Zuletzt aktualisiert am
Fluthelfer für außergewöhnlichen Einsatz bei Hochwasser 2024 geehrt
von bt-Redaktion
Mehr als 150 Fluthelferinnen und Fluthelfer wurden für ihren unermüdlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe 2024 im Landratsamt ausgezeichnet. Sie leisteten in der Region Augsburg wertvolle Hilfe.
Für ihren unermüdlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2024 sind am Mittwochabend, den 12. Februar 2025, 156 Helferinnen und Helfer im Landratsamt Bayreuth ausgezeichnet worden. Landrat Florian Wiedemann sprach den Einsatzkräften seinen Dank aus: „Euer unglaublicher Einsatz in dieser schwierigen Zeit verdient höchste Anerkennung. Ihr habt eindrucksvoll gezeigt, was Zusammenhalt und Engagement bewirken können.“
Landkreis Bayreuth unterstützte Fluthilfe im Raum Augsburg
Zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 hatte das Hochwasser in der Region Augsburg schwere Schäden angerichtet. Rund 3.000 Menschen mussten evakuiert werden, während Feuerwehren allein in Augsburg 356 Einsätze leisteten, um Keller, Tiefgaragen und Straßen zu sichern.
Zwei Einsatzkontingente leisteten Fluthilfe
Auch der Landkreis Bayreuth stellte tatkräftige Unterstützung: Zwei Hilfeleistungskontingente wurden entsandt. Am 2. Juni brachen 120 Einsatzkräfte mit 21 Fahrzeugen auf, um Sandsackdämme zu errichten und Evakuierungen im Raum Donauwörth zu unterstützen. Zwei Tage später folgte ein weiteres Kontingent mit 117 Einsatzkräften aus 22 Feuerwehren, das sich auf die Beseitigung von Ölschäden in Dinkelscherben, Kühlenthal und Deisenhausen konzentrierte. Nach mehreren kräftezehrenden Tagen kehrten beide Einheiten sicher zurück.
Wiedemann: müssen weiter investieren
Landrat Wiedemann betonte die Bedeutung politischer Unterstützung in der Flut- und Katastrophenhilfe: „Dank des schnellen und koordinierten Handelns der Einsatzkräfte konnten zahlreiche Menschenleben gerettet und größere Schäden verhindert werden.“ Deshalb seien Investitionen in Ausrüstung, Ausbildung und Präventionsmaßnahmen auch weiterhin von entscheidender Bedeutung.