Zuletzt aktualisiert am

Streit im Kreistag

Erschlichene Gondel-Freifahrt am Ochsenkopf: AfD-Politiker zahlt, Mitarbeiter äußern sich

In einer Kreistagssitzung im November kam die kostenlose Seilbahnfahrt eines AfD-Landtagsabgeordneten zur Sprache. Landrat Florian Wiedemann versprach Aufklärung und gibt nun Auskunft zum aktuellen Stand. 

Wer kennt es nicht? Man steht irgendwo in einer Schlange und es geht nicht voran, weil an der Kasse jemand diskutiert. So könnte es einigen Ochsenkopf-Besuchern im Juni diesen Jahres an der Seilbahn auch gegangen sein. Die Person an der Kasse? AfD-Landtagsabgeordneter Matthias Vogler. Er wollte wohl ohne zu bezahlen auf den Ochsenkopf fahren und zeigte deshalb seinen Abgeordnetenausweis vor und einen Auszug aus dem Abgeordnetengesetz gleich noch dazu. Mit der Bahn fährt man ja als Landtagsabgeordneter innerhalb Bayerns schließlich auch kostenlos. In Bayern steht die Ochsenkopf-Seilbahn zwar, ist aber keine staatliche Verkehrseinrichtung, die Abgeordnete kostenlos nutzen dürfen. Versuchen kann man es ja mal, könnte sich Vogler vielleicht gedacht haben oder dachte er wirklich er hätte einen Anspruch auf die kostenlose Fahrt? So oder so: Vorerst hat es ja auch geklappt.

Franc Dierl, ebenfalls Mitglied des Bayerischen Landtags, brachte den Vorfall im Kreistag am 15. November zur Sprache und forderte Aufklärung. AfD-Kreistagsmitglied Mario Schulze beklagte dagegen, dass der Seilbahn-Mitarbeiter ein Foto vom Abgeordnetenausweis Voglers an den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Holger Grießhammer geschickt hatte. Das geht so zumindest auch aus Medienberichten hervor. Bestätigen wollte Landrat und Vorsitzender des Zweckverbands Florian Wiedemann den Sachverhalt in der Sitzung am 15. November nicht, sicherte aber beiden Seiten Aufklärung zu.

Die Ochsenkopf-Seilbahn: Ein öffentliches Verkehrsmittel?

Wie ist nun der Stand dieser Aufklärung? „Die betreffenden Mitarbeiter haben zwischenzeitlich Stellungnahmen abgegeben, die dem Landratsamt vorliegen“, sagt Landrat Florian Wiedemann nun auf Anfrage unserer Redaktion und bestätigt, dass Matthias Vogler die Ochsenkopf-Seilbahn am 15. Juni 2024 mit einer Freikarte genutzt hat. „Herr Vogler kam an die Kasse und fragte, ob die Seilbahn staatlich sei; dies wurde bejaht. Darauf äußerte er, dass er dann die Bahn als Mitglied des Landtages kostenfrei nutzen könne. Auf Nachfrage zeigte er seinen Abgeordnetenausweis und einen Auszug aus dem Abgeordnetengesetz“, so Wiedemann weiter.

Foto des Ausweises erlaubt

Aus der Antwort des Landrats geht außerdem hervor: Mit Blick auf die wartenden Gäste habe der Mitarbeiter den Prozess beschleunigen wollen und Vogler eine Freikarte ausgehändigt. Allerdings wohl nicht ganz ohne Zögern: „Der Mitarbeiter bat darum, den Ausweis fotografieren zu dürfen, um ihn seinem Vorgesetzten zur weiteren Klärung zu zeigen. Dies wurde von Herrn Vogler ausdrücklich bejaht und freigegeben“, so Wiedemann. Mit Holger Grießhammer habe der Mann Kontakt aufgenommen um ihn zu fragen, ob es stimme, dass Vogler als Mitglied des Landtages die Seilbahn kostenlos nutzen dürfe.

AfD-Politiker hat mittlerweile gezahlt

Bedrängt oder unter Druck gesetzt habe sich der Seilbahn-Arbeiter nach eigenen Angaben nicht gefühlt, so Wiedemann. Er habe lediglich weitere Verzögerungen für die wartenden Gäste verhindern wollen. Und: Mittlerweile soll Matthias Vogler die Kosten für die Seilbahnfahrt eigeninitiativ überwiesen haben. Er selbst hat bislang keine Stellungnahme dazu abgegeben, wie er darauf kam die Freifahrt zu fordern.