Zuletzt aktualisiert am

Ausflug

Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz

Die Kirschblüte ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Duft der Blüten, das Summen der Bienen und die malerische Landschaft der Fränkischen Schweiz. Wo und vor allem wann der ideale Zeitpunkt ist, um die Kirschbäume beim Blühen zu sehen, lesen Sie hier.

Der Frühling ist da und mit ihm eines der schönsten Naturschauspiele unserer Region: die Kirschblüte. In der Fränkischen Schweiz verwandeln sich die Obstgärten in ein weiß-rosa Blütenmeer und locken Besucher aus nah und fern an.

Ein Blütenmeer aus 200.000 Bäumen

Mit etwa 200.000 Kirschbäumen verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche zählt der Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland und darüber hinaus. Jedes Jahr im April verwandelt sich die Landschaft rund um das Walberla in ein weißes Blütenmeer.

Der Blütenkalender: Von der Knospe zur Kirsche

Um die Kirschblüte in ihrer vollen Pracht zu erleben, ist es hilfreich, den Blütenkalender zu kennen:

Stadium 1 „Aufbruch“:

Die Knospen schwellen an und bereiten sich auf die Blüte vor.

Stadium 2 „Ballon“:

Die weißen Knospen öffnen sich langsam. (dieses Stadium hat die Kirschblüte aktuell (28.3.2025) erreicht.)

Stadium 3 „Blüte“:

Die volle Blüte entfaltet sich, ein atemberaubender Anblick.

Stadium 4 „Fruchtentwicklung“:

Die Blütenblätter fallen ab und die kleinen Kirschen beginnen zu wachsen.

Stadium 5 „Ernte“:

Die reifen Kirschen können geerntet werden.

Das Blütenbarometer:

Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz zeigt tagesaktuell an, in welchem Stadium der Kirschblüte wir uns aktuell befinden.

Wann und wo die Kirschblüte am schönsten ist

Die Kirschblüte erreicht ihren Höhepunkt je nach Witterungsbedingung Mitte bis Ende April. Nach einer Reifezeit von etwa 60 Tagen können die süßen Früchte in der Regel im Juni geerntet werden. Um die Kirschblüte einmal in ihrer vollen Pracht zu erleben, müssen Sie sich nicht auf den langen Weg nach Japan machen. Atemberaubende Blütenlandschaften gibt es auch in Deutschland zu entdecken – genauer gesagt bei uns im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in der Fränkischen Schweiz, wo sich weite Felder mit Kirschbäumen finden lassen.

Und wo fahr ich am besten hin um die Kirschblüte zu sehen? Rund um Bayreuth bietet sich der Pretzfelder Kirschlehrpfad an.

Der Kirschlehrpfad Pretzfeld:

Eine gut 10 Kilometer lange Wanderung durch die blühenden Kirschgärten. 15 Schautafeln entlang der riesigen Kirschbaumgärten erläutern Wissenswertes über den Kirschenanbau, Natur und Geschichte. So zum Beispiel, dass viele der Streuobstwiesen-Besitzer ihre Früchte gleich nach der Ernte nicht nur zu leckeren Marmeladen und Süßspeisen, sondern in den eigenen kleinen Brennereien auch zu edlen Destillaten verarbeiten. Eine Karte, einen Routenplaner und vieles mehr zu dieser Wanderung, ist hier zu finden.

Der Lehrpfad ist sowohl zur Blüte, als auch zur Erntezeit sehr empfehlenswert.