Zuletzt aktualisiert am

Jahresrückblick

Diese Jubiläen und Gedenktage konnten wir 2024 feiern

Der etwas andere Jahresrückblick mit den wichtigsten Ereignissen der letzten Jahrhunderte, die in diesem Jahr Jubiläum gefeiert haben. 

Januar

  • 22. Januar 1824: Geburt von Friedrich Feustel, Bankier und Förderer Richard Wagners. (200. Geburtstag)

Februar

  • 16. Februar 1824: Umbenennung des Marktes in Maximilianstraße anlässlich des 25-jährigen Thronjubiläums von König Max Joseph I. (200. Jahrestag)
  • 27. Februar 1644: Geburt von Markgraf Christian Ernst in Bayreuth. (380. Geburtstag)
  • 1924: Erstmals Rundfunkübertragungen in Bayreuth durch Hans Bechert, Ingenieur und Stadtrat. (100. Jahrestag)

März

  • 9. März 1904: Inbetriebnahme der Lokalbahn Bayreuth–Hollfeld. (120. Jahrestag)
  • 23. März 1974: Grundsteinlegung der Universität Bayreuth. (50. Jahrestag)
  • 26. März 1999: Einweihung des Alten- und Pflegeheims Hospitalstift in der Lisztstraße. (25. Jahrestag)

April

  • 7. April 1884: Gründungsversammlung des Verschönerungsvereins, Initiator der Röhrensee-Anlagen. (140. Jahrestag)
  • 21. April 1949: Gründung der Gemeinnützigen Städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOG. (75. Jahrestag)
  • 28. April 1874: Einzug Richard Wagners ins Haus Wahnfried. (150. Jahrestag)

Mai

  • 14. Mai 1964: Eröffnung des Kreuzsteinbades. (60. Jahrestag)
  • 15. Mai 1999 und 19. Juni 1999: Städtepartnerschaft zwischen Bayreuth und La Spezia. (25. Jahrestag)
  • 22. Mai 1974: Grundsteinlegung des Sportzentrums mit Sporthallen, Schwimmbad und Kunsteisbahn. (50. Jahrestag)

Juni

  • 23. Juni 1994: Abschied des Panzergrenadierbataillons 102 („Bayreuther Jäger“) mit einem Großen Zapfenstreich. (30. Jahrestag)

Juli

  • 8. Juli 1964: Einzug des Bundesgrenzschutzes in Bayreuth. (60. Jahrestag)
  • 22. Juli 1924: Wiedereröffnung der Bayreuther Festspiele mit „Die Meistersinger von Nürnberg.“ (100. Jahrestag)
  • 20. Juli 1999: Einweihung der neugestalteten Schlossterrassen und des Brunnens vor der Schlossgalerie. (25. Jahrestag)

August

  • 12. August 1804: Jean Paul ließ sich dauerhaft in Bayreuth nieder. (220. Jahrestag)

September

  • 29. September 1944: Hinrichtung Wilhelm Leuschners, Widerstandskämpfer und sozialdemokratischer Politiker. (80. Todestag)

Oktober

  • 2. Oktober 1964: Übergabe der Markgrafenkaserne an die Bundeswehr. (60. Jahrestag)
  • 20. Oktober 1904: Einweihung des Präsidialbaus der Regierung von Oberfranken. (120. Jahrestag)

November

  • 5. November 1964: Eröffnung der Woolworth-Filiale in Bayreuth. (60. Jahrestag)
  • 9. November 1194: Erste urkundliche Erwähnung Bayreuths als „Baierrute.“ (830. Jahrestag)
  • 19. November 1999: Eröffnung der Lohengrin-Therme. (25. Jahrestag)

Dezember

  • 15. Dezember 1904: Einweihung des Justizgebäudes. (120. Jahrestag)
  • 16. Dezember 1964: Einweihung des Mühlhoferstifts Alten- und Pflegeheims. (70. Jahrestag)
  • 23. Dezember 1844: Tod von Georg Graf zu Münster, Paläontologe und Gründer der Kreisnaturaliensammlung. (270. Todestag)