnitz in Lauf im Nürnberger Land.
Ein Unbekannter soll in Hof etwa 100 Blumen aus Beeten gerissen haben. Symbolbild: PixabayEin Unbekannter soll in Hof etwa 100 Blumen aus Beeten gerissen haben. Symbolbild: Pixabay

Vandalismus in Oberfranken: etwa 100 Blumen aus Beeten herausgerissen

Ein Unbekannter riss circa 100 Blumen mit Wurzeln aus Beeten in Hof. Der Stadtbauhof ist mit der Schadensregulierung beauftragt. 
Die Polizei berichtet von einem Unfall auf der A9 kurz vor Bayreuth. Symbolbild: PixabayDie Polizei berichtet von einem Unfall auf der A9 kurz vor Bayreuth. Symbolbild: Pixabay

Update: Überschlagenes Auto auf A9: Vollsperrung aufgehoben

Auf der A9 hat sich kurz vor Bayreuth-Nord in Richtung Süden ein Auto überschlagen. Seit circa 10:30 Uhr ist die Vollsperrung aufgehoben.
Ein parkender schwarzer BMW wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Symbolbild: PixabayEin parkender schwarzer BMW wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Symbolbild: Pixabay

Angefahren und geflüchtet: BMW auf Parkplatz im Landkreis Bayreuth beschädigt

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat einen schwarzen BMW auf dem Parkplatz der Norma in der Nürnberger Straße in Pegnitz beschädigt.
Der Fichtelgebirgshof in Himmelkron hat seit rund einem Monat wieder sein Restaurant geöffnet. Archivfoto: Johannes PittroffDer Fichtelgebirgshof in Himmelkron hat seit rund einem Monat wieder sein Restaurant geöffnet. Archivfoto: Johannes Pittroff

Fichtelgebirgshof in Himmelkron: Gäste und Personal kehren zurück

Der Fichtelgebirgshof in Himmelkron zieht nach der Neueröffnung wieder viele Besucher an. Der neue Inhaber zeigt sich zufrieden. 
Foto: Dirk EllmerFoto: Dirk Ellmer

Sportring Bayreuth triumphiert im Mainauen Derby

Vor knapp 350 Zuschauern gelang dem Sportring Bayreuth ein dominanter Heimsieg im "Mainauen Derby" gegen den SV Heinersreuth.
Mit durchdrehenden Reifen soll der 28-Jährige auf seine Nachbarin losgerast sein. Symbolbild: PixabayMit durchdrehenden Reifen soll der 28-Jährige auf seine Nachbarin losgerast sein. Symbolbild: Pixabay

28-Jähriger überfährt Nachbarin: Operation nötig

Nach einem Nachbarschaftsstreit überfuhr in Franken ein 28-Jähriger seine 54-jährige Nachbarin. Sie kam schwerverletzt ins Krankenhaus.
1952: Zwei Männer blicken über den kurz zuvor erbauten Holzbretterzaun in die DDR © Museum Mödlareuth ׀ Foto: Friedrich Marx1952: Zwei Männer blicken über den kurz zuvor erbauten Holzbretterzaun in die DDR © Museum Mödlareuth ׀ Foto: Friedrich Marx

Wiedervereinigung hautnah in Mödlareuth: Das ist geboten

Im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth finden zum Tag der Deutschen Einheit verschiedene Angebote zum Thema Demokratie statt.
Der Bayreuther TS hatte am Samstag, dem 30. September 2023, ihr letztes Heimspiel der Feldhinrunde. Bild: Dirk E. EllmerDer Bayreuther TS hatte am Samstag, dem 30. September 2023, ihr letztes Heimspiel der Feldhinrunde. Bild: Dirk E. Ellmer

Hockey-Duell: Bayreuther TS gegen Wacker München – “ein tolles Spiel”

Die Bayreuther TS hat ihr letztes Heimspiel der Hinrunde gegen den HC Wacker München bestritten. Das Spiel endete mit einem Unentschieden.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen