Zuletzt aktualisiert am
Feuer in Grafengehaig flammt auf – Glück im Unglück
von bt-Redaktion
Am Freitagabend kam es in Grafengehaig, Landkreis Kulmbach, zu einem Brand, der durch ein nicht richtig abgelöschtes Lagerfeuer ausgelöst wurde. Infolgedessen flammte das Feuer erneut auf und breitete sich auf etwa die Hälfte des Grundstückes aus.
Zu einem Brand kam es auf einem Gelände einer Baufirma zwischen Grafengehaig und Seifersreuth (Lkrs. Kulmbach). Das Feuer breitete sich rasch auf mehrere Paletten mit Baumaterial sowie die sehr trockene Vegetation aus.
Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert größere Schäden
Dank des schnellen und gezielten Eingreifens der Feuerwehr Grafengehaig konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Mit 1200 Litern Wasser aus dem Löschgruppenfahrzeug wurde der Brand eingedämmt. Zudem verhinderten Feuerwehrkräfte mit Feuerpatschen eine weitere Ausbreitung des Feuers.
Schon gelesen? Waldhütte in Wirsberg beschädigt.
Feuerwehr benötigt Unterstützung bei der Wasserversorgung
Da an der Einsatzstelle keine ausreichende Wasserversorgung vorhanden war, ließ der Einsatzleiter das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Marktleugast nachalarmieren, um mit weiterem Wasser für die Nachlöscharbeiten zu versorgen. Das Mehrzweckfahrzeug übernahm die Koordination und diente als Ansprechpartner vor Ort. Alle anderen Einsatzkräfte konnten die Fahrt zum Einsatzort abbrechen.
Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Eigentümer
Die Polizeiinspektion Stadtsteinach leitete gegen den 49-jährigen Inhaber des Baustofflagers ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Der Mann hatte das Feuer nicht ordnungsgemäß abgelöscht und zudem Abfall im Feuer entsorgt, was zu der Brandgefahr führte.