Zuletzt aktualisiert am
Feriendorf Obernsees: Urlaub in der Natur und große Pläne
Das Feriendorf in Obernsees ist gut gebucht. Vielleicht wird es in den nächsten Jahren noch deutlich wachsen. Der Betreiber der Anlage jedenfalls ist zufrieden. Auch wenn das Feriendorf heute anders aussieht als es ursprünglich geplant war.
Ein Feriendorf mit viel Platz und Komfort
40 Einheiten stehen im Obernseeser Feriendorf zur Vermietung zur Verfügung. Fast alle davon sind belegt. Die meisten haben mehrere Schlafzimmer und zu jedem Schlafzimmer auch ein Bad. Bis zu acht Personen können hier pro Haus ihre Ferien verbringen.
Geschäftsführer Kurt Dirmhirn verwaltet zahlreiche Feriendörfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er schätzt an der Feriensiedlung in Obernsees mehrere Aspekte: „Wir sind mitten in der Natur, nah an der Therme und hervorragend mit Radwegen und Spazierstrecken angebunden. Bis in die Stadt ist es auch nicht weit. Jedes Haus hat seine eigene Terrasse. Auch das mögen die Gäste. Dass die Anlage so großzügig geplant ist, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.“
Wer kommt nach Obernsees? Die Gäste im Überblick
Dirmhirn beobachtet verschiedene Arten von Gästen, die nach Obernsees kommen:
- Kurzurlauber aus der Umgebung mit bis zu 200 km Anfahrt, die ein verlängertes Wochenende in der Natur verbringen.
- Familien in den Ferienzeiten, die aus Holland oder dem restlichen Deutschland anreisen und bis zu zwei Wochen bleiben.
- Firmen und Vereine, die in Gruppen verreisen.
- Familien, die in Deutschland verstreut leben und sich hier in der Mitte treffen, um Zeit miteinander zu verbringen.
- Workation-Gäste, die von hier aus remote arbeiten und gleichzeitig die Natur genießen.
Zukunftspläne: Expansion, aber mit Bedacht
Rund ein Drittel der ursprünglich geplanten Fläche ist bebaut. Es wäre Platz für mehr Häuser – vielleicht für die ursprünglich angedachten Baumhäuser? Kurt Dirmhirn bleibt skeptisch: „Dazu gab es Überlegungen, aber am Ende ist man davon abgekommen.“
Der Grund: die fehlende Hotelinfrastruktur. Auf einem Baum gäbe es weder Badezimmer noch eine Küche. Landrat Florian Wiedemann würde ein Hotel in Obernsees zwar begrüßen, wie er uns vor wenigen Wochen verraten hat, doch für Dirmhirn bleibt das jetzige Konzept das tragfähigste. Das gilt auch für die einst geplanten Gesundheitseinrichtungen. „Aus meiner Sicht passt das nicht so gut zum Konzept in Obernsees. Die Therme und auch das Feriendorf sind ideal für Familien. Eine Reha- oder andere Gesundheitseinrichtungen haben eine ganz andere Ausrichtung.“
Übrigens: Besucher im Feriendorf haben pro Tag 2 Stunden Eintritt in der Therme frei.
Expansion mit Weitblick
Mittelfristig rechnet Dirmhirn eher mit dem Bau von weiteren 30 bis 40 Wohneinheiten.
Das Feriendorf Obernsees hat sich als beliebtes Ziel für unterschiedlichste Gäste etabliert – von Familien über Kurzurlauber bis hin zu Workation-Gästen. Auch wenn die ursprünglich geplanten Erweiterungen, wie Baumhäuser oder Gesundheitseinrichtungen, nicht realisiert wurden, bleibt die Planung der nächsten Wohneinheiten eine spannende Perspektive.
Der Fokus auf Natur, Ruhe und die Verbindung zu modernen Annehmlichkeiten hat sich als Erfolgsrezept erwiesen. Mit der zusätzlichen Erweiterung könnte Obernsees noch mehr Menschen ermöglichen, ihre perfekte Auszeit inmitten der Natur zu genießen – ohne die Ruhe und das einzigartige Konzept aus den Augen zu verlieren.