Zuletzt aktualisiert am

Urteil

Deutschlandkurier- Chef David Bendels zu Haftstrafe verurteilt

David Bendels ist vom Amtsgericht Bamberg zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Hintergrund des Urteils ist die Veröffentlichung einer satirischen Fotomontage, die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) betrifft.

Dafür wird David Bendels verurteilt

Die beanstandete Fotomontage wurde von Bendels am 28. Februar 2024 auf dem X-Profil des Deutschland-Kuriers veröffentlicht, nachdem Bundesinnenministerin Faeser angekündigt hatte, verstärkt gegen vermeintliche Staatsverhöhnung vorzugehen. Das Bild zeigte Faeser mit einem Schild vor ihrem Körper, das die Aufschrift „Ich hasse die Meinungsfreiheit“ trug. Bendels selbst ordnet das Bild als Satire ein. Tatsächlich war das Schild ursprünglich anlässlich des Holocaust-Gedenktages einen Monat zuvor mit dem Schriftzug „We Remember“ versehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser fühlte sich durch die satirische Umdeutung offenbar persönlich angegriffen und soll laut Medieninformationen selbst den Strafantrag gegen David Bendels gestellt haben.

Haftstrafe für Bendels

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der in Lichtenfels lebende Bendels mit der Veröffentlichung einer Karikatur auf der Plattform X den Straftatbestand der „Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens“ gemäß Paragraf 188 des Strafgesetzbuches (StGB) erfüllt hat. Der Vorsitzende Richter forderte, Bendels solle sich schriftlich bei der Bundesinnenministerin entschuldigen. Das Urteil ist aktuell noch nicht rechtskräftig.

Staatsanwaltschaft Bamberg erneut im Fokus

Die Staatsanwaltschaft Bamberg, die den Fall verfolgte, hat bereits vor ein paar Monaten für bundesweites Aufsehen gesorgt. Damals wurde der fränkische Rentner Stefan Niehoff strafrechtlich verfolgt, weil er auf X einen satirischen Beitrag geteilt hatte, der Bundeswirtschaftsminister Habeck in Anlehnung an einen Schwarzkopf-Werbeslogan als „Schwachkopf PROFESSIONAL“ darstellte.

Bendels kündigt juristischen Widerstand gegen das Urteil an

David Bendels und seine Rechtsbeistände haben angekündigt, gegen das Urteil Rechtsmittel einzulegen. In einer ersten Reaktion betonte Bendels: „Wir werden dieses Urteil nicht hinnehmen und uns mit allen juristischen Mitteln dagegen zur Wehr setzen. Der Deutschland-Kurier und ich persönlich werden den gerechten und für den Fortbestand der Demokratie in Deutschland unverzichtbaren Kampf für die Presse- und Meinungsfreiheit entschlossen, stabil und mit aller Konsequenz weiterführen.“

Seinen Humor hat Bendels unterdessen offenbar nicht verloren. Heute (8. April 2025) teilte er auf seinen Social Media Kanälen erneut ein Bild. Es zeigt die KI-generierte Zeichnung einer Frau mit einem weißen Blatt mit dem Logo des Deutschland-Kurier in der Hand.